Schrader | Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 225 Seiten

Reihe: Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung

Schrader Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten

E-Book, Deutsch, 225 Seiten

Reihe: Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung

ISBN: 978-3-86618-724-5
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Weltweit gibt es mehr als vier Milliarden Menschen, die über ein Pro-Kopf-Einkommen von weniger als 3.000 US$ pro Jahr verfügen und damit am unteren Ende der globalen Einkommenspyramide leben, der sogenannten Base of the Pyramid (BoP). Mittlerweile besteht Konsens unter den Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, dass nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern nur durch einen effektiven Einbezug der Privatwirtschaft erreicht werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Beitrag multinationale Unternehmen zur Armutsreduktion und nachhaltigen Entwicklung in der BoP leisten können bei gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer unternehmerischen Ziele. Anhand von sieben Unternehmens-Fallstudien verschiedener Industrien wie Finanzdienstleistungen, Nahrungsmittel, Konsumgüter und Telekommunikation wird aufgezeigt, welche unternehmensinternen Fähigkeiten und Praktiken förderlich sind für erfolgreiche BoP-Aktivitäten multinationaler Unternehmen. Als Ergebnis werden praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen und andere relevante Akteure der Entwicklungszusammenarbeit abgeleitet, um somit einen Beitrag zur Sensibilisierung aller betroffenen Stakeholder für marktorientierte BoP-Ansätze zur Armutsbekämpfung zu leisten.
Schrader Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort des Herausgebers;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Abkürzungsverzeichnis;16
6;1. Einleitung;18
6.1;1.1 Ausgangssituation;18
6.2;1.2 Struktur der Arbeit;20
7;2. Nachhaltige Entwicklung und die Base of the Pyramid;22
7.1;2.1 Definition nachhaltiger Entwicklung;22
7.1.1;2.1.1 Historische Entwicklung des Begriffs;22
7.1.2;2.1.2 Gegenüberstellung verschiedener Ansätze;23
7.2;2.2 Unternehmerische Nachhaltigkeit;25
7.2.1;2.2.1 Konzepte unternehmerischer Nachhaltigkeit;25
7.2.2;2.2.2 Motivation für unternehmerische Nachhaltigkeit;29
7.3;2.3 Begriffsklärung und Merkmale der Base of the Pyramid;31
7.3.1;2.3.1 Einkommens-Armut als wesentliches Merkmal der BoP;31
7.3.2;2.3.2 Weitere personenbezogene Merkmale der BoP;33
7.3.3;2.3.3 Umfeldbezogene Merkmale der BoP;35
7.4;2.4 Armut und der Fähigkeiten-Ansatz;36
7.4.1;2.4.1 Theoretische Grundlagen;36
7.4.2;2.4.2 Konkretisierung des Fähigkeiten-Ansatzes;39
8;3. Multinationale Unternehmen und Praktiken in der BoP;42
8.1;3.1 Multinationale Unternehmen als Entwicklungsagenten;42
8.2;3.2 Ressourcentheorie und unternehmerische Praktiken;45
8.3;3.3 Stand der wissenschaftlichen BoP-Diskussion;47
8.4;3.4 Resultierende Forschungsfragen dieser Arbeit;55
9;4. Methodik der empirischen Untersuchung;60
9.1;4.1 Bestimmung des Forschungsansatzes und Auswahl der Methodik;60
9.2;4.2 Methodologische Prinzipien qualitativer Sozialforschung;64
9.3;4.3 Beschreibung der Vorgehensweise;66
9.3.1;4.3.1 Definition der Forschungsfragen;66
9.3.2;4.3.2 Auswahl der Fallstudien;67
9.3.3;4.3.3 Erhebung des Materials;69
9.3.4;4.3.4 Auswertung des Materials;73
9.3.5;4.3.5 Formulierung der Hypothesen;77
10;5. Ergebnisse der empirischen Untersuchung;79
10.1;5.1 Allianz: Mikroversicherungen, Indien;81
10.1.1;5.1.1 Ausgangslage;81
10.1.2;5.1.2 Unternehmen;81
10.1.3;5.1.3 Motivation;82
10.1.4;5.1.4 Externe Rahmenbedingungen;82
10.1.5;5.1.5 Stakeholder;84
10.1.6;5.1.6 Produkt;85
10.1.7;5.1.7 Strategie;87
10.1.8;5.1.8 Organisation;88
10.1.9;5.1.9 Wertschöpfungskette;89
10.1.10;5.1.10 Nachhaltige Entwicklung;91
10.1.11;5.1.11 Zusammenfassung;94
10.2;5.2 BASF: Fortifizierung von Grundnahrungsmitteln, verschiedene Länder;95
10.2.1;5.2.1 Ausgangslage;95
10.2.2;5.2.2 Unternehmen;95
10.2.3;5.2.3 Motivation;97
10.2.4;5.2.4 Externe Rahmenbedingungen;98
10.2.5;5.2.5 Stakeholder;98
10.2.6;5.2.6 Produkt;100
10.2.7;5.2.7 Strategie;101
10.2.8;5.2.8 Organisation;103
10.2.9;5.2.9 Wertschöpfungskette;104
10.2.10;5.2.10 Nachhaltige Entwicklung;106
10.2.11;5.2.11 Zusammenfassung;108
10.3;5.3 Danone: Grameen Danone, Bangladesch;109
10.3.1;5.3.1 Ausgangslage;109
10.3.2;5.3.2 Unternehmen;109
10.3.3;5.3.3 Motivation;110
10.3.4;5.3.4 Externe Rahmenbedingungen;111
10.3.5;5.3.5 Stakeholder;113
10.3.6;5.3.6 Produkt;115
10.3.7;5.3.7 Strategie;116
10.3.8;5.3.8 Organisation;118
10.3.9;5.3.9 Wertschöpfungskette;119
10.3.10;5.3.10 Nachhaltige Entwicklung;123
10.3.11;5.3.11 Zusammenfassung;125
10.4;5.4 Nestlé: Milchdistrikt, Indien und Pakistan;126
10.4.1;5.4.1 Ausgangslage;126
10.4.2;5.4.2 Unternehmen;127
10.4.3;5.4.3 Motivation;128
10.4.4;5.4.4 Externe Rahmenbedingungen;128
10.4.5;5.4.5 Stakeholder;130
10.4.6;5.4.6 Produkt;132
10.4.7;5.4.7 Strategie;133
10.4.8;5.4.8 Organisation;134
10.4.9;5.4.9 Wertschöpfungskette;134
10.4.10;5.4.10 Nachhaltige Entwicklung;137
10.4.11;5.4.11 Zusammenfassung;140
10.5;5.5 Procter&Gamble: PuR Wasserfilter, verschiedene Länder;141
10.5.1;5.5.1 Ausgangslage;141
10.5.2;5.5.2 Unternehmen;144
10.5.3;5.5.3 Motivation;144
10.5.4;5.5.4 Externe Rahmenbedingungen;145
10.5.5;5.5.5 Stakeholder;146
10.5.6;5.5.6 Produkt;147
10.5.7;5.5.7 Strategie;149
10.5.8;5.5.8 Organisation;150
10.5.9;5.5.9 Wertschöpfungskette;150
10.5.10;5.5.10 Nachhaltige Entwicklung;152
10.5.11;5.5.11 Zusammenfassung;155
10.6;5.6 Bosch Siemens Hausgeräte: Protos Pflanzenölkocher, Indonesien;156
10.6.1;5.6.1 Ausgangslage;156
10.6.2;5.6.2 Unternehmen;157
10.6.3;5.6.3 Motivation;158
10.6.4;5.6.4. Externe Rahmenbedingungen;158
10.6.5;5.6.5 Stakeholder;159
10.6.6;5.6.6 Produkt;160
10.6.7;5.6.7 Strategie;161
10.6.8;5.6.8 Organisation;163
10.6.9;5.6.9 Wertschöpfungskette;163
10.6.10;5.6.10 Nachhaltige Entwicklung;165
10.6.11;5.6.11 Zusammenfassung;167
10.7;5.7 Telenor: Grameenphone, Bangladesch;168
10.7.1;5.7.1 Ausgangslage;168
10.7.2;5.7.2 Unternehmen;171
10.7.3;5.7.3 Motivation;172
10.7.4;5.7.4 Externe Rahmenbedingungen;173
10.7.5;5.7.5 Stakeholder;174
10.7.6;5.7.6 Produkt;175
10.7.7;5.7.7 Strategie;177
10.7.8;5.7.8 Organisation;177
10.7.9;5.7.9 Wertschöpfungskette;178
10.7.10;5.7.10 Nachhaltige Entwicklung;179
10.7.11;5.7.11 Zusammenfassung;181
10.8;5.8 Querauswertung der Fallstudien;182
11;6. Schlussfolgerungen und Ausblick;199
11.1;6.1 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen;199
11.1.1;6.1.1 Grenzen der Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse;199
11.1.2;6.1.2 Abgeleitete Hypothesen zu Erklärungsfaktoren;201
11.1.3;6.1.3 Mögliche Handlungsempfehlungen;205
11.2;6.2 Reflektion des methodischen Vorgehens;208
11.3;6.3 Weiterer Forschungsbedarf und Ausblick;210
12;Literaturverzeichnis;213
13;Anhang;223
13.1;Leitfaden für Experteninterviews (Unternehmen, deutsch);223
13.2;Übersicht Interviewpartner;225


Dr. Christian Schrader studierte Betriebswirtschaftslehre sowie International Management an der Universität zu Köln und der London School of Economics. Seit 2005 berät er als Mitarbeiter einer internationalen Management-Beratung Klienten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Technologie und strategische IT.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.