Neijenhuis / Wissemann-Garbe / Deeg | Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 293 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Neijenhuis / Wissemann-Garbe / Deeg Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

2016

E-Book, Deutsch, 293 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-647-57226-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Angesichts des Reformationsjubiläums 2017 liegt der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs auf verschiedenen liturgischen und hymnologischen Aspekten der vier vorausgehenden Jahrhunderte: wie sie vorbereitet und gefeiert wurden, auch welche Wirkungen von ihnen ausgingen. So legt etwa Joachim Conrad die liturgischen Konsequenzen der Saarbrücker Union von 1817 dar, Konrad Klek eruiert die Debatte um das Reformationsjubiläum 1917 im Spiegel der Zeitschriften „Siona“ und „Monatschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst“. Für die ökumenische Gegenwart und damit auch für das gegenwärtige Reformationsjubiläum reflektiert Bruno Bürki den evangelisch-reformierten Gottesdienst in der Schweiz nach den traditionellen Bekenntnisschriften.Im liturgischen Teil des Jahrbuches 2016 reflektiert Irmgard Scheitler die Feier des Reformationsjubiläums 1617 mit einem Ausblick auf das Jahr 1717, Ilona Ferenczi untersucht isoliert gebliebene Bemühung um die Erschaffung einer Kirchenmusik ungarischer Sprache. Jens Lyster widmet sich Dänischen Kirchenliedern zum Jubeljahr 1817 und Martin Rößler einer Liedpredigt über Nun freut euch, lieben Christen g’mei. Wolfgang Herbst referiert über Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuchs und vergleichbarer Gesangbücher.
Neijenhuis / Wissemann-Garbe / Deeg Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;In memoriam Jürgen Henkys;8
7;Geleitwort;10
8;Liturgik;12
8.1;Joachim Conrad: Die liturgischen Konsequenzen der Saarbrücker Union von 1817;12
8.2;Konrad Klek: Das Reformationsjubiläum 1917 im Spiegel der Zeitschriften „Siona“ und „Monatschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst“;32
8.3;Bruno Bürki: Evangelisch-reformierter Gottesdienst nach den traditionellen Bekenntnisschriften und in der ökumenischen Gegenwart;47
9;Literaturbericht Liturgik;62
9.1;Hermann Michael Niemann: Literaturbericht Altorientalische und Israelitisch-Jüdische Religion (2011/2012–2015);62
9.2;Jörg Neijenhuis: Literaturbericht Liturgik der deutschsprachigen Länder 2015 (2014);125
10;Hymnologie;162
10.1;Ute Evers: Quem queritis lutherisch’-- ein fakultativer Teil der Osterliturgie im Reformationsprozess;162
10.2;Irmgard Scheitler: Lutherus redivivus. Das Reformationsjubiläum 1617;175
10.3;Ilona Ferenczi: Graduale Ecclesiae Hungaricae Epperiensis, 1635;217
10.4;Jens Lyster: Dänische Kirchenlieder zum Jubeljahr 1817;230
10.5;Martin Rössler: Nun freut euch, lieben Christen g'mein;236
10.6;Wolfgang Herbst: Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuchs und vergleichbarer Gesangbücher (11);245
11;Literaturberichte zur Hymnologie;248
11.1;Daniela Wissemann-Garbe: Deutschsprachige Länder (2013, 2014) 2015;248
11.2;Édith Weber: Französischsprachige Länder 2015;266
11.3;Ilona Ferenczi: Ungarn 2009–2012;272
12;Register;279
12.1;Verzeichnis der zitierten Strophen und Lieder;279
12.2;Verzeichnis der Personennamen;282
13;Ständige Berater;293
14;Autorinnen und Autoren;294


Scheitler, Irmgard
Dr. phil. Irmgard Scheitler ist apl. Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Gegenwartsliteratur; Liedforschung, Hymnologie. Jüngste Buchveröffentlichung: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. (=Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik 12) Paderborn 2005. Gegenwärtig DFG-gefördertes Forschungsvorhaben: Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik der Musik im Drama der Frühen Neuzeit

Neijenhuis, Jörg
Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Marti, Andreas
Dr. theol. Andreas Marti is Titular Professor of Church Music at the University of Bern, Switzerland. He is also a church musician in Köniz near Bern, a representative to the Conference on Liturgy and Church Hymnals of the Reformed Protestant Churches of German-Speaking Switzerland and President of the Liturgy Commission. Also, he teaches liturgy and hymnology at the music departments of the Universities of Bern and Zurich and at the Church Music Academy in Aargau as well as in the French-speaking part of Switzerland at the University of Zurich and at the University of Graz in Austria. He is Editor-in-Chief of the “Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie” and an editor of the journal “Musik und Gottesdienst.” He often plays the organ in churches in Switzerland and Germany.

Wissemann-Garbe, Daniela
Dr. Daniela Wissemann-Garbe ist Musikwissenschaftlerin und Hymnologin. Seit 2017 ist sie im Vorstand der IAH (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie e.V.).

Klek, Konrad
Dr. Konrad Klek ist Professor für Kirchenmusik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Scheitler, Irmgard
Dr. phil. Irmgard Scheitler ist apl. Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Gegenwartsliteratur; Liedforschung, Hymnologie. Jüngste Buchveröffentlichung: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. (=Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik 12) Paderborn 2005. Gegenwärtig DFG-gefördertes Forschungsvorhaben: Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik der Musik im Drama der Frühen Neuzeit

Wissemann-Garbe, Daniela
Dr. Daniela Wissemann-Garbe ist Musikwissenschaftlerin und Hymnologin. Seit 2017 ist sie im Vorstand der IAH (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie e.V.).

Schneider, Matthias
Dr. phil. Matthias Schneider ist Professor für Kirchenmusik und Orgel am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald.

Neijenhuis, Jörg
Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Schwier, Helmut
Dr. theol. Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg.

Kadelbach, Ada
Dr. phil. Ada Kadelbach war bis zu ihrem Ruhestand 2003 Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck. Sie ist Hymnologin, Musik- und Literaturwissenschatlerin und war von 1991-1999 Vizepräsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH). Seit vielen Jahren arbeitet sie in Gesangbuchgremien auf landeskirchlicher und EKD-Ebene mit.

Conrad, Joachim
Joachim Conrad ist Theologe und Pfarrer.

Meyer-Blanck, Michael
Dr. theol. Michael Meyer-Blanck ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Rößler, Martin
Martin Rößler war Musikdirektor am Evangelischen Stift in Tübingen und danach bis zu seinem Ruhestand Pfarrer.

Deeg, Alexander
Dr. theol. Alexander Deeg ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Fachberater im Liturgischen Ausschuss der VELKD.

Herbst, Wolfgang
Prof. Dr. theol. Wolfgang Herbst ist Kirchenmusikdirektor und war bis 1998 Rektor der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.

Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.