Schlarb | Praxisbuch KVT mit Kindern und Jugendlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 245 mm

Schlarb Praxisbuch KVT mit Kindern und Jugendlichen

Störungsspezifische Strategien und Leitfäden. Mit Online-Materialien

E-Book, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-621-27946-8
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zentrales Merkmal der Kognitiven Verhaltenstherapie ist es, dysfunktionale und schädigende Kognitionen und Selbstwertkonzepte zu verändern. Je früher dies geschieht, umso besser die langfristige Prognose. Viele Techniken und Strategien der Kognitiven Verhaltenstherapie können jedoch nicht unverändert auf die Anwendung im Kindes- und Jugendalter übertragen werden - die Therapie muss jeweils altersgemäß und störungsspezifisch angepasst werden.

Anhand der neun wichtigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen wird hier die praktische Anwendung der Werkzeuge der KVT für die drei Altersstufen Vorschul-, Grundschul- und Jugendalter vorgestellt. Therapiedialoge und Arbeitsblätter veranschaulichen das konkrete Vorgehen.

Aus dem Inhalt:
• Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen – Voraussetzungen und Phasen
• Therapeutische Phasen im Überblick
• KVT bei hyperkinetischen Störungen
• KVT bei Störung des Sozialverhaltens
• KVT bei Angsterkrankungen
• KVT bei depressiven und bipolaren Störungen
• KVT bei Enuresis
• KVT bei Posttraumatischer Belastungsstörung
• KVT bei Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter
• KVT bei funktionellen Bauchschmerzen
• KVT bei Kopfschmerzen
Schlarb Praxisbuch KVT mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Vorwort;13
3;1 Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen – Voraussetzungen und Phasen;15
4;2 Therapeutische Phasen im Überblick;22
4.1;2.1 Phase I: Erstkontakt;22
4.2;2.2 Phase 2: Exploration, Anamnese, Diagnose und Therapieplanung;26
4.3;2.3 Phase 3: Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung;30
4.4;2.4 Phase 4: Wissensvermittlung und Aufbau der Krankheitseinsicht bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten;31
4.5;2.5 Phase 5: Vermittlung des kognitiven Modells zur Emotionsentstehung;32
4.6;2.6 Phase 6: Dysfunktionale bzw. schädliche Konzepte identifizieren;38
4.7;2.7 Phase 7: Dysfunktionale bzw. schädliche Konzepte prüfen;41
4.8;2.8 Phase 8: Aufbau neuer, funktionaler Konzepte;49
4.9;2.9 Phase 9: Training der neuen Konzepte;54
4.10;2.10 Wirksamkeit Kognitiver Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen;55
5;3 KVT bei hyperkinetischen Störungen;58
5.1;3.1 Beschreibung;58
5.2;3.2 Diagnostik;61
5.3;3.3 Erklärungsmodell;66
5.4;3.4 Therapie;68
5.5;3.5 Therapeutisches Vorgehen – Schwerpunkt kognitive Interventionsmethoden;72
6;4 KVT bei Störungen des Sozialverhaltens;102
6.1;4.1 Beschreibung;102
6.2;4.2 Klassifikation;104
6.3;4.3 Prävalenz der Störungen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen;104
6.4;4.4 Diagnostik;106
6.5;4.5 Erklärungsmodell;109
6.6;4.6 Spezifische Kognitionen der Störungen des Sozialverhaltens;114
6.7;4.7 Therapie;123
6.8;4.8 Veränderung elterlicher Kognitionen;131
6.9;4.9 Probleme bei der Veränderung der Kognitionen;133
7;5 KVT bei Angsterkrankungen;142
7.1;5.1 Beschreibung;142
7.2;5.2 Diagnostik;144
7.3;5.3 Komorbidität;148
7.4;5.4 Erklärungsmodell;149
7.5;5.5 Therapie;150
8;6 KVT bei depressiven und bipolaren Störungen;179
8.1;6.1 Symptomatik;179
8.2;6.2 Prävalenz und Verlauf;183
8.3;6.3 Komorbidität;184
8.4;6.4 Erklärungsmodell;185
8.5;6.5 Diagnostik;188
8.6;6.6 Therapie;190
8.7;6.7 Spezifische Kognitionen bei affektiven Störungen im Kindes- und Jugendalter;192
9;7 KVT bei Enuresis;211
9.1;7.1 Beschreibung;211
9.2;7.2 Diagnostik;215
9.3;7.3 Erklärungsmodell;216
9.4;7.4 Therapie;220
10;8 KVT bei Posttraumatischer Belastungsstörung;252
10.1;8.1 Beschreibung;252
10.2;8.2 Diagnostik;253
10.3;8.3 Therapie;254
11;9 KVT bei Schlafstörungen;281
11.1;9.1 Beschreibung;281
11.2;9.2 Prävalenz von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen;283
11.3;9.3 Diagnostik;284
11.4;9.4 Erklärungsmodell;287
11.5;9.5 Spezifische Kognitionen kindlicher Schlafstörungen;292
11.6;9.6 Therapie;300
11.7;9.7 Erfassen und Verändern elterlicher Kognitionen;308
12;10 KVT bei funktionellen Bauchschmerzen;316
12.1;10.1 Beschreibung;316
12.2;10.2 Therapie;324
13;11 KVT bei Kopfschmerzen;354
13.1;11.1 Beschreibung;354
13.2;11.2 Erklärungsmodell;355
13.3;11.3 Diagnostik;357
13.4;11.4 Therapie;358
14;Autorenverzeichnis;381
15;Verzeichnis der Arbeitsblätter;382
16;Hinweise zu den Online-Materialien;383
17;Sachverzeichnis;384


Schlarb, Angelika A.
Dr. Angelika Schlarb, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Universität Tübingen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.