Schmid / Schröter | Die Entstehung der Bibel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 504 Seiten

Schmid / Schröter Die Entstehung der Bibel

Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften

E-Book, Deutsch, 504 Seiten

ISBN: 978-3-406-73947-7
Verlag: C.H.Beck
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Erzählungen, Liedern, Weisheitssprüchen und Gesetzten, aus Briefen an frühchristliche Gemeinden und Erzählungen über Jesus in einem langen Prozess heilige Schriften von Juden und Christen hervorgingen,die heute überall auf der Welt gelesen werden. Mit ihrem wunderbar verständlich geschriebenen Buch liegt nach Jahrzehnten erstmals wieder ein Überblick über die Entstehung der Bibel auf dem neuesten Forschungsstand.

Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die großen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil "heiliger Schriften" wurden. Auch gängige Annahmen über die Sammlung der Evangelien oder frühe Apostelbriefe stehen neu auf dem Prüfstand. Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.
Schmid / Schröter Die Entstehung der Bibel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Einführung: Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften;8
6;1. Die Bibeln des Judentums und des Christentums;18
6.1;Was ist «die Bibel»?;18
6.2;Jüdische und christliche Bibeln;21
6.3;«Tanak», «Altes Testament» und «Neues Testament»;31
6.4;Gliederungen des Bibeltextes;37
6.5;Die Überlieferung des Bibeltextes;42
6.6;«Kanonisch», «pseudepigraph», «apokryph»;62
7;2. Schriftkultur und Literaturproduktion in der Königszeit Israels und Judas 10. bis 6. Jahrhundert v. Chr.;69
7.1;Die Anfänge der Hebräischen Bibel in historischer und in biblischer Sicht;69
7.2;Von der Kultreligion zur Buchreligion;73
7.3;Das Aufkommen der Schriftkultur in der Levante;79
7.4;Die Literatur der frühen Königszeit;99
7.4.1;a) Die beiden Königreiche Israel und Juda;100
7.4.2;b) Die Jakobsüberlieferungen;104
7.4.3;c) Die Mose-Exodus-Erzählung;106
7.4.4;d) Königszeitliche Psalmen;111
7.4.5;e) Die Weisheitsliteratur;117
7.5;Der Untergang Israels und seine Folgen für Juda;117
7.6;Die Anfänge der Schriftprophetie;124
7.7;Die Rechtsüberlieferung;128
7.8;Das Deuteronomium als Kern des späteren Kanons;134
8;3. Das entstehende Judentum und die biblischen Schriftenin der babylonischen und der persischen Zeit, 6.bis 4. Jahrhundert v. Chr.;142
8.1;Erzählte Zeit und Zeit der Erzähler;142
8.2;Der Verlust des Tempelkults in Jerusalem und seine Folgen;144
8.3;Literaturproduktion im babylonischen Exil;149
8.4;Die Entstehung des Judentums und des Monotheismus;153
8.5;Der Zweite Tempel und seine Literatur;158
8.5.1;a) «Theokratische» Konzepte: Priesterschrift und Chronikbücher;160
8.5.2;b) «Eschatologische» Konzepte: Prophetische und deuteronomistische Texte;163
8.5.3;c) Die Verzögerung des Heils;166
8.6;Die Formierung der Tora im Rahmen der persischen Reichsautorisation;168
8.7;Innerbiblische Schriftauslegung;174
8.8;Ein neues Menschenbild;178
8.9;Das Hiobbuch;181
9;4. Schriften und Schriftgebrauch im Judentum der hellenistisch-römischen Zeit 3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.;186
9.1;Das Ende des Perserreichs und das Aufkommen des Hellenismus;186
9.2;Apokalyptische Offenbarungsliteratur und das biblische Gegenkonzept des Kohelet;188
9.3;Die Ausrichtung der Prophetie an der Tora und der Abschluss von Neviim;192
9.4;«Rewritten Bible»;200
9.4.1;a) Das chronistische Geschichtswerk: Chronik – Esra – Nehemia;200
9.4.2;b) Das Jubiläenbuch und andere parabiblische Texte;205
9.5;Die Schriften vom Toten Meer;206
9.6;Die Entstehung der Septuaginta;216
9.6.1;a) Der Aristeasbrief;216
9.6.2;b) Jüdische und christliche Bearbeitungen;220
9.7;Die Samaritaner und der samaritanische Pentateuch;223
9.8;Philo von Alexandria;227
10;5. Die Schriften des antiken Judentums im entstehenden Christentum 1./2. Jahrhundert;237
10.1;Die Geltung der verbindlichen Schriften und Schriftengruppen Israels;237
10.1.1;a) Bezugnahmen in frühchristlichen Texten;240
10.1.2;b) Aramäisch – Hebräisch – Griechisch;248
10.2;Jesu Perspektive auf die Schriften Israels;251
10.3;Die christologische Schriftauslegung des frühen Christentums;263
10.3.1;a) Die ersten Gemeinden in Jerusalem und Antiochia;263
10.3.2;b) Grundaussagen des christlichen Glaubens im Horizont der Schriften Israels;266
10.4;Die Schriften Israels in der Geschichte des frühen Christentums;275
11;6. Die Formierung der christlichen Bibel und die Entstehung weiterer Traditionsliteratur, 1. bis 4. Jahrhundert;286
11.1;Juden und Christen – «Trennung(en) der Wege»?;286
11.1.1;a) Profilbildung christlicher Gemeinschaften;288
11.1.2;b) Die Fortschreibung jüdischer Schriften durch christliche Autoren;291
11.1.3;c) «Juden» und «Christen»;293
11.2;Die literarische Welt des frühen Christentums im Überblick;298
11.2.1;a) Die 27 Schriften des Neuen Testaments (50–150 nChr.);299
11.2.2;b) Nichtkanonische Texte: «Apostolische V™ter» und «Apokryphen»;303
11.3;Die Jesusüberlieferung und die Evangelien;308
11.3.1;a) Paulus und die «kanonischen» Evangelien;308
11.3.2;b) Weitere Jesusüberlieferungen und «apokryphe» Evangelien;317
11.3.3;c) Die Entstehung der Vierevangeliensammlung;327
11.4;Sammlungen der Paulusbriefe und die Arbeit des Markion;337
11.5;Die Formierung und Anordnung des neutestamentlichen Textkorpus;345
11.6;Die christliche Bibel Alten und Neuen Testaments;348
12;7. Die Formierung der jüdischen Bibel und die Entstehung von Mischna und Talmud 1. bis 6. Jahrhundert;356
12.1;Der Abschluss des dritten Kanonteils «Ketuvim»;356
12.2;Die Herausbildung einer abgeschlossenen Bücherliste;363
12.3;Der Talmud als Diskurs um die rechte Praxis;368
12.4;Zweierlei Diaspora?;372
12.5;Christlich-jüdische Diskussionen über die heiligen Schriften;373
13;8. Zur Wirkungsgeschichte der jüdischen und der christlichen Bibel;376
13.1;Übersetzungen und ihre Verbreitung;376
13.2;Traditionen christlicher Bibelübersetzungen;379
13.3;Ein weit verzweigter Baum: Die Bibel im Judentum;383
13.4;Via moderna: Die Bibel in den Kirchen des Westens;390
13.5;Die Bibel in der östlichen Theologie und Frömmigkeit;399
13.6;Andere Zugänge zur Bibel;400
14;Dank;414
15;Anmerkungen;416
16;Literatur;446
17;Bildnachweis;480
18;Register;482
18.1;1. Bibelstellenregister;484
18.1.1;A. Hebräische Bibel / Altes Testament;484
18.1.2;B. Zusätzliche Schriften der Septuaginta;486
18.1.3;C. Neues Testament;487
18.2;2. Register antiker Autoren und Schriften;489
18.2.1;A. Frühjüdische und rabbinische Schriften;489
18.2.1.1;Qumran;489
18.2.1.2;Weitere frühjüdische und rabbinische Schriften;489
18.2.2;B. Frühchristliche Autoren und Schriften außerhalb der Bibel;490
18.2.2.1;Apostolische Väter;490
18.2.2.2;Antike christliche Apokryphen;490
18.2.2.3;Weitere antike christliche Autoren bzw. Schriften;491
18.2.3;C. Pagane antike Autoren und Schriften;491
18.3;3. Namen- und Sachregister;492
19;Zum Buch;504
20;Über die Autoren;504


1. Die Bibeln des Judentums und des Christentums
Was ist «die Bibel»?
Auf den ersten Blick mag die Frage, was «die Bibel» ist, verwundern. Man könnte ein Buch aus dem Regal ziehen, auf dessen Einband «Die Bibel» steht, und damit die Frage für beantwortet halten. Würde man die Frage allerdings Menschen verschiedener Sprache, Konfession oder Religion stellen, dann sähen die von ihnen zur Beantwortung beigebrachten Bibeln sehr unterschiedlich aus. Eine deutsche Lutheranerin würde vermutlich eine Lutherbibel, vielleicht ein Erbstück von 1912 oder eine Neuausgabe von 2017, vorzeigen, ein deutscher Katholik eine Einheitsübersetzung aus dem Jahr 2016, eine reformierte Christin aus der Schweiz die «Zürcher Bibel» in der Revision von 2007. Diese Bibeln unterscheiden sich nicht nur in der Übersetzung und deren Revisionen voneinander, sondern auch hinsichtlich der Anzahl sowie der Anordnung der in ihnen enthaltenen Bücher. Der Blick würde sich weiten durch Bibeln in anderen europäischen Sprachen, etwa durch die «King James Version» und die «New Revised Standard Version», zwei englische Bibelübersetzungen mit je eigenem sprachlichem Profil und unterschiedlicher theologischer Prägung. Das Bild würde sich noch weiter differenzieren, wenn man über den Bereich des gegenwärtigen westlichen Christentums hinausblickt. Das Alte Testament eines orthodoxen Christen, etwa aus Armenien oder Russland, enthält Bücher, die sich in den westeuropäischen Bibelausgaben nicht finden. Blicken wir in andere Epochen der Geschichte des Christentums, wird das Panorama noch bunter: Im Neuen Testament eines syrischen Christen aus dem 3. Jahrhundert fände sich anstelle der vier Evangelien ein Buch mit dem Titel «Diatessaron», das eine Erzählung vom Leben und Wirken Jesu Christi mit Erzählungen aus allen vier Evangelien des sonst bekannten Neuen Testaments enthält. Juden aus dem Mittelalter würden eine hebräische oder arabische Bibel beisteuern, solche aus dem antiken Alexandria dagegen eine griechische. Diese jüdischen Bibeln würden sich in Umfang und Anordnung der in ihnen enthaltenen Bücher voneinander unterscheiden. Schon diese Überlegungen zeigen, dass es «die Bibel» nicht gibt. Bibeln existieren vielmehr seit jeher in unterschiedlichen Umfängen, Anordnungen und Sprachen.[1] Die eingangs gestellte Frage «Was ist die Bibel?» wäre deshalb wohl am besten so zu beantworten, dass man einen Bücherschrank mit Bibeln unterschiedlicher Übersetzungen, verschiedenen Umfangs und je eigener Anordnung der in ihnen enthaltenen Bücher zusammenstellt. Damit würde die Vielfalt von jüdischen und christlichen Bibeln von der Antike bis zur Gegenwart vor Augen geführt. Diese Vielfalt ist Ausdruck der lebendigen Geschichte des Verhältnisses von Judentum und Christentum, die durch ihren Bezug auf die biblischen Schriften zugleich miteinander verbunden und voneinander getrennt sind. Sie ist darüber hinaus ein Reflex der Geschichte des Christentums, seiner historischen Ausprägungen und verschiedenen Konfessionen. «Die Bibel» als Sammlung der verbindlichen, autoritativen Schriften von Judentum und Christentum ist demnach nicht nur Glaubensgrundlage, sondern auch Zeugnis ihrer gemeinsamen und ihrer je eigenen Geschichte, die sich bis in die Gegenwart hinein in der Mannigfaltigkeit ihrer Lebens- und Glaubensformen widerspiegelt. Auf diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede, auf Einheit und Vielfalt, verweist bereits der Name: «Bibel» ist von biblía abgeleitet, dem griechischen Begriff für «Bücher». Der Singular heißt biblíon und bedeutet «Buch, Schrift, Dokument».[2] Das macht deutlich, dass die Bibel ein Buch ist, das jedoch viele Bücher in sich versammelt. Gelegentlich wird sie deshalb auch «Buch der Bücher» genannt, wobei die Doppeldeutigkeit – «ein Buch, das aus vielen Büchern besteht» und «das wichtigste, das eigentliche Buch» – gern in Kauf genommen wird. Die entsprechende Terminologie findet sich schon in der Bibel selbst. Bereits die griechische Übersetzung des hebräischen Begriffs sefarim («Bücher») in Daniel 9,2 nennt die biblischen Schriften biblía. In 1. Makkabäer 12,9 heißen sie «heilige Bücher» (tà biblía tà hagía); bei den jüdischen Autoren Philo von Alexandria (ca. 15 v. Chr.–ca. 40 n. Chr.) und Flavius Josephus (ca. 37–ca. 100 n. Chr.) begegnen die Bezeichnungen «heilige Bücher» (hieraì bíbloi) und «heilige Schriften» (hieraì grafaí) für die Tora, aber auch für weitere Schriften, die im Judentum autoritative Geltung erlangten.[3] Paulus nennt die Schriften Israels mit einem ähnlichen Ausdruck «heilige Schriften» (grafaì hagíai, Römer 1,2). Verwandt ist die Bezeichnung «heilige Bücher» (hierà grámmata) in 2. Timotheus 3,15. Später ist dann von «Büchern des Alten Bundes» und «Büchern des Neuen Bundes» die Rede. Hieronymus spricht im 4. Jahrhundert davon, dass er «viele Bücher der Heiligen Bibliothek» besitze.[4] Vom 9. Jahrhundert an ist die Bezeichnung «Bibel» dann als Sammelbezeichnung für die Bücher des Alten und Neuen Testaments geläufig.[5] Es gab demnach von Beginn an ein Bewusstsein dafür, dass «die Bibel» aus vielen Büchern besteht, es sich also eigentlich um einen Pluralbegriff handelt. Die Bibel ist demnach genau genommen kein Buch, sondern eine Büchersammlung oder eine «Bibliothek». In dieser Form – als Sammlung meist mehrteiliger Bücher, etwa der fünf Bücher der Tora (bzw. des Pentateuch) oder der vier Evangelien – wurde sie lange Zeit produziert und auch bildlich dargestellt. Ein Beispiel ist die Abbildung aus dem Codex Amiatinus, einem der bedeutendsten Bibelkodizes des frühen Mittelalters.[6] Zu sehen ist Esra vor einem Schrank, in dem sich die Bibel in neun Bänden befindet. Vorlage für diese Zeichnung dürfte das Skriptorium eines Klosters sowie dessen Leiter gewesen sein. Der Prophet Esra, Codex Amiatinus, frühes 8. Jahrhundert, aus einem Kloster in Northumbrien Dass ein Buch (oder ein Kodex) die gesamte jüdische oder christliche Bibel enthält, ist erst seit der Erfindung des Buchdrucks die gängige Herstellungs- und Verbreitungsform geworden. In den vorangegangenen Jahrhunderten war die Vielfalt der Bibel dagegen auch physisch wahrnehmbar. Darin spiegelt sich ihre komplexe Entstehungsgeschichte wider, die mit der Abfassung einzelner Schriften beginnt, die dann in vielfältigen, miteinander verwobenen und sich gegenseitig beeinflussenden Prozessen zur jüdischen und zur christlichen Bibel geworden sind. Diese Vielfalt der Bibel wahrzunehmen, ist nicht zuletzt deshalb wichtig, weil sie bewusst macht, dass wir es nicht mit einer fest umgrenzten Sammlung zu tun haben, sondern mit einer Zusammenstellung, die in Umfang und Textgestalt variiert und deren Grenzen zu anderen Schriften oft durchlässig sind. Jüdische und christliche Bibeln
Der auffälligste Unterschied zwischen jüdischen und christlichen Bibeln besteht darin, dass christliche Bibeln aus zwei Teilen bestehen: dem nur christlich so genannten «Alten Testament» und dem «Neuen Testament». Jüdische Bibeln enthalten dagegen nur solche Schriften, die auch im «Alten Testament» begegnen. Allerdings sind jüdische Bibeln nicht einfach mit einem christlichen «Alten Testament» identisch. Eine christliche Bibel ohne das Neue Testament ist noch keine jüdische Bibel, sondern nur ein Altes Testament. Das wird noch genauer darzulegen sein. Jüdische und christliche Bibeln unterscheiden sich aber auch in ihrer äußeren Erscheinungsform. Im Judentum wurden biblische Bücher seit der Antike auf Rollen geschrieben, dem bis zum dritten nachchristlichen Jahrhundert auch in anderen antiken Kulturen, etwa in Ägypten, Griechenland und Rom, vorherrschenden Buchformat. Auf einer Rolle befand sich ein wichtiger Teil der Bibel, etwa die Tora, das Buch eines großen Schriftpropheten (etwa Jesaja, allein die Jesajarolle aus Qumran ist über acht Meter lang) oder das Zwölfprophetenbuch, das die kürzeren Prophetenbücher versammelt.[7] Rollen wurden noch bis ins Mittelalter hinein hergestellt, allerdings setzte sich seit dem 4. Jahrhundert das Kodexformat immer stärker durch. Kodizes wurden aus aufeinandergelegten Blättern, anfänglich aus Holz oder Wachs, später aus Papyrus oder Pergament, hergestellt, die ähnlich wie bei heutigen Büchern am Rand zusammengebunden wurden, was eine deutlich praktischere Handhabung ermöglichte....


Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich. Er hat u. a. in Jerusalem und Princeton gelehrt.

Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und neutestamentliche Apokryphen an der Humboldt- Universität zu Berlin. Er hat u. a. in Houston und Jerusalem gelehrt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.