Lorenzmeier / Folz | Recht und Realität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 964 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Lorenzmeier / Folz Recht und Realität

Festschrift für Christoph Vedder

E-Book, Deutsch, 964 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

ISBN: 978-3-8452-7540-6
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Festschrift für Christoph Vedder enthält 42 Beiträge renommierter Wissenschaftler zu den Bereichen Europarecht, EU-Außenbeziehungen, Völkerrecht, Öffentliches Recht und Sportrecht. Analysiert werden vielfältige aktuelle Fragestellungen wie die brexit-Problematik, Daten- und Persönlichkeitsschutzrechte, der „Treaty Override“ in der Sichtweise des Bundesverfassungsgerichts und schiedsgerichtliche Fragestellungen im Sport.
Mit Beiträgen von
Finn Arnesen, Christoph Becker, Roland Bieber, Astrid Epiney, Ulrich Fastenrath, Hans-Peter Folz, Ulrich Gassner, Rudolf Geiger, Thomas Giegerich, Volkmar Götz, Hans Petter Graver, Christoph Gusy, Ulrich Haas, Wolff Heintschel von Heinegg, Waldemar Hummer, Hubert Isak, Daniel-Erasmus Khan, Gregor Kirchhof, Martin Kment, Andreas Kumin, Josef Franz Lindner, Ola Mestad, Thomas M.J. Möllers, Peter-Christian Müller-Graff, Ingo von Münch, Roman Petrov, Thilo Rensmann, Michael Rodi, Marcus Schladebach, Rudolf Streinz, Christa Tobler, Joachim Wieland, Ferdinand Wollenschläger
Lorenzmeier / Folz Recht und Realität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; I. Europarecht;25
3; „Full Faith and Credit“ als Verfassungsregel im Verhältnis der EU-Mitgliedstaaten?;27
3.1; I. Einleitung;27
3.2; II. Zum Begriff des Vertrauens;29
3.3; III. Vertrauen zwischen Staaten innerhalb eines Verbandes;31
3.4; IV. Vertrauen zwischen den Mitgliedstaaten als Kategorie der EU-Rechtspraxis;34
3.4.1; 1. Vorbemerkung;34
3.4.2; 2. Gesetzgebung;35
3.4.3; 3. Rechtsprechung des EuGH;37
3.4.3.1; a) Überblick;37
3.4.3.2; b) Zwischenergebnis;43
3.4.4; 4. Rechtspolitische Äußerungen der EU-Institutionen;44
3.5; V. Mögliche vertragliche Ansätze einer „Pflicht zum Vertrauen“;45
3.5.1; 1. Vertrauenspflicht als „Geschäftsgrundlage“ der EU-Verträge?;46
3.5.2; 2. Vertrauen zwischen den Mitgliedstaaten, gemeinsamer „Wert“ (Art. 2 EUV) oder allgemeiner Rechtsgrundsatz des EU-Rechts?;47
3.5.3; 3. Pflicht zum Vertrauen als Bestandteil konkreter Vertragspflichten der Mitgliedstaaten?;48
3.5.3.1; a) Pflicht zu „loyaler Zusammenarbeit“;48
3.5.3.2; b) „Gegenseitige Anerkennung“;49
3.5.3.3; c) „Grundsatz der Solidarität“;53
3.6; VI. Grenzen des Vertrauens;54
3.7; VII. Schlussbemerkung;55
4; State Responsibility under the European Convention on Human Rights for Acts of International Organizations in light of the Grand Chamber's Al-Dulimi Judgment;57
4.1; I. Introduction;57
4.2; II. The Court’s Al-Dulimi Judgment;59
4.2.1; 1. The Facts of the Case;59
4.2.2; 2. The Decision of the Court's Second Section;60
4.2.3; 3. The Decision of the Grand Chamber;61
4.3; III. The Court’s Equivalent Protection Formula;63
4.3.1; 1. The Development of the Equivalent Protection Formula in Bosphorus;63
4.3.2; 2. The Formula's Extension beyond the Bosphorus Scenario;65
4.3.3; 3. Limits to the Equivalent Protection Formula;69
4.3.3.1; a) Discretion;69
4.3.3.2; b) Rebutting the Presumption: The "Manifestly Deficient" Test;71
4.4; IV. Extension of the Equivalent Protection Formula to the UN?;73
4.4.1; 1. The Court's Case Law Concerning the UN;73
4.4.1.1; a) Al-Jedda v. United Kingdom;74
4.4.1.2; b) NADA v. Switzerland;75
4.4.2; 2. The Role of the Security Council under the UN Legal Order;78
4.4.2.1; a) Primacy of Security Council Resolutions;78
4.4.2.2; b) Limitations on the Security Council;79
4.4.3; 3. Al-Dulimi Revisited: Judicial Review of the Security Council?;81
4.4.3.1; a) Jurisdiction to Review the Security Council;81
4.4.3.1.1; aa) Review by the International Court of Justice;81
4.4.3.1.2; bb) Review by Other International Tribunals;82
4.4.3.1.2.1; (1) Challenges Within the UN System;82
4.4.3.1.2.2; (2) Challenges Outside the UN System;83
4.4.3.2; b) Standard of Review;85
4.5; V. Conclusion;87
5; Europäisches Daten- und Persönlichkeitsschutzrecht im Spiegel der Rechtsprechung des EuGH;89
5.1; I. Einführung;89
5.2; II. Zur Entwicklung der jüngeren Rechtsprechung des EuGH im Bereich des Daten- und Persönlichkeitsschutzes;90
5.2.1; 1. Anwendungsbereich der RL 95/46/EG;90
5.2.1.1; a) Rs. C-230/14 (Weltimmo);90
5.2.1.2; b) Rs. C-212/13 (Rynes);92
5.2.1.3; c) Rs. C-582/14 (Breyer);92
5.2.2; 2. Datenschutz und staatliche Überwachungsmaßnahmen;93
5.2.2.1; a) Vorratsdatenspeicherung (Rs. C-293/12, Digital Rights Ireland, und Rs. C-203/15 u.a., Tele2Sverige);94
5.2.2.2; b) Rs. C-362/14 (Schrems);98
5.2.3; 3. Das „Recht auf Vergessenwerden“;102
5.2.4; 4. Zulässigkeit der Bekanntgabe von Personendaten;105
5.2.5; 5. Unabhängigkeit der nationalen Kontrollstellen;105
5.3; III. Fazit;109
6; Die Europäische Union – Wege aus der Krise?;112
6.1; I.;112
6.2; II.;113
6.2.1; 1. Bewältigung eines „demokratischen Defizits“?;113
6.2.1.1; a) Die Rolle des Europäischen Parlaments;113
6.2.1.2; b) Die Beteiligung der nationalen Parlamente;116
6.2.1.3; c) Bürgerinitiativen;117
6.2.1.4; d) Folgerungen;118
6.2.2; 2. Unfähigkeit zur Krisenbewältigung?;118
6.2.2.1; a) Die Flüchtlingskrise;118
6.2.2.2; b) Das Gemeinsame Europäische Asylsystem;119
6.2.2.3; c) Die Verteilung der Flüchtlinge auf die Mitgliedstaaten;120
6.2.2.4; d) Keine Lösung in Sicht?;123
6.2.3; 3. Achtung der grundlegenden Werte der Union?;124
6.2.3.1; a) Rechtliche Vorgaben;125
6.2.3.2; b) Das Verfahren gegen Polen;127
6.2.3.3; c) Keine Lösung durch das Sanktionsverfahren?;128
6.3; III. Schlussfolgerungen;129
7; Menschenwürde und Privatheitsschutz;132
7.1; I. Ouvertüre – Der Angeklagte im Käfig;132
7.2; II. Menschenwürde und Privatheit im System des europäischen Menschenrechtsschutzes;135
7.2.1; 1. Menschenwürde und Privatheit in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK);135
7.2.2; 2. Menschenwürde und Privatheit in der Grundrechte-Charta der Europäischen Union (GRC);136
7.2.3; 3. Mögliche Überschneidungsbereiche von Menschenwürde und Privatheit in EMRK und GRC;138
7.3; III. Parallelerwägungen zum deutschen Recht;139
7.3.1; 1. Bestandsaufnahme – Theoretische Annäherungen an Menschenwürde und Privatheit;139
7.3.1.1; a) Menschenwürdetheorien in der deutschen Verfassungsrechtswissenschaft;139
7.3.1.2; b) Privatheitstheorien in der deutschen Verfassungsrechtswissenschaft;142
7.3.2; 2. Das Verhältnis von Menschenwürde- und Privatheitsschutz in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Verfassungsrechtswissenschaft;143
7.4; IV. Menschenrechtliche Folgerungen: Privatheit und Menschenwürde in Europa;147
7.4.1; 1. Rechtsdogmatische Einordnung von Privatheit und Menschenwürde;147
7.4.1.1; a) Menschenwürde;147
7.4.1.2; b) Privatheit;149
7.4.2; 2. Privatheit und Menschenwürde als handlungstheoretisches Konzept;150
7.4.3; 3. Abgrenzung von Privatheit und Menschenwürde;152
7.5; V. Zurück zum Ausgangsfall – Der Angeklagte im Käfig und Whitman’s Dichotomien;155
8; Gegenseitige Verteidigung und Solidarität – gemeinsame Maßnahmen gegen (neuartige) Bedrohungen durch gegen Mitgliedstaaten gerichtete Gewalt?;158
8.1; Einführung;158
8.2; I. Hilfe und Unterstützung im Falle eines bewaffneten Angriffs nach Art. 42 Abs. 7 EUV;160
8.2.1; 1. Bewaffneter Angriff;160
8.2.2; 2. Pflichten der Mitgliedstaaten im Falle eines bewaffneten Angriffs;162
8.2.3; 3. Verhältnis zur NATO;164
8.2.4; 4. Zwischenergebnis;166
8.3; II. Solidarität bei Terroranschlägen nach Art. 222 AEUV;167
8.3.1; 1. Terroranschläge und terroristische Bedrohung;167
8.3.2; 2. Solidaritätspflichten der Union;169
8.3.3; 3. Solidaritätspflichten der Mitgliedstaaten;170
8.3.4; 4. Zwischenergebnis;170
8.4; Schlussbemerkung: Gegenseitige Verteidigung und Solidarität in unsicheren Zeiten;171
9; Nach dem Brexit: Weitere Differenzierung der Union nach innen und nach außen?;172
9.1; I. Einleitung;172
9.2; II. Von der Bloomberg-Rede zum Referendum;178
9.3; III. Art 50 EUV;180
9.4; IV. Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Austrittsprozess;184
9.4.1; A. Wirkung der Notifikation der Austrittsabsicht bzw allf. Rücknahme der Erklärung?;184
9.4.2; B. Zuständigkeit zur Notifikation nach britischem (Verfassungs-) Recht und europarechtliche Relevanz desselben;185
9.4.3; C. Die Grundlinien des VK für die Austrittsverhandlungen gemäß der Mitteilung vom 29.?März 2017;187
9.4.4; D. Die von der EU eingenommene Verhandlungsposition auf Basis der vom ER zu beschließenden Leitlinien gemäß Art 50 Abs 2 S 2 EUV;188
9.5; V. Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des künftigen Verhältnisses zwischen dem VK und der Europäischen Union;191
9.5.1; A. Unionsrechtliche Dimensionen des Brexit;191
9.5.2; B. Welche Optionen gibt es für die (rechtliche) Ausgestaltung des künftigen Verhältnisses zwischen dem ausgetretenen VK und der Union?;194
9.5.2.1; 1. Das Norwegische bzw EWR-Modell;197
9.5.2.2; 2. „Negotiated bilateral agreements“;198
9.5.2.3; 3. WTO;199
9.5.3; C. Rechtliche Folgen für Schottland;199
9.5.4; D. Andere mit dem Brexit verbundene Rechtsfragen;201
9.6; VI. Folgen des Austritts für das innerstaatliche Recht des Austrittsstaats;203
9.6.1; A. Rechtliche Folgen;203
9.6.2; B. Politische und wirtschaftliche Folgen für VK;203
9.7; VII. Schlussfolgerungen und Ausblick;204
10; Europäische Raumentwicklung – Kompetenzen der Europäischen Union und Perspektiven;207
10.1; I. Einführung;207
10.2; II. Historische Entwicklungen;207
10.3; III. Allgemeine Kompetenzen der Europäischen Union im Bereich des Raumordnungsrechts;208
10.4; IV. Sektorale Kompetenzen der Europäischen Union mit Raumordnungsrelevanz;210
10.5; V. Bedeutung der Transeuropäischen Netze;211
10.6; VI. Maßnahmen der Europäischen Union im Bereich der Raumordnung;214
10.6.1; 1. Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit;214
10.6.2; 2. Europäisches Raumentwicklungskonzept und Forschungsnetzwerk ESPON;217
10.6.3; 3. Territoriale Agenda der Europäischen Union;218
10.6.4; 4. Europäische territoriale Zusammenarbeit (INTERREG);219
10.7; VII. Resümee und Ausblick;220
11; Die Rolle des supranationalen Unionsrechts im Migrationsgeschehen;222
11.1; I. Die Migration als Thema des supranationalen Unionsrechts;223
11.2; II. Der systemgeordnete Bestand des supranationalen Unionsrechts zu Fragen des Zugangs von Drittstaatsangehörigen in die Mitgliedstaaten der Union.;227
11.2.1; 1.;227
11.2.1.1; a.;227
11.2.1.2; b.;228
11.2.2; 2.;228
11.2.3; 3.;230
11.2.3.1; a.;231
11.2.3.2; b.;232
11.2.3.2.1; aa.;232
11.2.3.2.2; bb.;234
11.2.4; 4.;235
11.2.4.1; a.;236
11.2.4.2; b.;237
11.3; III. Wirkungschancen, Wirkungsgrenzen und Wirkungsrisiken des supranationalen Unionsrechts;238
11.3.1; 1.;238
11.3.2; 2.;238
11.3.3; 3.;239
11.3.4; 4.;239
11.3.4.1; a.;239
11.3.4.2; b.;240
12; Die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft;242
12.1; I. Die Krise;242
12.2; II. Outright Monetary Transactions;244
12.3; III. Der Vorlagebeschluss;246
12.4; IV. Das Urteil des EuGH;248
12.5; V. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts;251
12.6; VI. Die Union als Rechtsgemeinschaft;253
13; II. EU-Außenbeziehungen;255
14; Homogeneity and Disparity;257
14.1; I. Introduction;257
14.2; II. Services;260
14.3; III. Establishment;262
14.4; IV. Capital;263
14.5; V. Workers;263
14.6; VI. State Aid;264
14.7; VII. Legal homogeneity at stake?;265
15; Auswärtige Gewalt im Europa der Achtundzwanzig. Zuständigkeiten – Ingerenzen – Bindungen;267
15.1; I. Auswärtige Kompetenzen der EU;268
15.1.1; 1. Begriff der auswärtigen Kompetenzen;268
15.1.2; 2. Kompetenzen zum Abschluss völkerrechtlicher Verträge;270
15.1.2.1; a) Spezielle Vertragsschlusskompetenzen für einzelne Politikbereiche;272
15.1.2.1.1; aa) Austritt, Assoziierung, Nachbarschaft;272
15.1.2.1.2; bb) Gemeinsame Handelspolitik;274
15.1.2.1.3; cc) Weitere Politikbereiche im AEUV;275
15.1.2.1.4; dd) Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Beitritt zur EMRK;275
15.1.2.2; b) Allgemeine Vertragsschlusskompetenz;276
15.1.2.3; c) Grenzen der Vertragsgewalt der EU;278
15.1.3; 3. Diplomatischer Verkehr und informelle Kontakte;279
15.1.4; 4. Aktionen (Missionen) und einseitige Regelungen;280
15.2; II. Die verbleibenden Kompetenzen der Mitgliedstaaten;281
15.2.1; 1. Abschluss völkerrechtlicher Verträge;281
15.2.1.1; a) Unzulässigkeit von Verträgen zwischen Mitgliedstaaten im Anwendungsbereich des Unionsrechts;282
15.2.1.2; b) Ermächtigung der Mitgliedstaaten zum Vertragsschluss im Rahmen ausschließlicher Zuständigkeiten der EU;283
15.2.1.3; c) Geteilte Zuständigkeit von EU und Mitgliedstaaten;284
15.2.1.4; d) Gemischte Verträge;284
15.2.1.5; e) Altverträge;285
15.2.2; 2. Koordinierung und Ausrichtung der mitgliedstaatlichen Außenpolitik im Rahmen der GASP;286
15.2.2.1; a) Handlungsformen der GASP;287
15.2.2.2; b) Abstimmung der Außen- und Sicherheitspolitik der Mitgliedstaaten;288
15.2.3; 3. Wahrnehmung von Beteiligungs- und Mitgliedschaftsrechten auf internationalen Konferenzen, in Vertragssystemen und internationalen Organisationen;288
15.2.4; 4. Einseitige Regelungsbefugnisse der Mitgliedstaaten;290
15.3; III. Folgen für die gewaltenteilig ausgeübte auswärtige Gewalt in Deutschland;291
15.4; IV. Resümee;292
16; The EEA and the protection of Human Rights;294
16.1; I. Introduction;294
16.2; II. European Economic Area;294
16.3; III. Fundamental Rights in the EU and the Bosphorus Doctrine;295
16.4; IV. The EEA Context;299
16.5; V. Consequences for the national courts of the EFTA States;307
17; Das Europarats-Übereinkommen über die Manipulation von Sportwettbewerben;309
17.1; I. Vorbemerkung;309
17.2; II. Ausgangssituation;310
17.2.1; 1. Das Europarats-Übereinkommen;310
17.2.2; 2. Der Gutachtenantrag Maltas im Verfahren GA 1/14;311
17.3; III. Betrachtung des Übereinkommens aus unionsrechtlicher Perspektive;314
17.3.1; 1. Das nie ergangene Gutachten des EuGH;314
17.3.1.1; a) Zentrale Fragen des Unionsrechts;314
17.3.1.1.1; aa) „Illegale“ bzw. „rechtswidrige“ Sportwetten;315
17.3.1.1.2; bb) Bestimmung des im Verbraucherstaat „geltenden“ Rechts;316
17.3.1.1.3; cc) Keine Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit;318
17.3.1.1.4; dd) Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit;319
17.3.1.2; b) Zwischenfolgerung;320
17.3.1.3; c) Versuch einer Antwort auf die dem EuGH gestellten Fragen;320
17.3.1.3.1; aa) „Illegale“ bzw. „rechtswidrige“ Sportwetten;321
17.3.1.3.2; bb) Bestimmung des im Verbraucherstaat „geltenden“ Rechts;322
17.3.1.3.3; cc) Fazit: Vermutung der Unionsrechtsfreundlichkeit und -konformität des Übereinkommens;324
17.3.2; 2. Unionszuständigkeiten und geeignete Rechtsgrundlagen für Unterzeichnung und Abschluss durch die EU;325
17.3.2.1; a) Sport und Binnenmarkt als Schwerpunkte;325
17.3.2.1.1; aa) Sport;325
17.3.2.1.2; bb) Binnenmarkt;326
17.3.2.2; b) Zur Zulässigkeit doppelter Rechtsgrundlagen;327
17.3.2.3; c) Datenschutz und Handelspolitik;328
17.3.2.4; d) Die Haltung der Europäischen Kommission;330
17.3.2.5; e) Individuelle Betrachtung jeder konkreten Maßnahme;330
17.3.2.6; f) Polizeiliche und Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen;331
17.4; IV. Schlussbetrachtung;334
18; Territorialer Anwendungsbereich von EU-Assoziierungsabkommen – Im Hinblick auf umstrittene Gebiete;336
18.1; I. Einführung;336
18.2; II. Völkerrechtliche Zulässigkeit des Abschlusses von auf einem umstrittenen Gebiet anwendbaren Verträgen;338
18.3; III. Das Assoziierungsabkommen mit Israel;339
18.3.1; 1. Hoheitsgebiet einer Vertragspartei;340
18.3.2; 2. Die Ansicht des EuGH in der Rs. Brita;341
18.4; IV. Das Assoziierungsabkommen mit Marokko;342
18.4.1; 1. Das Urteil des Gerichts;343
18.4.2; 2. Die Ansicht von Generalanwalt Wathelet;343
18.4.3; 3. Das Urteil des Gerichtshofs;344
18.4.4; 4. Analyse der Argumentation von GA Wathelet und der des Gerichtshofes;346
18.4.4.1; a) Staatsgebiet;346
18.4.4.2; b) Der Gesichtspunkt der späteren Übung im Sinne von Art. 31 Abs. 3 lit. b) WVK;347
18.5; V. Die Assoziierungsabkommen mit Georgien, Moldau und der Ukraine;350
18.5.1; 1. Georgien und Moldau;351
18.5.2; 2. Die Ukraine;352
18.5.2.1; a) Die Annexion der Krim;353
18.5.2.1.1; aa) Das Prinzip beweglicher Vertragsgrenzen;354
18.5.2.1.2; bb) Kritik an der Anwendung des Prinzips der beweglichen Vertragsgrenzen;357
18.5.2.2; b) Die besetzten Gebiete Donezk und Luhansk;358
18.6; VI. Schlussfolgerungen;359
19; Verfassungsrechtliche Fragen hinsichtlich der Umsetzung der Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine, Moldawien und Georgien;361
19.1; 1. Einführung;361
19.2; 2. Ziele und spezifische Bestandteile der Assoziierungsabkommen mit der Ukraine, Moldawien und Georgien;363
19.3; 3. Effektive Umsetzung und Anwendung der Assoziierungsabkommen innerhalb der Rechtssysteme der Ukraine, Moldawiens und Georgiens;366
19.4; 4. Mögliche Konflikte zwischen den Assoziierungsabkommen und den Verfassungen der Ukraine, Moldawiens und Georgiens;371
19.5; 5. Abschließende Bemerkungen;376
20; Zur Rolle des EuGH im Streitbeilegungsmechanismus in den sektoriellen Verträgen EU–Schweiz. Mit rechtsvergleichenden Bemerkungen zum EWR, zum Ankara-Assoziationsrecht und zu der in Verhandlung stehenden Assoziation mit den AMS-Staaten Andorra, San Marino und Monaco;378
20.1; Einleitung;378
20.2; Streitbeilegung im sektoriellen Recht EU–Schweiz;380
20.2.1; Institutionelle Heterogenität des geltenden Systems;380
20.2.2; Die sog. horizontalen oder institutionellen Fragen;384
20.3; Insbesondere: die Rolle des EuGH im Streitschlichtungsverfahren;386
20.3.1; Einleitende Bemerkungen;386
20.3.2; Die Rolle des EuGH im Streitschlichtungsverfahren des EWR;387
20.3.3; Die Rolle des EuGH im Streitschlichtungsverfahren des Assoziationsrechts mit der Türkei;391
20.3.4; Die Rolle des EuGH im Streitschlichtungsverfahren im künftigen Assoziationsrecht mit den AMS-Staaten;392
20.3.5; Die Rolle des EuGH im Streitschlichtungsverfahren im künftigen sektoriellen Recht EU–Schweiz;395
20.4; Schlussbemerkungen;400
21; III. Völkerrecht;403
22; De seminariis iuris gentium historiae – Aus Pflanzstätten der Völkerrechtsgeschichte;405
22.1; I. Wandel im Begriffsverständnis von „Völkerrecht”;405
22.1.1; 1. Ius gentium – Recht bei allen Völkern;405
22.1.2; 2. Naturalia iura und naturalis ratio – Natürliche Rechtssätze und naturgegebene Vernunft;406
22.1.3; 3. Naturrecht und Eigenrecht eines Gemeinwesens;407
22.1.4; 4. Politik oder Recht des Krieges und des Friedens?;407
22.1.5; 5. Herrscher und Staat als rechtserheblich handelnde Subjekte nach Grotius;409
22.1.6; 6. Begegnung ohne übergeordnete Hoheit;410
22.1.7; 7. Staaten;411
22.2; II. Aus den Fragestellungen der gemeinsamen Seminare;412
22.2.1; 1. Natur- und Völkerrecht;412
22.2.2; 2. Unrechtsherrschaft und Weltkriege;413
22.2.3; 3. Ungerechtes Recht?;414
22.2.4; 4. Interregionaler und internationaler Verbund mit Schöpfung von überörtlichem Handelsrecht;417
23; Internationale regulatorische Zusammenarbeit durch transgouvernementale Netzwerke – das Beispiel des International Medical Device Regulators Forum (IMDRF);420
23.1; I. Entstehung, Zielsetzung und Organisationsstruktur des IMDRF;423
23.1.1; 1. Entstehungsgeschichte;423
23.1.2; 2. Ziele;424
23.1.3; 3. Akteure;425
23.1.4; 4. Struktur;426
23.1.5; 5. Verfahren;426
23.2; II. Wege zur internationalen regulatorischen Konvergenz;428
23.2.1; 1. Primäre Implementation;429
23.2.1.1; a) EU-Recht;429
23.2.1.1.1; aa) Allgemeine Berücksichtigungspflicht;429
23.2.1.1.2; bb) Unique Device Identifier;430
23.2.1.1.3; cc) Klassifizierung von IVD;432
23.2.1.1.4; dd) Software;432
23.2.1.1.5; ee) Aufbereitung von Einmalprodukten;433
23.2.1.2; b) Deutsches Recht;434
23.2.2; 2. Sekundäre Implementation;435
23.2.2.1; a) Kooperations- und Implementationspflicht;435
23.2.2.2; b) Materielle Einwirkungen;436
23.2.2.2.1; aa) Medical Devices Single Audit Programm;436
23.2.2.2.2; bb) Unique Device Identifier;438
23.2.2.2.3; cc) Regulated Product Submission;438
23.3; III. Folgerungen und Weiterungen;439
23.3.1; 1. Internationalisiertes Verwaltungshandeln via transnationaler informeller Regulierung;439
23.3.2; 2. Typologisierung;440
23.3.3; 3. Problemlösungskapazität vs. Konstitutionalisierungsfuror;441
24; Tripartite land- und seerechtliche Abgrenzungskonflikte im Cono Sur. Ein „Korridor“ zum Meer für den Binnenstaat Bolivien und eine neue „Äquidistanzlinie“ zwischen Peru und Chile;443
24.1; I. Einführung;443
24.2; II. Historische Gebietsverluste Boliviens und verkehrsgeographische Nachteile seiner „Binnenlage“ („Mediterraneidad“);446
24.3; III. Vom „Pazifik“- oder „Salpeter-Krieg“ (1879-1884) zum Friedensvertrag mit Chile (1904);448
24.4; IV. Strategien Boliviens zur Behebung seiner „Mediterraneidad“;452
24.5; V. Konkrete Ausgestaltung des chilenischen Offerts;457
24.6; VI. Die „Trilateralisierung“ der Verhandlungen;459
24.7; VII. Das Urteil des IGH vom 24.?September 2015: Verpflichtender Eintritt Chiles in Vertragsverhandlungen mit Bolivien;462
24.8; VIII. Die bisherigen seerechtlichen Grenzen zwischen Peru und Chile;464
24.9; IX. Das Urteil des IGH vom 27.?Januar 2014: Neue Delimitierung der Seegrenzen zwischen Peru und Chile;466
24.10; X. Rechtsfragen im Rahmen der „Korridor“-Lösung“ und der seerechtlichen Abgrenzung zwischen Peru und Chile;469
24.11; XI. Schlussbetrachtungen;471
24.12; Nachtrag;473
25; The International Ice Patrol;477
25.1; I. The Sinking of the Unsinkable;477
25.2; II. A Maritime Disaster and its Follow-Up: Many Questions – Few Answers;479
25.3; III. Atlantic Shipping in the 19th Century: Islands of Order Amidst a Sea of Lawlessness;484
25.4; IV. Routing System in the North Atlantic Revisited;487
25.5; V. The Titanic Disaster: A Cataclysmic Event for Safety of Life at Sea Regulations;494
25.6; VI. SOLAS 1914 and the Issue of Icebergs;498
25.7; VII. Patrolling Icebergs in a Changing Legal Environment;501
25.8; VIII. The International Ice Patrol: A Centenarian in Good Shape;506
26; Educating the Transnational Lawyer (in the United States and Abroad);511
26.1; I. The Changing legal Environment of Transnational legal Practice;511
26.1.1; A. Growth of Transnational “Law” and Participants;512
26.1.2; B. Emergence of New Transnational Institutions;513
26.1.3; C. Metamorphosing Processes;514
26.2; II. The Legal Education Connection;516
26.2.1; A. The Current Focus on Skills;516
26.2.1.1; 1. The “New” Requirements;518
26.2.1.2; 2. Applying the Criteria—what are competent skills?;519
26.2.2; B. The Skills for the Practice of Transnational Law;519
26.2.3; C. Creating a Course: IL in Practice;520
26.2.3.1; 1. The Curriculum and the Integration of Evaluated Exercises;521
26.2.3.1.1; a. Practice areas;521
26.2.3.1.2; b. Content;522
26.2.3.1.2.1; i. Transactional Practice Topics;522
26.2.3.1.2.2; ii. Litigation Practice (International Dispute Resolution);522
26.2.3.1.2.3; iii. Compliance Practice area;523
26.2.3.2; 2. The Benefits and Dynamics of Co-teaching, Guest Practitioners and Class Composition;524
26.2.3.2.1; a. Co-organizing and Class Presentation;524
26.2.3.2.2; b. Presentation of Classes;524
26.2.3.3; 3. Exercises and Evaluation;525
26.3; III. Teaching transnational law internationally: challenges, success, the future, and the vedder legacy;526
26.3.1; A. Taking the Curriculum Challenge: Developing A Course for the Transnational Practice of Law;528
26.3.1.1; 1. Content and Practice Elements;528
26.3.1.2; 2. Conduct of Course;529
26.3.1.3; 3. Evaluation of Students;530
26.3.1.4; 4. Evaluation of Course and Faculty;530
26.3.2; B. The Vedder Legacy;531
26.4; Appendix: Sample “International Law in Practice” course syllabus;532
26.4.1; I. REGULATION OF TRANSNATIONAL LEGAL PRACTICE ISSUES;532
26.4.2; II. THE TRANSACTION;532
26.4.3; III. DISPUTE RESOLUTION - Litigation and Other Advocacy Processes;533
26.5; IV. COMPLIANCE PRACTICE;534
27; The 1814 Treaty of Kiel – Norwegian Sovereignty and Natural Law;536
27.1; I. Introduction;536
27.2; II. Sovereignty and the establishment of absolutism in Denmark-Norway 1660-1661;538
27.3; III. Danish natural law on constitutions during absolutism;539
27.4; IV. The treaties about Norway at the end of the Napoleonic wars;544
27.5; V. The Treaty of Kiel;546
27.6; VI. The meeting at Eidsvoll February 16-17, 1814. The declaration of independence;548
27.7; VII. Some reflections on natural law, treaties and constitutions;551
28; Die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen als Herausforderung für das Wirtschaftsvölkerrecht;556
28.1; I. Einleitung;556
28.2; II. Nachhaltige Entwicklung und die Internationalisierung von KMU;558
28.3; III. Die Internationalisierung von KMU als Herausforderung für das Wirtschaftsvölkerrecht;561
28.3.1; 1. Normative Entwicklungen auf multilateraler und regionaler Ebene;561
28.3.2; 2. KMU als neue Querschnittsmaterie auf der Forschungsagenda des Wirtschaftsvölkerrechts;565
28.3.2.1; a) Definition von KMU;566
28.3.2.2; b) „KMU-Mainstreaming“ im Wirtschaftsvölkerrecht;567
28.3.2.3; c) Die janusköpfige Natur der Handelsliberalisierung für KMU;571
28.4; IV. Schlussbemerkung;573
29; Filling gaps in international administrative law by international administrative tribunals;575
29.1; I. Introduction;575
29.2; II. Sources of international administrative law;576
29.3; III. The jurisdiction of international administrative tribunals;578
29.4; IV. The basic structures of international employment dispute adjudication;579
29.5; V. Why are there so many Tribunals?;581
29.6; VI. Legal concepts filling gaps in an organization’s law as applied by tribunals;582
29.7; VII. Providing reasons for non-renewal or termination of contract;584
29.8; VIII. Reasons for non-renewal of contract in the rules are not exhaustive;586
29.9; IX. Acquired rights;587
29.10; X. Contempt of court;589
29.11; XI. The concept of substantive legitimate expectation;591
29.12; XII. Outlook;592
30; Zur Renaissance des Rohstoffvölkerrechts;593
30.1; I. Rechtspolitische Ausgangslage;593
30.2; II. Zum Stand des Rohstoffvölkerrechts;594
30.2.1; 1. Rohstoffbegriff und Rohstoffmärkte;594
30.2.2; 2. Historische Entwicklung;595
30.2.2.1; a) Anfangszeit;595
30.2.2.2; b) Nachkriegszeit;596
30.2.2.3; c) Die Gründung von UNCTAD;597
30.2.2.4; d) Neue Weltwirtschaftsordnung;599
30.2.3; 3. Rohstoffabkommen innerhalb UNCTAD;600
30.2.3.1; a) Begriff und Mitgliedschaft;600
30.2.3.2; b) Inhalte und Beispiele;601
30.2.3.3; c) Neue EU-Kompetenz;602
30.2.4; 4. Rohstoffabkommen außerhalb UNCTAD;602
30.3; III. Perspektiven und Empfehlungen;603
30.3.1; 1. Mittelfristige Perspektiven;603
30.3.1.1; a) Aufnahme des Prinzips der ständigen Souveränität über Rohstoffe;604
30.3.1.2; b) Aufnahme einer Pflicht zu menschenrechtlichen Mindeststandards;605
30.3.1.3; c) Aufnahme einer Verknüpfung mit dem Investitionsschutzrecht;606
30.3.2; 2. Langfristige Perspektiven;607
30.3.2.1; a) Rohstoffe aus der Tiefsee;607
30.3.2.2; b) Rohstoffe aus der Arktis;608
30.3.2.3; c) Rohstoffe vom Mond;610
30.4; IV. Fazit;612
31; IV. Nationales Recht;613
32; Fristversäumnis im Verwaltungsrecht;615
32.1; I. Fristenregelungen im Dienste des Rechtsfriedens und der Rechtssicherheit;615
32.2; II. Verjährungsregelungen im Verwaltungsrecht;617
32.3; III. Uneigentliche Ausschlussfristen im Verwaltungsrecht;620
32.4; IV. Echte Ausschlussfristen im Verwaltungsrecht;625
32.4.1; 1. Rechtssicherheit im überwiegenden öffentlichen Interesse;627
32.4.2; 2. Rechtssicherheit im überwiegenden Interesse Dritter;627
32.4.2.1; a. Materielle Präklusionsvorschriften;628
32.4.2.2; b. Ausschlussfristen bei der Verteilung begrenzter staatlicher Ressourcen;630
32.4.3; 3. Rechtssicherheit im Interesse der Funktionsfähigkeit der Verwaltung;631
32.4.4; 4. Durchbrechung von echten Ausschlussfristen nach Treu und Glauben;632
32.4.4.1; a. Teleologische Reduktion von Ausschlussfristen;633
32.4.4.2; b. Fehlverhalten der Behörde;633
32.5; V. Maßstäbe zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Ausschlussfristen;634
32.5.1; 1. Ausschlussfristen und Rechtsstaatsprinzip;635
32.5.2; 2. Ausschlussfristen und das Prinzip der Verhältnismäßigkeit;635
32.5.3; 3. Ausschlussfristen und Gleichheitssatz gem. Art. 3 Abs. 1 GG;637
32.6; VI. Fazit;638
33; Der Blankoscheck des Bundesverfassungsgerichts für den gesetzgeberischen Treaty Override ist völkerrechtsunfreundlich;640
33.1; I. Einleitung;640
33.2; II. Sachverhalt und Verfahren;640
33.2.1; 1. DBA-Türkei 1985 und nachfolgende Änderung des EStG;640
33.2.2; 2. Vorlage des BFH nach Art. 100 Abs. 1 GG;641
33.3; III. Zum Hintergrund: Bundesverfassungsgerichtliche Oszillation zwischen Reichskonkordat und Bodenreform;643
33.3.1; 1. Das Konkordats-Urteil von 1957: Grundlegung des „äußeren“ Staatsrechts in der GG-Ära;643
33.3.1.1; a) Inhalt und Historie des Konkordats-Urteils;643
33.3.1.2; b) Die Grundsteine des BVerfG zum „äußeren“ Staatsrecht;645
33.3.2; 2. Der Alteigentümer-Beschluss von 2004: Ein Mentalitätswandel?;646
33.3.3; 3. Das völkerrechtsfreundliche Potential des Görgülü-Beschlusses;648
33.4; IV. Die „Völkerrechtsfreundlichkeit“ des DBA-Beschlusses enttäuscht Völkerrechtsfreunde;649
33.4.1; 1. Bestätigung der drei Grundsteine des Konkordats-Urteils;649
33.4.2; 2. Die Geringschätzung des Grundsatzes „pacta sunt servanda“;650
33.4.3; 3. Ausspielung des Demokratieprinzips gegen den Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit: Des Kaisers neue Kleider;651
33.4.3.1; a) Gesetzgeberisches Erfüllungsversprechen und völkerrechtsfreundliche Interpretation des Demokratieprinzips;651
33.4.3.2; b) Irreführende Parenthese zum Rechtsstaatsprinzip;652
33.4.3.3; c) Das unglückliche Erbe des Pershing-Urteils: Die auswärtige Gewalt ist weiterhin Domäne der Exekutive;653
33.4.3.4; d) Steht der freie Treaty Override sogar unter dem Schutz des Art. 79 Abs. 3 GG?;655
33.4.3.5; e) Völkerrechtsbindung als Bestandteil des Demokratiekonzepts von Carlo Schmid;655
33.4.4; 4. Verharmlosung der im Treaty Override liegenden Völkerrechtsverletzung;656
33.4.5; 5. Reduktion des Verfassungsgrundsatzes der Völkerrechtsfreundlichkeit auf eine Auslegungshilfe;658
33.4.5.1; a) Die „Auslegungshilfe“ wird durch das BVerfG selbst sogleich missachtet;658
33.4.5.2; b) Dürfen wir uns neuerdings „souverän“ über das Völkerrecht hinwegsetzen?;659
33.4.5.3; c) Entfesselung des Vorbehalts einer nur „kontrollierten Bindung“ im Alteigentümer-Beschluss;661
33.4.6; 6. Auch das Rechtsstaatsprinzip soll dem Bruch völkerrechtlicher Verträge nicht entgegenstehen;662
33.4.7; 7. Ein menschenrechtlicher Lichtblick im Schatten des DBA-Beschlusses?;663
33.5; V. Abweichende Meinung der Richterin König;664
33.6; VI. Fazit: Die Völkerrechtsfreundlichkeit des GG– ein Abgesang;666
34; Genehmigungsbedürftige Bundesgesetze;668
34.1; I. Supranationale Beihilfenaufsicht;668
34.2; II. Genehmigungsvorbehalt – die formelle Seite;670
34.2.1; 1. Die „rechtstechnischen Voraussetzungen“ der Einhaltung des Durchführungsverbots;670
34.2.2; 2. Erste Alternative: das Inkrafttreten des Gesetzes hängt von der Erteilung der Genehmigung ab;671
34.2.3; 3. Zweite Alternative: die Genehmigung wird nach dem Inkrafttreten des Gesetzes erteilt;673
34.2.4; 4. Dritte Alternative – das Gesetz fällt unter die Gruppenfreistellung;677
34.3; III. Genehmigungsvorbehalt – Bemerkungen zur materiellen Seite;678
35; Völkerrechtorientiertes intraföderales Recht – Kooperationen der Bundesländer in der rechtstaatlichen Demokratie;681
35.1; I. Kooperativer Föderalismus: völkerrechtorientiertes nationales Recht;681
35.2; II. ‚Unter- und Übermaß‘ intraföderaler Kooperation;683
35.3; III. Die Frage nach der demokratischen Legitimation von Länderkooperationen;684
35.4; IV. Verantwortungszurechnung – rechtstaatliche Kooperationen im Bundesstaat;686
35.5; V. Rechtstaatliche, demokratische Länderkooperationen;687
36; Kritische Rechtswissenschaft;690
36.1; I. Die Rechtswissenschaft auf der Suche nach sich selbst;690
36.2; II. Eigenheiten der Rechtswissenschaft;692
36.2.1; 1. Normwissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundprobleme;693
36.2.1.1; a) Die soziale Konstruktion des Materialobjekts: der wissenschaftstheoretische Grundzirkel der Rechtswissenschaft;693
36.2.1.2; b) Der (prinzipiell unbegrenzte) Gegenstandsbereich der Rechtswissenschaft;695
36.2.1.3; c) Der interdisziplinäre Zirkel;696
36.2.2; 2. Pluralitäten;697
36.2.2.1; a) Pluralität des Gegenstandes;697
36.2.2.2; b) Pluralität der Gegenstandserzeuger;698
36.2.2.3; c) Pluralität der Methoden und Interpreten;699
36.2.3; 3. Der Machtbezug des Rechts und die Machtaffinität der Rechtswissenschaft;699
36.2.4; 4. Die existenzielle Dimension des Rechts;700
36.3; III. Notwendigkeit eines „critical point of view“;702
36.3.1; 1. Kritik als Rationalitäts- und Machtkontrolle;702
36.3.2; 2. Kritik als Selbstkontrolle – „Gewaltenteilung“ in der Rechtswissenschaft;703
36.3.3; 3. Abgrenzungen;705
36.3.3.1; a) Kritische Theorie des Rechts;705
36.3.3.2; b) Kritischer Rationalismus;706
36.3.3.3; c) Critical Legal Studies (CLS);706
36.3.4; 4. Bezugspunkte eines „critical point of view“;707
36.4; IV. Paradigmenkritik;708
36.4.1; 1. Kritik der Versäulung – Theorie der Intradisziplinarität;708
36.4.2; 2. Kritik dogmatischer Hypertrophie;710
36.4.3; 3. Kritik des „Narrativs“;712
36.4.3.1; a) Das Phänomen des „Narrativs“;712
36.4.3.2; b) Materielle Narrative (Beispiel: Selbstbestimmung);713
36.4.3.3; c) Dogmatische Narrative (Beispiel: Klagebefugnis);714
36.5; V. Metaphysik-Kritik;715
36.5.1; 1. Das Metaphysikproblem der Rechtswissenschaft;715
36.5.2; 2. Zur Notwendigkeit einer Theorie rechtswissenschaftlicher Begriffsbildung;716
36.5.3; 3. Zur Problematik von „Großtheorien“;718
36.6; VI. Fazit;720
37; Die Trias von verfassungsorientierter und verfassungskonformer Auslegung sowie der verfassungskonformen Rechtsfortbildung – Ein Beitrag zu mehr Methodenehrlichkeit beim Streit zwischen den beiden Senaten des BVerfG;721
37.1; I. Einleitung;721
37.1.1; 1. Pflicht zur verfassungskonformen Auslegung;721
37.1.2; 2. Umstrittene Argumentationsfiguren des Verfassungsrechts;722
37.1.2.1; a) Die unpräzise Verwendung der verfassungskonformen Auslegung durch das BVerfG;722
37.1.2.2; b) Das Fachgericht als Verfassungsgericht;723
37.1.2.3; c) Prüfung von Entscheidungen der Fachgerichte – zur Prüfungsintensität des BVerfG („Superrevisionsinstanz“);724
37.1.2.4; d) Die Dreiteilung von verfassungsorientierter und verfassungskonformer Auslegung sowie Rechtsfortbildung;726
37.2; II. Die verfassungsorientierte Auslegung;726
37.2.1; 1. Der Meinungsstreit zur verfassungsorientierten Auslegung;726
37.2.2; 2. Begriff der verfassungsorientierten Auslegung;728
37.2.3; 3. Die verfassungsorientierte Auslegung als einfache Abwägungsregel im Zivilrecht;729
37.2.3.1; a) Eigentumsfreiheit des Vermieters v. Rechte des Mieters;729
37.2.3.2; b) Eingriff in Unternehmen versus Meinungsfreiheit;730
37.3; III. Verfassungskonforme Auslegung;732
37.3.1; 1. Grundsatzfragen zur verfassungskonformen Auslegung;732
37.3.1.1; a) Die Begrifflichkeit nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts;732
37.3.1.2; b) Vorrang der Verfassung als eigenständige Auslegungsfigur;733
37.3.2; 2. Verfassungskonforme Auslegung im Zivilrecht;734
37.3.2.1; a) Schutz von Rechtsgütern und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts;734
37.3.2.2; b) Abwehr von übermäßigen Freiheitsbeschränkungen;735
37.4; IV. Verfassungskonforme Rechtsfortbildung;736
37.4.1; 1. Die widersprüchliche Rechtsprechung des BVerfG;736
37.4.1.1; a) Ablehnung einer verfasssungskonformen Rechtsfortbildung durch das BVerfG;736
37.4.1.2; b) Die verfassungskonforme Rechtsfortbildung als Rechtsfigur;737
37.4.2; 2. Fallgruppen zulässiger verfassungskonformer Rechtsfortbildung;738
37.4.2.1; a) Teleologische Reduktion;738
37.4.2.2; b) Schutz vor offensichtlichen Grundrechtsverletzungen des Betroffenen;739
37.4.3; 3. Grenzen der Rechtsfortbildung durch die Verfassung (unzulässige Rechtsfortbildung contra legem);743
37.4.3.1; a) Grenzen der Rechtsfortbildung im Strafrecht: das Gesetzlichkeitsprinzip;743
37.4.3.2; b) Grundrechtsbeeinträchtigung Dritter als relevante Grenze zulässiger Rechtsfortbildung? – der Streit der Verfassungssenate;743
37.4.3.3; c) Eigene Ansicht zur Rechtsfortbildung contra legem bei schwerer Grundrechtsbeeinträchtigung Dritter;745
37.5; V. Fazit;748
38; Die deutsche Klimaschutzplanung im Lichte einer internationalen „best practice“ Analyse von Klimaschutzgesetzgebung;750
38.1; I. Klimaschutzgesetzgebung und Klimaschutzplanung als Herausforderung für nationale Rechtsordnungen;751
38.2; II. Rechtsnatur und Defizite der gegenwärtigen Klimaschutzplanung;753
38.3; III. Klimaschutzgesetzgebung der internationalen Staatengemeinschaft – eine „best-practice“-Analyse;754
38.4; IV. Klimaschutzgesetzgebung der Bundesländer;757
38.5; V. Notwendigkeit eines Klimaschutzgesetzes des Bundes;762
38.6; VI. Mögliche Inhalte eines Klimaschutzgesetzes des Bundes;764
39; Die Bindung der Vertreter Bayerns im Bundesrat durch Gesetz. Grundgesetzkonformität und Tragweite des Art. 70 Abs. 4 Satz 2 BV;770
39.1; I. Problemstellung;770
39.2; II. Beteiligung der deutschen Bundesländer an der Europäischen Integration;773
39.2.1; 1. Berührung der Kompetenzen der Länder durch das Unionsrecht;773
39.2.2; 2. Reaktionen der Länder – Bündelung im Bundesrat;774
39.2.3; 3. Problem: „Depossedierung“ der Landtage;775
39.2.4; 4. Reaktion in den Ländern;776
39.3; III. Rechtliche Bewertung des Art. 70 Abs. 4 Satz 2 BV;777
39.3.1; 1. Verfassungsrechtlich: Verstoß gegen Art. 51 Abs. 1 Satz 1 GG?;777
39.3.2; 2. Europarechtlich;783
39.4; IV. Einbeziehung der Volksgesetzgebung in Bayern;785
39.5; V. Tragweite des Art. 70 Abs. 4 Satz 2 BV: Übertragung von Hoheitsrechten auf die Europäische Union;786
39.5.1; 1. Ansatz und Begründung des Volksbegehrens in Sachen CETA;786
39.5.2; 2. Präzisierung des Begriffs „Übertragung von Hoheitsrechten“ im Sinne des Art. 70 Abs. 4 Satz 2 BV;788
39.6; VI. Ergebnis;790
40; Die Einführung des Aggressionsverbrechens in das Völkerstrafgesetzbuch;792
40.1; I. Einführung;792
40.2; II. Verfassungs- und völkerrechtlicher Rahmen;793
40.3; III. Die Novelle des Völkerstrafgesetzbuchs;796
40.3.1; 1. Einführung des Verbrechens der Aggression (§ 13 VStGB);796
40.3.1.1; a) Verankerung des Verbrechens der Aggression im Völkerstrafgesetzbuch;796
40.3.1.2; b) Aktualisierung des Aggressionsverbrechens;798
40.3.1.3; c) Anwendungsschwelle;799
40.3.1.4; d) Nichtgeltung des Weltrechtsprinzips;801
40.3.1.5; e) Minder schwerer Fall;804
40.3.1.6; f) Führungsdelikt und Handeln nichtstaatlicher Akteure;807
40.3.2; 2. Diskussion um die Aufhebung des § 80a StGB;809
40.3.2.1; a) Vorschlag der Aufhebung des § 80a StGB im Gesetzentwurf;809
40.3.2.2; b) Partielle Absenkung des Strafrahmens;811
40.3.2.3; c) Strafrechtspolitische Rechtfertigung eines eigenständigen Straftatbestands;812
40.3.2.4; d) Festhalten an § 80a StGB durch den Rechtsausschuss;812
40.4; IV. Fazit;813
41; Ökonomischer Gedanke in Polen, die Haupttendenzen;815
41.1; I. Einleitung;815
41.2; II. Charakter der Etappen;816
41.3; III. Wissenschaftliche Schulen;817
41.4; IV. Historische Schule;818
41.5; V. Polnische Schule in der sozialistischen Ökonomie;819
42; V. Sportrecht;823
43; Die Aktivlegitimation im Berufungsverfahren vor dem CAS;825
43.1; I. Einleitung;825
43.2; II. Die Anfechtungsklage nach Art. 75 ZGB;826
43.2.1; 1. Einführung;826
43.2.2; 2. Das Berufungsverfahren vor dem CAS als Verfahren nach Art. 75 ZGB?;829
43.3; III. Die Aktivlegitimation in der CAS-Rechtsprechung;832
43.3.1; 1. CAS 2005/A/895;832
43.3.2; 2. CAS 2007/A/1278 & 1279;833
43.3.3; 3. CAS 2015/A/4151;835
43.4; IV. Aus der Rechtsprechung abzuleitende Grundsätze – Legitimes Interesse;836
43.4.1; 1. Wann liegt ein legitimes Interesse vor?;836
43.4.2; 2. Aktivlegitimation trotz Nichtparteistellung im verbandsinternen Verfahren?;839
43.5; V. Zusammenfassung;841
44; Vereinsgerichte – eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Recht;842
44.1; I. Einleitung;842
44.2; II. Rechtsgrundlage;843
44.3; III. Das Mandat des Vereinsgerichts;845
44.3.1; 1. Die Rechtslage in Deutschland und in der Schweiz;845
44.3.2; 2. Die Rechtslage in Österreich;848
44.4; IV. Die Einbindung der Vereinsgerichte in die Vereinsstruktur;851
44.4.1; 1. Blick in das deutsche Recht;852
44.4.2; 2. Blick auf das österreichische Recht;854
44.4.3; 3. Blick auf das schweizerische Recht;855
44.5; V. Anforderungen an Überparteilichkeit und Unabhängigkeit;856
44.6; VI. Der Justizgewährungsanspruch;859
44.6.1; 1. Ausschöpfung des vereinsinternen Rechtswegs;860
44.6.1.1; a) Folgen bei Zuwiderhandlung;862
44.6.1.2; b) Ausnahmen von der Pflicht zur Ausschöpfung des vereinsinternen Rechtswegs;863
44.6.2; 2. Fristen;864
44.6.3; 3. Klageart;867
44.7; VII. Fazit;869
45; Gedanken zur Schiedsgerichtsbarkeit ex aequo et bono;872
45.1; Ein Vorwort;872
45.2; I. Einleitung;872
45.2.1; 1.;872
45.2.2; 2.;873
45.2.3; 3.;873
45.2.4; 4.;874
45.3; II. Was bedeutet ex aequo et bono?;874
45.3.1; 1.;874
45.3.2; 2.;875
45.4; III. Wirksamkeit von Schiedsvereinbarung und Billigkeitsvereinbarung;876
45.4.1; 1.;876
45.4.2; 2.;877
45.4.3; 3.;878
45.4.4; 4.;878
45.5; IV. Die Reichweite des Ermessens des ex aequo et bono-Schiedsrichters;878
45.5.1; 1. UNCITRAL und ZPO;879
45.5.2; 2.;879
45.5.3; 3. Gesetzliche Bestimmungen noindent;880
45.5.4; 4. Vertragliche Bestimmungen;880
45.5.5; 5. Handelsbräuche;881
45.5.6; 6. Zwingendes Recht und Ordre Public;881
45.5.7; 7. Die maßgebliche Werteordnung;882
45.5.8; 8.;883
45.5.9; 9. Fazit;883
45.6; V. Rechtsbehelf und Vollstreckbarkeit;884
45.7; VI. (Vermeintliche) Problemfelder bei Schiedsverfahren ex aequo et bono;885
45.7.1; 1.;885
45.7.2; 2.;885
45.7.3; 3.;886
45.8; VII. Weitere Beschleunigungseffekte;886
45.8.1; 1.;886
45.8.2; 2.;887
45.9; Es bleibt abzuwarten, ob Schiedsverfahren ex aequo et bono einen Platz in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit finden wird.;888
45.10; VIII. Warum sollten Parteien im internationalen Handelsverkehr zur Streitschlichtung ex aequo et bono wählen?;888
45.10.1; 1.;888
45.10.2; 2.;888
45.10.3; 3.;889
45.10.4; 4.;889
45.11; Ein Schlusswort;889
46; Spectator and Other Supporter-Induced Violence: Albanian and Serbian Football Before the Court of Arbitration for Sport;891
46.1; I. Introduction: The Problem of Violence;892
46.2; II. The European Conventions on Spectator Violence (1985) and Safety, Security and Service (2016);894
46.3; III. The CAS Cases Arising Out of the 2014 Qualifying Match Between Albania and Serbia for the 2016 European Championships;898
46.3.1; A. Albania v. Serbia;898
46.3.2; B. The UEFA Proceedings;899
46.3.3; C. The CAS Awards;900
46.3.4; D. The Key Issues;903
46.3.4.1; 1. The Attribution of Fan Behavior;904
46.3.4.2; 2. The Evidence of Violence;905
46.4; IV. Conclusion;906
47; Die Verbandsgerichte stärken!;908
47.1; I. Einleitung;908
47.2; II. Verbandsgerichte als «unechte Schiedsgerichte»;910
47.3; III. Unabhängige Verbandsgerichte?;914
47.4; IV. Entscheidungen von Verbandsgerichten vor dem CAS;916
47.5; V. Respektierung des Urteils des Verbandsgerichtes durch den CAS;920
47.6; VI. Bindung des CAS an Verbandsentscheidungen?;923
47.7; VII. Konsequenzen für die Sportverbände und ihre Gerichtsbarkeit;925
48; Die Stellung des Sports in der modernen Verfassungsordnung unseres Sozial- und Kulturstaates;928
48.1; I. Grundrechtlicher Schutz des Sportes;928
48.1.1; 1. Der Sport als verfassungsrechtlich geschütztes Rechtsgut;928
48.1.2; 2. Die individuelle sportliche Betätigung als Ausübung des Grundrechts der freien Entfaltung der Persönlichkeit und des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit;930
48.1.3; 3. Der Schutz der sportlichen Betätigung in Sportvereinen und des Sportverbandswesens durch das Grundrecht der Vereinigungsfreiheit;935
48.1.4; 4. Der grundrechtlich gewährleistete Schutz des Eigentums;937
48.1.5; 5. Rechtliche Besonderheiten des Berufssportes;939
48.2; II. Sport und Staatszielbestimmungen;942
48.2.1; 1. Die Verankerung des Sportes in den Staatszielbestimmungen;942
48.2.2; 2. Die Verbindung von Sport und Sozialstaat;943
48.2.3; 3. Der Sport als Element der Kultur;945
48.2.4; 4. Die Verbindung von Sport und Demokratie;946
48.2.5; 5. Die Funktion des Sportes im Beitrag zur Friedenswahrung und Völkerverständigung;948
48.3; III. Gesetzliche Regelungen und gerichtliche Entscheidungen;950
48.3.1; 1. Fehlender Bedarf für gesetzliche Regelungen;950
48.3.2; 2. Begrenzung gerichtlicher Nachprüfbarkeit;952
49; Veröffentlichungen Christoph Vedder;955
49.1; Selbständige Schriften, Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken;955
49.2; Textbücher, Fallsammlungen, Fallbearbeitungen und -besprechungen;960
49.3; Buchbesprechungen;961
49.4; Kleine Beiträge;961
49.5; Mitherausgeberschaften;961
49.6; Interviews in Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen;962


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.