Schmidt / Schmitz | Kubus, Kult und Konfrontationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 333 Seiten

Reihe: Religionen aktuell

Schmidt / Schmitz Kubus, Kult und Konfrontationen

Der Symbolkomplex des Tempels in Jerusalem und seine Verwirklichung in Judentum, Christentum und Islam

E-Book, Deutsch, Band 19, 333 Seiten

Reihe: Religionen aktuell

ISBN: 978-3-8288-6496-2
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Jüdische Tempel, das einstige Zentralheiligtum Jerusalems, überlebte seine architektonische Zerstörung im Jahre 70 n. Chr. Seine Symbolik fand Eingang in die abrahamitischen Religionen, wurde vervielfältigt und mit neuen Akzenten versehen. Diese Transformation lässt sich nicht nur in Jerusalem beobachten – sie hat auch deutliche Spuren in Mekka, Rom oder gar in Äthiopien hinterlassen. Die Universalität der einstigen Tempelstadt hat von ihrer Kraft nichts verloren, sie wird durch ihre Multiplikation sogar noch weiter unterstrichen. Ihre Vervielfältigungsprozesse werden aus religionswissenschaftlicher Sicht von Sarah-Christin Schmidt skizziert, wodurch ein ganz neuer Blickwinkel auf Jerusalem und seine heiligen Stätten eröffnet wird.
Schmidt / Schmitz Kubus, Kult und Konfrontationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Danksagung;7
3;Vorwort;15
4;1. Einleitung;19
5;Inhaltsverzeichnis;9
6;2. Heiligkeit und heiliger Raum;23
6.1;2.1. Das Heilige;23
6.1.1;2.1.1. Allgemeine Beobachtungen;23
6.1.2;2.1.2. Das Heilige in den drei monotheistischen Weltreligionen;24
6.2;2.2. Das Symbol;28
6.3;2.3. Der heilige Raum;29
6.3.1;2.3.1. Allgemeine Beobachtungen;29
6.3.2;2.3.2. Weitere Raumvorstellungen;31
6.3.3;2.3.3. Heiliger Raum in Judentum, Christentum und Islam;32
6.4;2.4. Zwischenbetrachtung;37
7;3. Jerusalem;39
7.1;3.1. Die heilige Stadt für das Judentum;41
7.1.1;3.1.1. Die Geschichte der Stadt bis 63 v.Chr.;41
7.1.1.1;3.1.1.1. Jerusalem in vordavidischer Zeit;41
7.1.1.2;3.1.1.2. Jerusalem und die Geschichte Israels;42
7.1.2;3.1.2. Das Jerusalemer Heiligtum;46
7.1.2.1;3.1.2.1. Der Tempelberg vor Errichtung des ersten Tempels;46
7.1.2.2;3.1.2.2. Der erste Tempel;47
7.1.2.3;3.1.2.3. Der zweite Tempel;51
7.1.2.4;3.1.2.4. Das Zentralritual am Tempel;52
7.1.2.5;3.1.2.5. Die Bedeutung und Symbolik des Tempels;53
7.1.3;3.1.3. Jerusalem zwischen 63 v.Chr. – 66 n.Chr.;56
7.1.3.1;3.1.3.1. Die historischen Entwicklungen und der „dritte“ Tempel;56
7.1.3.2;3.1.3.2. Der Alltag in Jerusalem;59
7.2;3.2. Das christliche Jerusalem;62
7.2.1;3.2.1. Die christliche Heilsgeschichte;62
7.2.2;3.2.2. Die Urgemeinde;64
7.3;3.3. Zwischenbetrachtung;66
8;4. Das pagane Rom bis 66 n.Chr.;69
8.1;4.1. Die Anfänge Roms zwischen Wirklichkeit und Legende;69
8.2;4.2. Roms Weg zur Metropole und zur Weltmacht;71
8.3;4.3. Das religiöse Leben in Rom;73
8.3.1;4.3.1. Die römische Religion;73
8.3.2;4.3.2. Das Judentum in Rom;76
8.3.3;4.3.3. Das Christentum in Rom;79
8.4;4.4. Zwischenbetrachtung;81
9;5. Der Konflikt um 70 n.Chr.;83
9.1;5.1. Rom und Jerusalem;83
9.2;5.2. Der Jüdische Aufstand und der Jüdisch-Römische Krieg;84
9.3;5.3. Die Folgen und die Bedeutungen der Tempelzerstörung;87
9.3.1;5.3.1. Für Rom;87
9.3.2;5.3.2. Für das Judentum;89
9.3.3;5.3.3. Für das Christentum;98
9.4;5.4. Zwischenbetrachtung;104
10;6. Jerusalem und Rom bis zum Ende des 3. Jahrhunderts;107
10.1;6.1. Jerusalem;107
10.1.1;6.1.1. Die historischen Entwicklungen;107
10.1.2;6.1.2. Die Paganisierung Jerusalems;108
10.1.3;6.1.3. Jerusalem im jüdischen Glauben;110
10.2;6.2. Rom;113
10.2.1;6.2.1. Die historischen Entwicklungen;113
10.2.2;6.2.2. Rom als religiöser Melting-Pot;115
10.2.3;6.2.3. Das Christentum in Rom;116
10.3;6.3. Zwischenbetrachtung;118
11;7. Konstantin und sein „Christianisierungsprojekt“;119
11.1;7.1. Die Zeit Kaiser Konstantins;119
11.2;7.2. Die Schaffung der christlichen Welt;122
11.2.1;7.2.1. Rom;122
11.2.2;7.2.2. Jerusalem;123
11.2.3;7.2.3. Die Grabeskirche;127
11.2.3.1;7.2.3.1. Ein heiliger Ort mit zwei heiligen Stätten;127
11.2.3.2;7.2.3.2. Die historischen Entwicklungen;129
11.2.3.3;7.2.3.3. Das heutige Erscheinungsbild;135
11.2.3.4;7.2.3.4. Die Grabeskirche als Endpunkt der Via Dolorosa;138
11.2.3.5;7.2.3.5. Die Bedeutung und die Symbolik der Grabeskirche;139
11.2.4;7.2.4. Konstantinopel;143
11.3;7.3. Ausblick;145
11.4;7.4. Zwischenbetrachtung;148
12;8. Der Islam;150
12.1;8.1. Die Konstituierung der dritten abrahamitischen Religion;150
12.1.1;8.1.1. Die vorislamische Zeit;150
12.1.2;8.1.2. Der Prophet Mohammed;152
12.1.2.1;8.1.2.1. Mekka: die Heimatstadt Mohammeds;152
12.1.2.2;8.1.2.2. Medina: die neue Heimat Mohammeds;154
12.1.2.3;8.1.2.3. Der Triumph in Mekka;155
12.1.3;8.1.3. Die Kaaba;156
12.1.3.1;8.1.3.1. Das Erscheinungsbild;156
12.1.3.2;8.1.3.2. Die historischen Entwicklungen;158
12.1.3.3;8.1.3.3. Die Traditionen und die himmlische Kaaba;160
12.1.3.4;8.1.3.4. Der Kult an der Kaaba;161
12.1.3.5;8.1.3.5. Die Bedeutung des Hadsch;165
12.1.3.6;8.1.3.6. Die Bedeutung und die Symbolik der Kaaba;166
12.1.4;8.1.4. Die Zeit nach Mohammed;169
12.1.4.1;8.1.4.1. Die Nachfolge des Propheten;169
12.1.4.2;8.1.4.2. Die Expansion des islamischen Reiches;170
12.1.4.3;8.1.4.3. Die Eroberung von Jerusalem;173
12.2;8.2. Das muslimische Jerusalem;174
12.2.1;8.2.1. Der Islam kommt nach Jerusalem;174
12.2.2;8.2.2. Der Felsendom;175
12.2.2.1;8.2.2.1. Die historischen Entwicklungen;175
12.2.2.2;8.2.2.2. Das Erscheinungsbild;179
12.2.2.3;8.2.2.3. Der Haram al-Sharif zwischen Frömmigkeit und Tourismus;182
12.2.2.4;8.2.2.4. Die Bedeutung und die Symbolik des Felsendomes;185
12.2.3;8.2.3. Jerusalem im muslimischen Glauben;187
12.2.3.1;8.2.3.1. Die Nachtreise und die Himmelfahrt;187
12.2.3.2;8.2.3.2. Die eschatologischen Vorstellungen;191
12.2.4;8.2.4. Die dritte, heilige Stadt des Islams;192
12.3;8.3. Eine Zusammenschau: die Kaaba und der Felsendom;194
12.4;8.4. Ausblick;196
12.5;8.5. Zwischenbetrachtung;198
13;9. Die Zeit der Kreuzzüge;200
13.1;9.1. Jerusalem unter christlicher Herrschaft;202
13.1.1;9.1.1. Der erste Kreuzzug;202
13.1.2;9.1.2. Die Einrichtung der christlichen Herrschaft;203
13.1.3;9.1.3 Das Ende der christlichen Herrschaft;205
13.2;9.2. Der Verlauf und das Ende der Kreuzzüge;206
13.3;9.3. Jerusalem im christlichen Glauben;208
13.4;9.4. Zwischenbetrachtung;212
14;10. Exkurs: Jerusalem in Äthiopien;214
15;11. Das himmlische Jerusalem;218
16;12. Ausblick auf das 20. Jahrhundert;224
16.1;12.1. Die Entwicklungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts;225
16.2;12.2. Jerusalem im 20. Jahrhundert;226
16.3;12.3. Die Westmauer;231
16.3.1;12.3.1. Die historischen Entwicklungen und das Erscheinungsbild der Mauer;233
16.3.2;12.3.2. Die religiöse Praxis an der Mauer;234
16.4;12.4. Zwischenbetrachtung;236
17;13. Auswertung;238
17.1;13.1. Die Gebäude als heilige Räume;238
17.1.1;13.1.1. Die zentralen Stätten in Jerusalem;238
17.1.2;13.1.2. Die Hagia Sophia;241
17.1.3;13.1.3. Der Petersdom;243
17.1.4;13.1.4. Die Kaaba;245
17.2;13.2. Die Aspekte des Tempelsymbols;246
17.2.1;13.2.1. Die Dimension;246
17.2.1.1;13.2.1.1. Vier – Quadrat – Kubus;246
17.2.1.2;13.2.1.2. Der Mittelpunkt und der Nabel der Welt;248
17.2.1.3;13.2.1.3. Die Steine und der Fels;251
17.2.1.4;13.2.1.4. Der Umlauf;254
17.2.1.5;13.2.1.5. Die Betretungsbestimmungen;256
17.2.1.6;13.2.1.6. Die Gebetsrichtung;257
17.2.1.7;13.2.1.7. Die Sakralitätsstruktur;259
17.2.2;13.2.2. Die Funktion;260
17.2.2.1;13.2.2.1. Die Gottesbegegnung;260
17.2.2.2;13.2.2.2. Die Sühne und das Opfer;262
17.2.2.3;13.2.2.3. Die Identitätsstiftung;265
17.2.3;13.2.3. Die Legitimation;268
17.2.3.1;13.2.3.1. Die Schöpfung;268
17.2.3.2;13.2.3.2. Abraham;269
17.2.3.3;13.2.3.3. Jakob;270
17.2.3.4;13.2.3.4. Die eschatologischen Vorstellungen;271
17.2.3.5;13.2.3.5. Die Theophanie;272
17.2.4;13.2.4. Eine Zusammenschau: der Tempel und die Kaaba;274
17.2.5;13.2.5. Die Genealogie der heiligen Stätten;276
17.3;13.3. Die Heiligen Städte;281
17.3.1;13.3.1. Jerusalem;281
17.3.2;13.3.2. Rom;283
17.3.3;13.3.3. Mekka;287
17.3.4;13.3.4. Die Genealogie der heiligen Städte;289
17.4;13.4. Zwischenbetrachtung;290
18;14. Zusammenfassung und Schluss;292
19;15. Abkürzungsverzeichnis;298
20;16. Literaturverzeichnis;304
21;17. Stichwortregister;328


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.