Rautenberg / Künast / Habermann | Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 423 Seiten

Rautenberg / Künast / Habermann Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit

Die ›Melusine‹ des Thüring von Ringoltingen Die ›Melusine‹ des Thüring von Ringoltingen

E-Book, Deutsch, 423 Seiten

ISBN: 978-3-11-026050-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die ›Melusine‹ – als ein Beispiel des literarischen Buches, das über Jahrhunderte hinweg unterschiedliche Lesergruppen erreichte – ist bislang in erster Linie Forschungsgegenstand von Literaturwissenschaftlern gewesen, die sich vorzugsweise mit dem 15. und 16. Jahrhundert beschäftigen. Dieser Band nimmt erstmals die gesamte Überlieferungsgeschichte vom 15. bis zum frühen 19. Jahrhundert interdisziplinär in den Blick. Ganz konkret werden die verschiedenen Überlieferungsstränge in ihren Abhängigkeiten und Besonderheiten in Buch, Typographie, Text und Illustration dargestellt. Sonderpreis: Dieser Titel und Die Überlieferung der ›Melusine‹ des Thüring von Ringoltingen: Buch,Text und Bild (978-3-11-026047-2) werden zusammen zu einem Sonderpreis von € 200,- angeboten.
Rautenberg / Künast / Habermann Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Institute, Literaturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Kunsthistoriker, Buchwissenschaftler, Bibliothekswissenschaftler

Weitere Infos & Material


1;Verzeichnisse und Übersichten;9
1.1;Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen;11
1.2;Verzeichnis der abgekürzten Quellenbibliographien;13
1.3;Verzeichnis der Siglen zur »Melusine«-Drucküberlieferung;14
1.4;Übersicht über die »Melusine«-Drucküberlieferung;17
2;Buch und Werk;23
2.1;Text und Paratext. »Melusine«-Drucke des 16. Jahrhunderts;25
2.2;Drei ›Londoner‹ Spätausläufer der »Melusine«-Überlieferung;41
2.3;»Auf ein Neues übersehen, mit reinem Deutsch verbessert und mit schönen Figuren gezieret«. Beobachtungen zur Drucklegung der »Melusine« im 18. Jahrhundert;61
2.4;Wieder eine »Melusine« – und immer noch nicht genug?-. Vom Warum, vom Wie und vom Wert einer Neuausgabe der »Historischen Wunderbeschreibung von der sogenannten Schonen Melusina«;81
2.5;Melusine und die Vektorialität des Textes;107
3;Buch und Text;127
3.1;Ein Text wird in Ketten gelegt. Der Wandel transsyntaktisch kohäsionsstiftender Verknüpfungsmittel in der Überlieferung der »Melusine« vom 15. bis zum 17. Jahrhundert;129
3.2;Den Leser im Blick. Die Professionalisierung des Setzerhandwerks im 16. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die Orthographie der Druckausgaben der »Melusine«;149
3.3;Druckersprachen und gesprochene Varietäten. Der Zeugniswert von Bämlers »Melusine«-Druck (1474) für eine bedeutende Frage der Sprachgeschichte;171
3.4;Zum Zusammenhang mikro- und makrostruktureller textueller Merkmale in der Tradition des Frühneuhochdeutschen Prosaromans;213
3.5;»Welche König Helmas in Albanien Tochter/ und ein Meer=Wunder gewesen.« Zur Syntax von Titelblattern des 16. und 17. Jahrhunderts;245
4;Buch und Bild;269
4.1;Drucke für die Kunst und Drucke für den Kunden-. Wandlung der »Melusine«-Illustrationen während vier Jahrhunderten;271
4.2;›Berühmte Frauen‹ im frühen Buchdruck: Melusine, Griseldis, Sigismunda und Lucretia;299
4.3;Die Darstellung des Wunderbaren. Zur Ikonographie der Illustrationen in den französischen und deutschen Handschriften und Wiegendrucken des »Melusine«-Romans;329
4.4;Bildtransfer und Textinnovation-. Zur Stellung der französischen Erstausgabe der »Mélusine« des Jean d’Arras von Adam Steinschaber 1478;355
4.5;Zur Überlieferungsgeschichte der Holzschnitte Hans Brosamers in den Frankfurter »Melusine«-Drucken des 16. Jahrhunderts;385
4.6;Missgeburt und Erbkrankheit – Mythos, Märchenfigur und Sagengestalt. Die pathologische Anatomie der Melusine;403
5;Register;417
5.1;Personenregister;419
5.2;Handschriftenregister;423
5.3;Ortsregister;424
5.4;Titelregister der anonym erschienenen Unterhaltungsliteratur (einschließlich der unfirmierten Melusine-Ausgaben);425
6;Autorenverzeichnis;427


Rautenberg, Ursula
Ursula Rautenberg, Mechthild Habermann, Heidrun Stein-Kecks und Hans-Jörg Künast, Universität Erlangen-Nürnberg.

Ursula Rautenberg, Hans-Jörg Künast, Mechthild Habermann und Heidrun Stein-Kecks, Universität Erlangen-Nürnberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.