Ottner / Holzer / Svatek | Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800–1900 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 021, 277 Seiten

Reihe: Schriften des Archivs der Universität Wien

Ottner / Holzer / Svatek Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800–1900

Spezialisierung, Organisation, Praxis

E-Book, Deutsch, Band Band 021, 277 Seiten

Reihe: Schriften des Archivs der Universität Wien

ISBN: 978-3-8470-0326-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



This volume endeavours to describe and comparatively discuss the formation of academic disciplines in Austria through their concrete research practice, focussing on the examples of music research, art history, geography, geology, ancient history and archaeology, oriental studies and historical research. Some of these disciplines deal with (historical) processes, some lie on the boundary between humanities and the natural sciences. This interdisciplinary approach seeks to make a contribution to research on 19th-century Austrian scientific practice that has also significantly shaped today’s research landscape.
Ottner / Holzer / Svatek Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800–1900 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Vorwort und Danksagung;7
6;Christine Ottner: Einleitung;9
6.1;Bibliographie;15
7;Marianne Klemun: Historismus/Historismen – Geschichtliches und Naturkundliches: Identität – Episteme – Praktiken;17
7.1;Einleitung;17
7.2;„Fundstätte” und „Aufschluss” und Erschließen: das Archiv als Gelände – das Gelände als Archiv;24
7.3;Dokumentation – Edition;30
7.4;Ausweitung der genetischen Betrachtungsweise;32
7.5;Verklärender Rückblick in die Vergangenheit und das Festhalten an Altem und seinen Romantizismen;33
7.6;Herkunftsanalysen und Fragen nach den Ursprüngen in der Botanik;35
7.7;Bibliographie;38
8;I. Methodik und Forschungsorganisation: Formen und Möglichkeiten der Spezialisierung;43
9;Petra Svatek: „Natur und Geschichte”. Die Wissenschaftsdisziplin „Geographie” und ihre Methoden an den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck bis 1900;45
9.1;Einführung;45
9.2;Physiogeographie;47
9.3;Mathematischer und vermessungstechnischer Raumbegriff;47
9.4;Wissenschaftliche Landschaftsmalerei;54
9.5;„Naturraum” im Wandel der Zeit;58
9.6;Kartieren und Sammeln;59
9.7;Historische Geographie und Kartographie;61
9.8;Abschließende Bemerkungen;66
9.9;Bibliographie;68
10;Elisabeth Hilscher: Denkmalschutz und Denkmalpflege – ein musikwissenschaftliches Anliegen des 19. Jahrhunderts?;73
10.1;Editionskonzepte;73
10.2;Die Pflege der Alten Musik;75
10.3;Zum Begriff des „Monumentum” – vom Steindenkmal zum Denkmal des Geistes;77
10.4;Monumenta im Dienst der Denkmalpflege;79
10.5;Denkmäler der Tonkunst;81
10.6;Bibliographie;88
11;Michaela Zavadil: Dilettant oder Pionier? Überlegungen zum Archäologen Heinrich Schliemann;89
11.1;Bibliographie;104
12;II. Methodik und Forschungsorganisation: Wissenschaftliche Großprojekte;115
13;Hubert D. Szemethy: Die österreichischen Samothrake- und Trysa-Expeditionen im Lichte des friedlichen Wettstreits der Nationen – Politische Hintergründe, Methoden und Öffentlichkeitsarbeit;117
13.1;Samothrake-Expeditionen 1873 und 1875;118
13.2;Pläne für archäologische Unternehmungen in Kleinasien;125
13.3;Der friedliche Wettstreit der Nationen;130
13.4;Trysa-Expeditionen von 1881 bis 1884;131
13.5;Zur Praxis der Öffentlichkeitsarbeit – „Geheime” Expeditionen;134
13.6;Das „Feuer” medialer Berichterstattung;141
13.7;Folgende Forschungsunternehmungen;141
13.8;Bibliographie;142
13.9;Abkürzungen für Archivalien;148
14;Gerhard Holzer: Ferdinand von Hochstetter und die Organisationsformen der Geologie in der Habsburgermonarchie;149
14.1;Die Geologischen Forschungsstätten vor 1849;150
14.2;Die k. k. Geologische Reichsanstalt;152
14.3;Die Weltumsegelung der Fregatte Novara 1857–1859;156
14.4;Neue Strukturen und Ansätze der geologischen Forschung in der Monarchie;160
14.5;Internationale Zusammenarbeit;162
14.6;Interdisziplinäre Ansätze;162
14.7;Zusammenfassung;163
14.8;Bibliographie;164
15;III. Publikationspraxis: Fachzeitschriften im Vergleich;169
16;Christine Ottner: Die Entwicklung von Fachzeitschriften in der historischen Quellenforschung des 19. Jahrhunderts;171
16.1;Einleitung;171
16.2;Ein Repertorium für die Geschichtsforscher im österreichischen Kaiserstaat;175
16.3;Ein gedrucktes Archiv für historische Quellen;178
16.4;Repräsentation und Standardisierung;185
16.5;Resümee;191
16.6;Bibliographie;192
17;Sibylle Wentker: Orientalistik in Wiener Zeitschriften;197
17.1;Einführung;197
17.2;Fundgruben des Orients;200
17.3;Österreichische Monatsschrift für den Orient;205
17.4;Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes;209
17.5;Zusammenfassung;212
17.6;Bibliographie;212
18;Barbara Boisits: Die Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft (1885–1894). Der Versuch einer jungen Disziplin, wissenschaftliche Dignität zu erlangen;215
18.1;Anhang: Liste der Autoren nach Anzahl ihrer Beiträge;231
18.2;Bibliographie;233
19;Karl R. Krierer: Die Archaeologisch-Epigraphischen Mittheilungen aus Oesterreich (1877–1897);239
19.1;Abkürzungen;258
20;Richard Kurdiovsky: Wissenschaft in Anwendung. Kunst- und Architekturgeschichte in Christian Ludwig Försters Allgemeiner Bauzeitung;259
20.1;Formen der Wissenspräsentation;262
20.2;Beispiel Nr. 1: Der Polychromiestreit des 19. Jahrhunderts;263
20.3;Beispiel Nr. 2: Kunsthistorische Handbücher;267
20.4;Beispiel Nr. 3: Kunstwissenschaftler als Autoren der Allgemeinen Bauzeitung oder über den wandelbaren (Wissenschafts-).Wert von Texten zu architekturgeschichtlichen Themen;273
20.5;Abkürzungen;276
20.6;Bibliographie;276


Ottner, Christine
Dr. Christine Ottner ist seit 2013 Leiterin der Abetilung „Bibliothek, Archiv, Sammlungen“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (BAS:IS). Seit 2009 lehrt sie an den Universitäten Wien und Salzburg in den Fachbereichen Österreichische Geschichte, Kulturgeschichte und Fachdidaktik.

Holzer, Gerhard
Gerhard Holzer war von 1985 bis 2012 Mitarbeiter der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin. Seit April 2012 ist er Mitarbeiter der die Abteilung 'Bibliothek, Archiv, Sammlungen' der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (BAS:IS). Außerdem ist er Kurator der Sammlung Woldan.

Svatek, Petra
Petra Svatek ist seit 2006 Projektmitarbeiterin am Institut für Geschichte der Universität Wien. Hauptforschungsbereiche: Geschichte der Kartographie (19. und 20. Jahrhundert, Wolfgang Lazius), Geschichte der Geographie (19. und 20. Jahrhundert), Geschichte der Raumforschung und Landesplanung im mitteleuropäischen Raum (20. Jahrhundert).

Dr. Christine Ottner, geb. 1971, 1990-1995 Studium Chemie und Geschichte/Lehramt an höheren Schulen in Wien
Die umtriebige Wissenschaftlerin lehrt an verschiedensten Institutionen, wie etwa der Universität Wien,war u.a. Mitarbeiterin des Instituts für Kultur-wissenschaften und Theatergeschichte und Leiterin der Bibliothek der Österreichischen der Akademie der Wissenschaften


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.