Schmeisser / Zinn / Sobierajczyk | Praxishandbuch Personalcontrolling | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 218 Seiten

Schmeisser / Zinn / Sobierajczyk Praxishandbuch Personalcontrolling

E-Book, Deutsch, 218 Seiten

ISBN: 978-3-7398-0058-5
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Ein kennzahlengestütztes Personalcontrolling liefert laufend Informationen über die Arbeitsproduktivität, die einzelnen Personalkostenarten, Personalprozesskosten und Humankapitalerlöse. Hinzu kommt, dass es die Grundlage für entscheidungsorientierte operative und strategische Personalmaßnahmen darstellt. Dieses Praxishandbuch zeigt die betriebswirtschaftlichen Folgen und Zusammenhänge einer erfolgreichen Personalpolitik auf.
Schmeisser / Zinn / Sobierajczyk Praxishandbuch Personalcontrolling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titelseite;5
2;Impressum;6
3;Vorwort;7
4;Inhaltsverzeichnis;9
5;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;13
6;Abkürzungsverzeichnis;17
7;1 Rechnungswesen als Grundlage des Controllings;19
7.1;1.1 Terminologische Grundlagen des Personalcontrollings;20
7.2;1.2 Personalcontrolling;22
7.2.1;1.2.1 Entwicklung des Personalcontrollings in Deutschland;22
7.2.2;1.2.2 Ziele einer Personalwirtschaft und eines Personalcontrollings;24
7.2.3;1.2.3 Dimensionen des Personalcontrollings;28
7.3;1.3 Klassifikationsmöglichkeiten von Kennzahlen und Kennzahlensysteme;32
7.3.1;1.3.1 Kennzahlen;32
7.3.2;1.3.2 Kennzahlensysteme;34
8;2 Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der Personalwirtschaft;37
8.1;2.1 Personal-Kennzahlen;37
8.1.1;2.1.1 Bedeutung und Nutzen von Personal-Kennzahlen;37
8.1.2;2.1.2 Kritische Prüfung von ausgewählten Personal-Kennzahlen;46
8.1.3;2.1.3 Probleme und Grenzen bei der Anwendung von Personal-Kennzahlen;55
8.2;2.2 Personal-Kennzahlensysteme;58
8.2.1;2.2.1 Bedeutung und Nutzen von Personal-Kennzahlensystemen;58
8.2.2;2.2.2 Zielvorgaben durch Personal-Kennzahlensysteme;59
8.2.3;2.2.3 Kritische Prüfung eines Personal-Kennzahlensystems anhand der Berliner Balanced Scorecard;63
9;3 Personalkostenplanung;71
9.1;3.1 Ziele der Personalkostenplanung;71
9.2;3.2 Personalkosten;71
9.2.1;3.2.1 Entgelt für geleistete Arbeit;72
9.2.2;3.2.2 Personalzusatzkosten;75
9.3;3.3 Phasen der Personalkostenplanung;76
9.3.1;3.3.1 Problemstellung Plankosten;76
9.3.2;3.3.2 Informationssammlung;76
9.3.3;3.3.3 Erarbeitung der Planungsgrunddaten;77
9.3.4;3.3.4 Durchführung der Personalkostenplanung;77
9.3.5;3.3.5 Plankontrolle und Plankorrektur;78
9.4;3.4 Einflussfaktoren;78
9.4.1;3.4.1 Innere Einflussfaktoren;78
9.4.2;3.4.2 Äußere Einflussfaktoren;79
9.5;3.5 Ansatz der Personalkostenplanung im Rahmen der Kostenträgerrechnung;83
9.5.1;3.5.1 Rechenwerke als Quellen der Personalkosten;83
9.5.2;3.5.2 Kostenträgerrechnung auf Vollkostenbasis;85
9.5.3;3.5.3 Kostenträgerrechnung auf Teilkostenbasis;86
10;4 Personalkostenplanung anhand ausgewählter Kennzahlen zur Ermittlung potentieller Tarifgehälter;89
10.1;4.1 Ziele der Personalkostenplanung;90
10.1.1;4.1.1 Grundsätzliches zur Personalkostenplanung;93
10.1.2;4.1.2 Einflussfaktoren auf die Personalkostenplanung;94
10.1.3;4.1.3 Personalkostenplanung – Phasen;96
10.1.4;4.1.4 Personalkostenplanung auf der Grundlage der (Teil-)Kostenträgerrechnung;97
10.1.5;4.1.6 Berliner Humankapitalbewertungsmodell – Mitarbeiter-Cashflow;100
10.2;4.2 Finanzorientierte bzw. wertorientierte Personalwirtschaft;104
10.2.1;4.2.1 Logik der finanzorientierten Personalwirtschaft;105
10.2.2;4.2.2 Ausgewählte Kennzahlen zur Personalplanung zur Berechnung der Bestandteile der gesamten Kostenplanung bei einer fiktiven Belegschaft einer Unternehmung;110
10.3;4.3 Personalkostenkennzahlen als Basis für Tarifverhandlungen;112
11;5 Personalkostenplanung im Rahmen von Tarifverhandlungen;115
11.1;5.1 „Richtiges“ Verhandeln als Grundlage für den Erfolg;115
11.1.1;5.2 Bestimmungsfaktoren der Tarifpartner;116
11.1.2;5.2.1 Kosten;116
11.1.3;5.2.2 Weitere Faktoren;117
11.2;5.3 Beispiele für eine Personalkostenplanung;117
11.2.1;5.3.1 Finanz- und Wettbewerbssituation der Lufthansa AG;118
11.2.2;5.3.2 Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverband Luftverkehr und Vereinter Dienstleistungsgewerkschaft;118
11.2.3;5.3.3 Personalkosten der Lufthansa Deutschland AG;120
11.2.4;5.3.4 Kostenträgerrechnung der Lufthansa AG;125
11.2.5;5.3.5 Bedeutung für das Unternehmen;129
11.3;Anhang zu Kapitel 5;131
12;6 Betriebliche Altersversorgung: Personalzusatzkosten für den Betrieb;139
12.1;6.1 Zum deutschen System der Altersversorgung und das zunehmende Aufbrechen des Generationenvertrags;139
12.1.1;6.1.1 Gesetzliche Rentenversicherung;140
12.1.2;6.1.2 Betriebliche Altersversorgung;144
12.1.3;6.1.3 Private Altersversorgung;154
12.2;6.2 Terminologische Grundlagen zur Nachhaltigkeit;156
12.3;6.3 Fünf Wege zur betrieblichen Altersversorgung – Eine Betrachtung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektive;157
12.3.1;6.3.1 Fünf Durchführungswege zur betrieblichen Altersversorgung;157
12.3.2;6.3.2 Deckungsmittel zur betrieblichen Altersversorgung;157
12.3.3;6.3.3 Das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) – eine wesentliche Rechtsquelle der fünf Durchführungswege zur betrieblichen Altersversorgung;159
12.3.4;6.3.4 Versorgungszusagen;162
12.3.5;6.3.5 Unverfallbare Anwartschaften;162
12.3.6;6.3.6 Leistungsplan;163
12.3.7;6.3.7 Unmittelbare Versorgungszusagen;164
12.3.8;6.3.8 Mittelbare Versorgungszusagen;174
12.4;6.4 Übertragung einer betrieblichen Altersversorgung;190
12.5;6.5 Betriebliche Altersversorgung in der beruflichen Praxis;192
12.6;6.6 Arbeitgeberbetrachtung;192
12.7;6.7 Informationen und Dokumente;196
13;Glossar;203
14;Literatur- und Quellenverzeichnis;209
15;Index;219
16;Weitere Informationen;220


Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere für Finanzorientierte und Internationale Personalwirtschaft sowie Technologiemanagement und Innovationserfolgsrechnung, Controlling und den Berliner Balanced Scorecard Ansatz. Er ist Direktor und Sprecher des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung' Berlin sowie Direktor der Forschungsstelle 'Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)', Universität Paderborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.