Schmidlin | Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 106, 373 Seiten

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Schmidlin Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation

Gebrauch, Einschätzung und Kodifizierung einer plurizentrischen Sprache

E-Book, Deutsch, Band 106, 373 Seiten

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-025125-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Varietäten des Deutschen in Österreich, Deutschland und der Deutschschweiz sind linguistisch bereits gut erforscht. Das vorliegende Buch geht auf die Bekanntheit, Verwendung und Einschätzung von nationalen und regionalen Varianten des Standarddeutschen ein. Mithilfe eines Online-Fragebogens wurden Antworten von über 900 Gewährspersonen gesammelt, ausgewertet und mit aussersprachlichen Variablen wie z.B. der regionalen Herkunft, der Bildung und dem Alter der Gewährspersonen in Beziehung gebracht. Mit der Untersuchung der sprecherindividuellen Repräsentation der Standardvariation berücksichtigt diese Studie erstmals in diesem Umfang die psycholinguistisch-kognitive Perspektive auf die Varietäten des Deutschen. Das Buch reiht sich insofern in Ansätze der preceptual dialectology ein, als danach gefragt wird, was Laien über bestimmte Varietäten wissen, wie sie die Differenzen zur vermuteten Standardsprache einschätzen und wie gut sie Varianten regional zuordnen können. Gleichzeitig geht das Buch über die Ansätze der perceptual dialectology hinaus, indem nämlich nicht dialektale Varietäten, sondern Standardvarietäten untersucht werden, und indem zusätzlich zu den kognitiven und affektiven Komponenten auch die Verwendung herkunftseigener und -fremder Varianten untersucht wird. Letztere wird zusätzlich anhand des Textkorpus untersucht, welches dem Variantenwörterbuch des Deutschen (2004) zu Grunde lag und welches für das vorliegende Buch einer umfangreichen Analyse unterzogen wurde.
Schmidlin Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;10
3;Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen;9
4;1. Nationalsprachen und Plurizentrik aus der Laien- und Forschungsperspektive;16
5;2. Zur Abgrenzbarkeit von Sprachen und zur Bildung von Sprachgemeinschaften in Europa;26
6;3. Variation und Standardisierung;38
6.1;3.1. Standardsprache aus linguistischer Sicht;38
6.2;3.2. Treibende Kräfte der Sprachstandardisierung;45
6.3;3.3. Prozesse der Sprachstandardisierung;56
6.4;3.4. Zur Standardisierung des Deutschen;68
6.5;3.5. Kaum gewonnen so zerronnen? Destandardisierung;78
7;4. Dezentralisierte Normen: Deutsch als plurizentrische Sprache;86
7.1;4.1. Nationale Varietäten und plurizentrische Standardsprachen: Vielfalt von Asymmetrien in sprachlichen Ökosystemen;86
7.2;4.2. Deutsch als plurizentrische Sprache der Gegenwart;99
7.2.1;4.2.1. Deutsch als plurizentrische Sprache in Deutschland;102
7.2.2;4.2.2. Deutsch als plurizentrische Sprache in Österreich;111
7.2.3;4.2.3. Deutsch als plurizentrische Sprache in der deutschsprachigen Schweiz;115
8;5. Untersuchungen zur Repräsentation der Plurizentrik des Deutschen;122
8.1;5.1. Plurizentrik in Kodices: die lexikographische Demokratisierung der deutschen Standardsprache;125
8.1.1;5.1.1. Plurizentrische Lexikographie in Deutschland;127
8.1.2;5.1.2. Plurizentrische Lexikographie in Österreich;131
8.1.3;5.1.3. Plurizentrische Lexikographie in der Deutschschweiz;137
8.1.4;5.1.4. Plurizentrische Lexikographie in Allgemeinen Wörterbüchern;144
8.1.5;5.1.5. Das Variantenwörterbuch des Deutschen (VWB);149
8.1.5.1;5.1.5.1. Aufnahmekriterien für Varianten im VWB;151
8.1.5.2;5.1.5.2. Aufbau der Artikel im VWB;153
8.1.6;5.1.6. Fazit zur Plurizentrik in der Lexikographie;157
8.2;5.2. Plurizentrische Variation in der Mediensprache, in Sachtexten und in literarischen Texten aus dem ganzen deutschen Sprachraum;159
8.2.1;5.2.1. Analyse des Textkorpus zum VWB;159
8.2.1.1;5.2.1.1. Regionalspezifik der Variantendichte;167
8.2.1.2;5.2.1.2. Textsorten- und Themenspezifik der Variantendichte;173
8.2.1.3;5.2.1.3. Textalter und Variantendichte;178
8.2.1.4;5.2.1.4. Variation in literarischen Texten;179
8.2.2;5.2.2. Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Analyse des VWB-Textkorpus;192
8.3;5.3. Auf der individuellen Ebene: Verwendungs- und Einstellungsuntersuchungen zu deutschen Standardvarietäten;194
8.3.1;5.3.1. Sprachpsychologische Aspekte: Einstellungen gegenüber Sprachen und ihren Varietäten und pragmatische Unterschiede zwischen Varietäten;194
8.3.2;5.3.2. Einstellungsuntersuchungen zum Deutschen: Forschungsstand;209
8.3.3;5.3.3. Einstellungen gegenüber den deutschen Standardvarietäten: Vorgehen und Auswertung einer aktuellen Internetbefragung;223
8.3.3.1;5.3.3.1. LOYALITÄT gegenüber Varianten;234
8.3.3.2;5.3.3.2. KENNTNIS UND GEBRAUCH von Varianten;249
8.3.3.3;5.3.3.3. EINSCHÄTZUNG von Varianten;262
8.3.3.4;5.3.3.4. REGIONALE BESTIMMUNG von Varianten;275
8.3.3.5;5.3.3.5. Geographische und soziale Lokalisierung der Norm;283
8.3.4;5.3.4. Zusammenfassung der Ergebnisse der Internetbefragung zu den Einstellungen gegenüber den deutschen Standardvarietäten;296
9;6. Die plurizentrische Variation der deutschen Standardsprache in Wörterbüchern, in Texten und beim Individuum: Bilanz und Perspektiven;304
10;Literatur;320
11;Anhang: Fragebogen zu Kapitel 5.3;352
12;Sachregister;364
13;Personenregister;370


Regula Schmidlin, Université de Fribourg, Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.