Pohl / Farrenkopf / Hansell | Lebenswerk Welterbe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 478 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm

Pohl / Farrenkopf / Hansell Lebenswerk Welterbe

Aspekte von Industriekultur und Industriearchäologie, von Wissenschafts- und Technikgeschichte. Festschrift für Helmuth Albrecht zum 65. Geburtstag.

E-Book, Englisch, 478 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm

ISBN: 978-3-86225-534-4
Verlag: GNT-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Die deutsche Wissenschaftslandschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Phase des Wandels. Sicherlich ist dies weder die erste noch die letzte. In dieser Landschaft behauptet sich das Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) unter der Leitung von Prof. Dr. Helmuth Albrecht seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich. Die hier vorgelegte Festschrift bettet die Arbeiten des Instituts und seines Leiters in das über die Jahre gewachsene Umfeld ein, beleuchtet Voraussetzungen und Randbedingungen und entwirft so ein Bild der deutschen Technikgeschichte und Industriekultur, das auch Perspektiven künftiger Entwicklungen eröffnet.
Festschrift mit 39 Beiträgen und Personenregister. Auch als E-Book verfügbar.
Pohl / Farrenkopf / Hansell Lebenswerk Welterbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort und DanksagungEinführungTEIL 1: WELTERBEBirgitta Ringbeck und Mechtild Rössler
Der lange Weg zum Welterbe: ein Beitrag aus internationaler PerspektiveFriederike Hansell
Wir gemeinsam für die Region: Das Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí und sein Potential für die ZukunftBarry Gamble
Shared heritage between Germany and Great Britain, with particular reference to mining in the Erzgebirge, Harz, and CornwallMarion Steiner
Begegnungen mit Helmuth: Raucherpausen, lokale Initiativen und globale Ambitionen zur IndustriekulturNorbert Tempel
Die Kunst der Komposition: Industrielle Kulturlandschaften als UNESCO-WelterbestättenRolf Höhmann
Von der Industriearchäologie zum Welterbe – Der lange Weg zur universellen AnerkennungGerhard Lenz
Das Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft – Entwicklungs- und VermittlungsperspektivenRoland Ladwig
Auf dem Weg zum WelterbeTEIL 2: TECHNIKGESCHICHTE, INDUSTRIEKULTUR UND INDUSTRIEARCHÄOLOGIEMichael Fritsch
Innovation als interdisziplinäres ForschungsfeldHelmuth Trischler
Wissenschafts- und Technikgeschichte als inter- und transdisziplinäre PraxisChristian Kehrt
Peenemünde – ein Ort des technischen Fortschritts?Mark Walker
Werner Heisenberg’s Visit to Cracow, November 1943Axel Föhl
50 Jahre Industriedenkmalpflege in Westdeutschland – ein kurzer ÜberblickMichael Hascher
Der Neckarkanal – Ein Objekt zwischen Industriearchäologie, Industriedenkmalpflege und IndustriekulturMichael Farrenkopf
From mining region to industrial heritage – 50 years of documentation, protection, and management in the Ruhr Area, GermanyGerhard A. Stadler
Heft-ig: Industriearchäologie und Denkmalpflege am HüttenbergJörg Feldkamp
Von der Industriekultur zur IndustrieanthropologieRita Müller
Industriemuseen vor neuen Herausforderungen – Einige Gedanken zum ThemaNele-Hendrikje Lehmann und Thomas Spring
Industriekultur ausstellen – Die 4. Sächsische Landesausstellung 2020Juliane Thar
Vom Studium zum Beruf – Museologie und IndustriekulturKirsten Helmstedt und Anne Rom
Bücher, Ausstellungen & mehr … Gemeinsame Meilensteine aus über 20 JahrenReinald Schröder
Friedrich Engels und die Naturwissenschaften seiner ZeitGerhard Zweckbronner
Euphorisch gefeiert: Elektrizität im Spiegel der Ausstellungen des 19. JahrhundertsAndreas Kleinert
Friedrich II. von Preußen über Leonhard Euler – Die Geschichte eines ZitatsNico Kupfer
Topos und Topografie – Berliner Industriekultur im Spiegel des Gleisdreiecks und dessen industriearchäologischer ErforschungJens Kugler
Der Pferdegöpel vom Prinz Leopold Schacht der Beschert Glück Fundgrube im Freiberger RevierTEIL 3: UNIVERSITÄTSGESCHICHTEGerhard Wiesenfeldt
Agricola gegen den Rest der Gelehrtenwelt? Technisches Wissen an frühneuzeitlichen UniversitätenHildegard Wiegel
Abraham Gottlob Werner und seine WernerianerBertram Triebel
Der integrierte Souverän – Die SED an der Bergakademie Freiberg in der Ära HoneckerAnke Geier
Ein Beispiel für politisch motivierte Verfolgung in der DDR der 1950er-Jahre: Der Strafprozess gegen den Freiberger Bergbauprofessor Otto FleischerKlaus Mauersberger
Wissenschafts-, Technik- und Hochschulgeschichte in Freiberg und Dresden – ein WechselspielJörg Zaun
Die Sammlung physikalischer Geräte der TU Bergakademie Freiberg und die geophysikalische Forschung von Ferdinand ReichAndreas Benz
Von der Deakzession zur Materiellen Kulturforschung – Oder wie Arbeit mit Objekten in der museologischen Lehre die Perspektive erweitertEva-Elisabeth Schulte
Bergbau und Industriedenkmalpflege als industriearchäologisches ForschungsfeldNorman Pohl
Die Ordnung ist das halbe LebenTEIL 4: VEREINE UND WISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFTENNorbert Gilson
Wandel im Aufgabenfeld wissenschaftlicher Gesellschaften – Das Beispiel der Georg-Agricola-GesellschaftBeate Ceranski
Von Berlin nach Freiberg und eines Tages zurück: Das Archiv der DGGMNTAnita Kuisle
Gesprächskreis TechnikgeschichteFlorian Fichtner
„Freiberg für Alle“ – und der Einsatz für die Werte unserer GesellschaftZur Person:
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Helmuth AlbrechtAutorinnen und AutorenHerausgeberin und HerausgeberPersonenregister

Vorwort und DanksagungEinführungTEIL 1: WELTERBEBirgitta Ringbeck und Mechtild Rössler Der lange Weg zum Welterbe: ein Beitrag aus internationaler PerspektiveFriederike Hansell Wir gemeinsam für die Region: Das Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí und sein Potential für die ZukunftBarry Gamble Shared heritage between Germany and Great Britain, with particular reference to mining in the Erzgebirge, Harz, and CornwallMarion Steiner Begegnungen mit Helmuth: Raucherpausen, lokale Initiativen und globale Ambitionen zur IndustriekulturNorbert Tempel Die Kunst der Komposition: Industrielle Kulturlandschaften als UNESCO-WelterbestättenRolf Höhmann Von der Industriearchäologie zum Welterbe – Der lange Weg zur universellen AnerkennungGerhard Lenz Das Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft – Entwicklungs- und VermittlungsperspektivenRoland Ladwig Auf dem Weg zum WelterbeTEIL 2: TECHNIKGESCHICHTE, INDUSTRIEKULTUR UND INDUSTRIEARCHÄOLOGIEMichael Fritsch Innovation als interdisziplinäres ForschungsfeldHelmuth Trischler Wissenschafts- und Technikgeschichte als inter- und transdisziplinäre PraxisChristian Kehrt Peenemünde – ein Ort des technischen Fortschritts?Mark Walker Werner Heisenberg’s Visit to Cracow, November 1943Axel Föhl 50 Jahre Industriedenkmalpflege in Westdeutschland – ein kurzer ÜberblickMichael Hascher Der Neckarkanal – Ein Objekt zwischen Industriearchäologie, Industriedenkmalpflege und IndustriekulturMichael Farrenkopf From mining region to industrial heritage – 50 years of documentation, protection, and management in the Ruhr Area, GermanyGerhard A. Stadler Heft-ig: Industriearchäologie und Denkmalpflege am HüttenbergJörg Feldkamp Von der Industriekultur zur IndustrieanthropologieRita Müller Industriemuseen vor neuen Herausforderungen – Einige Gedanken zum ThemaNele-Hendrikje Lehmann und Thomas Spring Industriekultur ausstellen – Die 4. Sächsische Landesausstellung 2020Juliane Thar Vom Studium zum Beruf – Museologie und IndustriekulturKirsten Helmstedt und Anne Rom Bücher, Ausstellungen & mehr … Gemeinsame Meilensteine aus über 20 JahrenReinald Schröder Friedrich Engels und die Naturwissenschaften seiner ZeitGerhard Zweckbronner Euphorisch gefeiert: Elektrizität im Spiegel der Ausstellungen des 19. JahrhundertsAndreas Kleinert Friedrich II. von Preußen über Leonhard Euler – Die Geschichte eines ZitatsNico Kupfer Topos und Topografie – Berliner Industriekultur im Spiegel des Gleisdreiecks und dessen industriearchäologischer ErforschungJens Kugler Der Pferdegöpel vom Prinz Leopold Schacht der Beschert Glück Fundgrube im Freiberger RevierTEIL 3: UNIVERSITÄTSGESCHICHTEGerhard Wiesenfeldt Agricola gegen den Rest der Gelehrtenwelt? Technisches Wissen an frühneuzeitlichen UniversitätenHildegard Wiegel Abraham Gottlob Werner und seine WernerianerBertram Triebel Der integrierte Souverän – Die SED an der Bergakademie Freiberg in der Ära HoneckerAnke Geier Ein Beispiel für politisch motivierte Verfolgung in der DDR der 1950er-Jahre: Der Strafprozess gegen den Freiberger Bergbauprofessor Otto FleischerKlaus Mauersberger Wissenschafts-, Technik- und Hochschulgeschichte in Freiberg und Dresden – ein WechselspielJörg Zaun Die Sammlung physikalischer Geräte der TU Bergakademie Freiberg und die geophysikalische Forschung von Ferdinand ReichAndreas Benz Von der Deakzession zur Materiellen Kulturforschung – Oder wie Arbeit mit Objekten in der museologischen Lehre die Perspektive erweitertEva-Elisabeth Schulte Bergbau und Industriedenkmalpflege als industriearchäologisches ForschungsfeldNorman Pohl Die Ordnung ist das halbe LebenTEIL 4: VEREINE UND WISSENSCHAFTLICHE GESELLSCHAFTENNorbert Gilson Wandel im Aufgabenfeld wissenschaftlicher Gesellschaften – Das Beispiel der Georg-Agricola-GesellschaftBeate Ceranski Von Berlin nach Freiberg und eines Tages zurück: Das Archiv der DGGMNTAnita Kuisle Gesprächskreis TechnikgeschichteFlorian Fichtner „Freiberg für Alle“ – und der Einsatz für die Werte unserer GesellschaftZur Person: Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Helmuth AlbrechtAutorinnen und AutorenHerausgeberin und HerausgeberPersonenregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.