Mikl-Horke / Pirker / Resch | Theorie der Firma: interdisziplinär | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft

Mikl-Horke / Pirker / Resch Theorie der Firma: interdisziplinär

E-Book, Deutsch, 139 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-93257-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Unternehmung war lange in der Wirtschaftstheorie ein blinder Fleck und in der Soziologie auf ihre Organisation reduziert. Die in diesem Band vereinigten Beiträge von Mikl-Horke, Pirker und Resch gehen von der Konzeption der Unternehmung in der Neuen Institutionenökonomik aus, erörtern diese kritisch auf der Grundlage bedeutender Ansätze der Soziologie, der heterodoxen Ökonomie und der Wirtschaftsgeschichte und suchen nach interdisziplinären Anschlussmöglichkeiten. Aus diesen sozialwissenschaftlichen Perspektiven werden wichtige Aspekte der Unternehmung als historisches, soziales und institutionelles Phänomen herausgearbeitet und damit die Einseitigkeit der kostentheoretischen Sicht überwunden.

Dr. Gertraude Mikl-Horke ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Dr. Reinhard Pirker ist ao. Univ. Prof. am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien.

Dr. Andreas Resch ist ao. Univ. Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der
Wirtschaftsuniversität Wien.
Mikl-Horke / Pirker / Resch Theorie der Firma: interdisziplinär jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;7
3;Anmerkungen zur Theorie der Firma und Transaktionskostenökonomik im Sinne von Ronald H. Coase und Oliver E. Williamson;11
3.1;1 Coase und die institutionelle Struktur der Firma;12
3.2;2 Williamsons transaktionskostenökonomische Theorie der Firma;17
3.3;Resümee;25
3.4;Literatur;26
4;Max Weber und die Theorie der Unternehmung;28
4.1;1 Max Weber als Soziologe und Ökonom;28
4.2;2 Die Unternehmung als rationale Vergesellschaftung im modernen Kapitalismus;29
4.2.1;2.1 Unternehmen im Wandel des historischen Kapitalismus;30
4.2.2;2.2 Der Ursprung des modernen Unternehmens: Die Entstehung des Geschäftskapitals;31
4.2.3;2.3 Die Grundlagen des modernen Unternehmens: Kapitalrechnung und Kapitalmarkt;32
4.2.4;2.4 Kapitalrationalität und Rationalisierung der Kultur;33
4.2.5;2.5 Die Unternehmung als Industriebetrieb, Wirtschaftsverband und Bürokratie;35
4.3;3 Unternehmen und Markt bei Weber und Coase;38
4.3.1;3.1 Das Unternehmen in der ökonomischen Theorie: Ein sehr kurzer Rückblick;38
4.3.2;3.2 Der Markt bei Weber;40
4.3.3;3.3 Marktkosten und Organisationskosten;42
4.4;4 Institutionen für Unternehmen – Unternehmen als Institutionen;45
4.5;Literatur;49
5;Die Firma als Anstoß für institutionalistisches Denken in der Ökonomie;51
5.1;1 Einleitung;51
5.2;2 Die anti-institutionalistische Stoßrichtung der ökonomischen Denktradition;51
5.3;3 Der Pseudo-Unterschied zwischen Firmen und Märkten: das Alchian-Demsetz-Modell;53
5.4;4 Die transaktionskostenminimierende Funktion von Hierarchien: die Coase-Williamson-Variante;54
5.5;5 Die Kritik der „Radikalen“: die Nicht-Identität von Macht und Effizienz;55
5.6;6 Der Unterschied zwischen simpler Informationsaufnahme und Wissensgenerierung;58
5.7;7 Wissensbasierte Theorien der Firma;59
5.7.1;7.1 Adam Smith, Frank Knight und Edith Penrose: Meilensteine in der Entwicklung der Wissensbasierten Theorie der Firma;60
5.7.2;7.2 Richard Nelson und Sidney Winter: Die Evolution von Wissen in Firmen;64
5.8;8 Zum Begriff der Institution;68
5.9;Literatur;69
6;Wirtschaftssoziologische und gesellschaftstheoretische Perspektiven der Unternehmung;72
6.1;1 Einleitung: Die Unternehmung in der Soziologie;72
6.2;2 Unternehmen, Märkte und soziale Beziehungen;73
6.2.1;2.1 Die wirtschaftssoziologische Kritik an „Markets and Hierarchies“;73
6.2.2;2.2 Effizienz, Macht und Vertrauen in Firmenbeziehungen in verschiedenen Ansätzen;76
6.2.3;2.3 Intermediäre Strukturen zwischen Markt und Organisation;78
6.2.4;2.4 Quasi-firms: Theorie der Unternehmensnetze als Erweiterung der Theorie der Firma;79
6.2.5;2.5 Markt und Organisation als Netzwerkstrukturen;81
6.3;3 Institutionen, Innovationen und der Strukturwandel der Unternehmen;82
6.3.1;3.1 Die Einbettung in den institutionellen Kontext und der politisch-kulturelle Wandel der Unternehmenskonzeptionen;83
6.3.2;3.2 (Finanz-)Marktkosten und Kapitalflexibilisierung der Unternehmen;85
6.3.3;3.3 Die Organisation als Entscheidungsproblem unter Ungewissheit;86
6.4;4 Unternehmen und Gesellschaft;88
6.4.1;4.1 Systemtheoretische Perspektiven der Beziehung von Unternehmen und Gesellschaft;88
6.4.2;4.2 Der Eintritt des Unternehmens in die Gesellschaft: Die französische Unternehmenssoziologie;90
6.5;5 Kulturbedeutung und gesellschaftstheoretische Relevanz der Unternehmen;94
6.6;Literatur;96
7;Neue Institutionenökonomik, kulturelle Komplexität und Wirtschaftsgeschichte;101
7.1;1 Die „Sozialanalyse“ von Oliver E. Williamson als sozialwissenschaftlich „anschlussfähige“ Version der Neuen Institutionenökono;101
7.1.1;governance structures);102
7.1.2;Abbildung 1:;102
7.1.3;constraints);102
7.1.4;governance structures;103
7.1.5;governance structures),;103
7.2;2 Ausgewählte Ergebnisse der neoinstitutionalistischen Wirtschaftsgeschichtsforschung;104
7.2.1;governance structures;104
7.2.2;2.1 Langfristige gesamtwirtschaftliche Entwicklungen;104
7.2.3;The Rise of the Western World. A New Economic History;104
7.2.4;Theorie des institutionellen Wandels;104
7.2.5;Structure and Change in Economic History;104
7.2.6;Institutionen, institutioneller Wandel und Wirtschaftsleistung;104
7.2.7;Institutions, Institutional Change and Economic Performance,;104
7.2.8;mental models;104
7.2.9;New Economic History;104
7.2.10;mental constructs;107
7.2.11;mental models;107
7.2.12;mental models,;107
7.2.13;mental models;107
7.2.14;belief systems;108
7.2.15;scaffolds;108
7.2.16;mental models;108
7.2.17;podesteria-;110
7.2.18;2.2 Governance structures und Unternehmensgeschichte;110
7.2.19;governance structures;110
7.2.20;Institutionen des Kapitalismus;111
7.2.21;governance structures;111
7.2.22;gover-nance structures;111
7.2.23;governance structures.;112
7.2.24;surrogate market;113
7.2.25;governance structure;114
7.2.26;governance structures;115
7.2.27;trajectories;115
7.2.28;governance structures;116
7.3;3 Resümee: Neue Institutionenökonomik und Historizität;117
7.3.1;governance structures;119
7.3.2;mental models;120
7.3.3;governance structures;124
7.3.4;why;125
7.3.5;Handbook of New Institutional Economics;126
7.4;Literatur;126
8;Zum Abschluss: Das Unternehmen in interdisziplinärer Sicht;130
8.1;Literatur;134


Dr. Gertraude Mikl-Horke ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Dr. Reinhard Pirker ist ao. Univ. Prof. am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien.

Dr. Andreas Resch ist ao. Univ. Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der

Wirtschaftsuniversität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.