Schwenzer / Ehrenfeld | Chirurgische Grundlagen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 408 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Reihe: ZMK-Heilkunde

Schwenzer / Ehrenfeld Chirurgische Grundlagen

E-Book, Deutsch, 408 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Reihe: ZMK-Heilkunde

ISBN: 978-3-13-159084-8
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Studierende und Zahnärzte seit vielen Jahren das nötige Fachwissen an.
Unser bewährtes Erfolgsrezept:

- Exzellente Autoren und ein bestechendes didaktisches Konzept
- Herausragende Farbfotos und hochwertige Grafiken

Die Bücher der ZMK-Reihe sind optische Leckerbissen: So macht Lernen Spaß!
Für schnelle Orientierung und effektives Lernen sorgen vier speziell gekennzeichnete Sonderrubriken:

- Merksätze vermitteln Ihnen die Essentials
- Praxistipps enthalten nützliche Tricks und Kniffe, auf die Sie in der praktischen Tätigkeit zurückgreifen können
- Fehler und Gefahren weisen Sie auf mögliche Behandlungsfehler und Risiken oder sonstige Fallgruben hin
- Hintergrundwissen umfasst interessante, nicht prüfungsrelevante Informationen wie Zukunftsperspektiven oder historische Rückblicke

So lernen Sie erfolgreich!

Der zuverlässige Helfer in der Zahnmedizin!

Das erfolgreiche Lehrbuch neu aufgelegt
Nicht ohne Grund hat sich der Klassiker seit seiner Erstauflage vor mehr als 25 Jahren als Standardwerk für die Chirurgie in der ZMK-Heilkunde etabliert: Kompakt, aktuell und praxisnah - der "Schwenzer/Ehrenfeld" - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse seiner Leser.

Chirurgisches Know-How für den Zahnmediziner
Das Basis-Werk der Chirurgie-Bände garantiert eine solide Wissensgrundlage: Wie erhebe ich die Anamnese? Welche Hygienemaßnahmen muss ich beachten? Welche bildgebenden Verfahren stehen mir für die Diagnose zur Verfügung? Welche Möglichkeiten der chirurgischen Therapie gibt es? Wie anästhesiere ich richtig? In welchen Fällen ist eine Medikation indiziert? Wie verhalte ich mich in einer Notfallsituation? Welche allergischen Reaktionen können auftreten?
Die Autoren beantworten Ihnen alle Fragen praxisnah und vermitteln Ihnen das gesamte prüfungsrelevante Wissen.

Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde - die Lehrbuchreihe zur Aus- und Weiterbildung Mit der ZMK-Reihe von Schwenzer und Ehrenfeld eignen sich
Schwenzer / Ehrenfeld Chirurgische Grundlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Norbert Schwenzer, Michael Ehrenfeld: Chirurgische Grundlagen;1
1.1;Innentitel;2
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Herausgeber / Mitarbeiter;7
1.5;Inhaltsverzeichnis;9
1.6;1 Anamnese, Befunderhebung, Dokumentation und Aufklärung;14
1.6.1;Vorgehen;15
1.6.2;Anamnese;15
1.6.2.1;Gesprächsführung;15
1.6.2.2;Spezielle Anamnese;16
1.6.2.3;Allgemeine Anamnese;16
1.6.2.4;Familienanamnese;16
1.6.2.5;Sozialanamnese;16
1.6.3;Untersuchung;18
1.6.3.1;Allgemeine körperliche Untersuchung;18
1.6.3.2;Extraorale Untersuchung der Zahn-Mund-Kiefer-Gesichts- und der Halsregion;19
1.6.3.3;Intraorale Inspektion, Palpation und Funktionsprüfung;25
1.6.3.4;Weiterführende Diagnostik;27
1.6.4;Verdachtsdiagnose und Diagnose;27
1.6.5;Therapieplan;28
1.6.6;Dokumentation;28
1.6.6.1;Pflichten und Rechte;28
1.6.6.2;Epikrise;29
1.6.7;Zusammenfassung;30
1.6.8;Präoperative Aufklärung;30
1.6.8.1;Grundlagen;30
1.6.8.2;DIOmed-Aufklärungssystem nach Weissauer;31
1.6.8.3;Merkblätter für operative Eingriffe im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich;32
1.6.9;Zusammenfassung;37
1.6.9.1;Danksagung;37
1.7;2 Hygiene und Infektionsprävention;39
1.7.1;Grundlagen;40
1.7.1.1;Wirksamkeit;40
1.7.1.2;Rechtslage;40
1.7.1.3;Epidemiologie von Infektionen;41
1.7.1.4;Ätiologie von Infektionen;41
1.7.1.5;Erreger-Wirt-Konstellationen;42
1.7.2;Nosokomiale Infektionen;44
1.7.2.1;Standortflora;44
1.7.2.2;Erreger orofazialer Infektionen;44
1.7.2.3;Infektionsdisposition und Risikofaktoren;45
1.7.3;Allgemeine Präventionsmaßnahmen;46
1.7.3.1;Desinfektion;46
1.7.3.2;Sterilisation;50
1.7.3.3;Nonkontamination;57
1.7.4;Technische Präventionsmaßnahmen;59
1.7.4.1;Ausstattung von Behandlungsräumen;60
1.7.4.2;Wasserversorgungssysteme;60
1.7.5;Funktionelle Präventionsmaßnahmen;61
1.7.5.1;Präoperative Vorbereitung;61
1.7.5.2;Maßnahmen bei Risikopatienten;62
1.7.5.3;Perioperative Antibiotikaprophylaxe der Wundinfektion;64
1.7.5.4;Intraoperative Maßnahmen;66
1.7.5.5;Postoperative Versorgung;66
1.7.6;Gesundheitsschutz des Personals;67
1.7.6.1;Gesetzliche und normative Grundlagen;67
1.7.6.2;Schutzimpfungen;68
1.7.6.3;Hygienische Schutzmaßnahmen;68
1.7.6.4;Postexpositionsprophylaxe;69
1.7.7;Zusammenfassung;71
1.8;3 Bildgebende Verfahren;74
1.8.1;Strahlenbiologische Grundlagen;75
1.8.1.1;Wirkung ionisierender Strahlung;75
1.8.1.2;Onkoradiotherapie;77
1.8.1.3;Bioeffekte und technisches Gefährdungspotenzial der MRT;80
1.8.1.4;Zusammenfassung;82
1.8.2;Zahnärztliche Röntgenologie;83
1.8.2.1;Physikalische Grundlagen;83
1.8.2.2;Strahlenschutz;86
1.8.2.3;Zahnärztliche Röntgenapparate;91
1.8.2.4;Filmbasierte Röntgenologie;97
1.8.2.5;Digitale Röntgenologie;101
1.8.2.6;Allgemeine Regeln der Bildprojektion;102
1.8.2.7;Qualität von Röntgenaufnahmen;105
1.8.2.8;Intraorale Aufnahmeverfahren;105
1.8.2.9;Extraorale Aufnahmeverfahren;112
1.8.2.10;Röntgenbildinterpretation;121
1.8.2.11;Zusammenfassung;125
1.8.3;Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Angiographie;126
1.8.3.1;Übersicht der Verfahren;126
1.8.3.2;Indikationen;127
1.8.3.3;Grundlagen der Verfahren;132
1.8.3.4;Untersuchungstechnik;134
1.8.3.5;Typische Befunde;139
1.8.3.6;Zusammenfassung;143
1.8.4;Nuklearmedizin;145
1.8.4.1;Einführung;145
1.8.4.2;Prinzip und Befunde;146
1.8.4.3;Bewertung;149
1.8.4.4;Indikationen;150
1.8.4.5;Ausblick;150
1.8.4.6;Zusammenfassung;151
1.8.5;Sonographie;152
1.8.5.1;Physikalische Grundlagen;152
1.8.5.2;Biologische Wirkung von Ultraschall;154
1.8.5.3;Indikation zur Sonographie;154
1.8.5.4;Interpretation der Echostruktur;156
1.8.5.5;Transkutane Sonographie;158
1.8.5.6;Intraorale Sonographie;160
1.8.5.7;Typische Befunde;160
1.8.5.8;Stellenwert unter den bildgebenden Verfahren;166
1.8.5.9;Zusammenfassung;167
1.8.6;3D-Modelle und 3D-Planung;167
1.8.6.1;Bedeutung der 3D-Verfahren in der MKG-Chirurgie;167
1.8.6.2;Konkrete und abstrakte Modelle;168
1.8.6.3;3D-Datenerfassung;169
1.8.6.4;Datennachbearbeitung und Segmentierung;171
1.8.6.5;3D-Visualisierung und virtuelle 3D-Modelle;172
1.8.6.6;Reale 3D-Modelle;173
1.8.6.7;3D-Operationsplanungen;173
1.8.6.8;Navigation;174
1.8.6.9;Ausblick;176
1.9;4 Wundlehre;177
1.9.1;Entstehung und Formen von Wunden;178
1.9.1.1;Definition und Pathophysiologie;178
1.9.1.2;Einteilung;178
1.9.1.3;Wundformen;179
1.9.2;Folgen der Wundsetzung;185
1.9.2.1;Wundblutung;185
1.9.2.2;Wundschmerz;186
1.9.2.3;Wundentzündung;186
1.9.3;Wundheilung;187
1.9.3.1;Formen der Wundheilung;187
1.9.3.2;Phasen und molekularbiologische Grundlagen der Wundheilung;188
1.9.3.3;Wundheilung im Knochen;190
1.9.3.4;Knorpelheilung;192
1.9.3.5;Heilung am Zahn;192
1.9.3.6;Muskelheilung;192
1.9.3.7;Heilung an Nerven;192
1.9.4;Gestörte Wundheilung;193
1.9.4.1;Infektion;193
1.9.4.2;Hämatome;194
1.9.4.3;Serome;194
1.9.4.4;Wundrandnekrosen und -rupturen;194
1.9.4.5;Störende Narbenbildung;194
1.9.5;Wundbehandlung;195
1.9.5.1;Vorläufige Wundversorgung;196
1.9.5.2;Endgültige Wundbehandlung;197
1.9.6;Zusammenfassung;204
1.10;5 Blutung, Blutstillung und Transfusionsmedizin;206
1.10.1;Blutungen und Blutstillung;207
1.10.1.1;Grundlagen;207
1.10.1.2;Krankheitsbilder;209
1.10.1.3;Therapeutische Maßnahmen;211
1.10.1.4;Postoperative Maßnahmen bei einer Nachblutung;214
1.10.1.5;Zusammenfassung;214
1.10.2;Transfusionsmedizin;215
1.10.2.1;Grundlagen;215
1.10.2.2;Eigenschaften und Indikationen von Blutkomponenten;216
1.10.2.3;Durchführung einer Transfusion;219
1.10.2.4;Transfusionsreaktionen;221
1.10.2.5;Dokumentation;225
1.10.2.6;Zusammenfassung;225
1.11;6 Notfallmedizin;227
1.11.1;Einführung;228
1.11.2;Grundlagen und allgemeine Notfallsituationen;228
1.11.2.1;Elementare Notfalldiagnostik und Therapie;228
1.11.2.2;Anamnese;228
1.11.2.3;Erfassen der Vitalfunktionen;228
1.11.2.4;Diagnosefindung;229
1.11.2.5;Körperliche Untersuchung;229
1.11.2.6;Apparative Diagnostik;229
1.11.2.7;Applikationswege;231
1.11.3;Akute und lebensbedrohliche Zustände;232
1.11.3.1;Akute Bewusstlosigkeit;232
1.11.3.2;Koma;232
1.11.3.3;Akuter Thoraxschmerz und Atemnot;234
1.11.3.4;Schock;237
1.11.3.5;Herz-Kreislauf-Stillstand;240
1.11.3.6;Kardiopulmonale Reanimation (CPR);242
1.11.4;Fachspezifische Notfallsituationen;245
1.11.4.1;Akute lebensbedrohliche Gesichtsschädelverletzungen;245
1.11.4.2;Mechanische Atemwegsverlegung;246
1.11.4.3;Aspiration;246
1.11.4.4;Akute Blutung;247
1.11.4.5;Akuter und chronischer Alkoholabusus;247
1.11.5;Zusammenfassung;248
1.12;7 Medikamentöse Schmerztherapie, Prämedikation;250
1.12.1;Grundlagen;251
1.12.1.1;Grundlagen der Indikationsstellung;251
1.12.1.2;Pharmakologische Grundlagen;252
1.12.2;Analgesie;253
1.12.2.1;Schmerz;253
1.12.2.2;Analgetika;254
1.12.2.3;Stufenschema der Schmerztherapie;262
1.12.2.4;Nicht medikamentöse Schmerztherapie;264
1.12.2.5;Tipps zur Wahl des richtigen Analgetikums;265
1.12.3;Prämedikation;265
1.12.3.1;Zahnbehandlungsangst;265
1.12.3.2;Ziele der Prämedikation;265
1.12.3.3;Wahl des Medikamentes;265
1.13;8 Anästhesie;267
1.13.1;Lokale Schmerzausschaltung (Lokalanästhesie);268
1.13.1.1;Prinzip der Lokalanästhesie;268
1.13.1.2;Historische Entwicklung;268
1.13.1.3;Zusammensetzung der Lokalanästhetikalösung;269
1.13.1.4;Pharmakologie der Lokalanästhetika;269
1.13.1.5;Pharmakologie der gefäß-kontrahierenden Zusätze;273
1.13.1.6;Instrumentarium;274
1.13.1.7;Vorbereitung zur Lokalanästhesie;276
1.13.1.8;Auswahl der Injektionslösung;276
1.13.1.9;Vorbereiten der Einstichstelle;278
1.13.1.10;Allgemeine Injektionstechnik;278
1.13.1.11;Oberflächenanästhesie;280
1.13.1.12;Infiltrations- oder Terminalanästhesie;281
1.13.1.13;Intraligamentäre Injektion;286
1.13.1.14;Leitungsanästhesie;286
1.13.1.15;Schädelbasisanästhesien;295
1.13.1.16;Perkutane Leitungsanästhesien im Gesicht;296
1.13.1.17;Lokalanästhesie bei Kindern;297
1.13.1.18;Lokalanästhesie bei entzündlichen Prozessen;298
1.13.1.19;Probleme und Komplikationen;298
1.13.1.20;Zusammenfassung;303
1.13.2;Analgosedation und Allgemeinanästhesie;304
1.13.2.1;Indikationen;304
1.13.2.2;Präoperative Abklärung;304
1.13.2.3;Anästhesierisiko in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde;305
1.13.2.4;Sedation und Analgesie;305
1.13.2.5;Sicherung der Atemwege;307
1.13.2.6;Komplikationen in der Anästhesie;312
1.13.2.7;Anästhesie bei Risikopatienten;312
1.13.2.8;Die postoperative Phase;317
1.13.2.9;Danksagung;318
1.14;9 Erkrankungen der Mundschleimhaut;320
1.14.1;Grundlagen;321
1.14.1.1;Aufbau der gesunden Mundschleimhaut;321
1.14.1.2;Definitionen der Schleimhaut-effloreszenzen;322
1.14.2;Schleimhautreaktionen durch Arzneimittel;324
1.14.2.1;Toxische Veränderungen;324
1.14.2.2;Arzneimittelnebenwirkungen;325
1.14.2.3;Allergisch bedingte Schleimhautveränderungen;326
1.14.2.4;Therapie;327
1.14.3;Viruserkrankungen;327
1.14.3.1;Herpes-simplex-Virus;328
1.14.3.2;Varicella-zoster-Virus;329
1.14.3.3;Coxsackie-Virus;330
1.14.3.4;Humane Papillomaviren (infektiöse Akanthome);330
1.14.3.5;Erkrankungen mit vermuteter viraler Genese;330
1.14.4;Mykosen;331
1.14.4.1;Candida-Infektionen;332
1.14.5;Bakterielle Infektionen;334
1.14.5.1;Unspezifische bakterielle Infektionen;336
1.14.5.2;Spezifische bakterielle Infektionen;337
1.14.6;Mukositis bei Strahlen- und Zytostatikatherapie;337
1.14.7;Präkanzerosen der Mundschleimhaut;338
1.14.7.1;Leukoplakie;338
1.14.7.2;Erythroplakie;341
1.14.7.3;Karzinomatöse Veränderungen der Lippe;341
1.14.8;Andere Verhornungsanomalien;341
1.14.8.1;Leuködem;342
1.14.8.2;Traumatische Hyperkeratosen;342
1.14.8.3;Leukokeratosis nicotinica palati;342
1.14.8.4;Lingua geographica;342
1.14.8.5;Lingua plicata;343
1.14.8.6;Lingua pilosa;343
1.14.8.7;Glossitis mediana rhombica;344
1.14.9;Tumoren und geschwulst-ähnliche Hyperplasien;344
1.14.9.1;Papillome;344
1.14.9.2;Irritationsfibrome;344
1.14.9.3;Keratoakanthome;344
1.14.9.4;Lipome;345
1.14.9.5;Hämangiome;345
1.14.9.6;Lymphangiome;346
1.14.9.7;Schleimretentionszysten;346
1.14.9.8;Geschwulstähnliche Veränderungen;347
1.14.9.9;Mundhöhlenkarzinom;347
1.14.9.10;Mundschleimhautpigmentierungen;348
1.14.9.11;Tätowierung;348
1.14.9.12;Bleisaum;349
1.14.9.13;Sonstige Erkrankungen mit Pigmenteinlagerungen;349
1.14.9.14;Malignes Melanom;350
1.14.10;Dermatosen;350
1.14.10.1;Lichen der Mundschleimhaut;350
1.14.10.2;Erythema exsudativum multiforme;351
1.14.10.3;Pemphigus vulgaris;352
1.14.10.4;Weitere blasenbildende Erkrankungen mit Beteiligung der Mundhöhle;352
1.14.11;Schleimhautveränderungen bei Allgemeinerkrankungen;353
1.14.11.1;Granulomatöse Entzündungen;353
1.14.12;Prothesenbedingte Mund-schleimhautveränderungen;356
1.14.13;Veränderungen durch Selbstbeschädigung;357
1.14.14;Differenzialdiagnostische Aspekte;359
1.14.15;Medikamentöse Behandlung von Erkrankungen der Mundschleimhaut;360
1.14.16;Zusammenfassung;362
1.15;10 Allergien;363
1.15.1;Grundlagen;364
1.15.1.1;Immunsystem;364
1.15.1.2;Immunreaktion;365
1.15.2;Typ-I-Reaktionen (Sofort-Typ);366
1.15.2.1;Ätiologie;366
1.15.2.2;Pathophysiologie;366
1.15.2.3;Klinisches Bild;367
1.15.3;Typ-II-Reaktion (zytotoxischer Typ);367
1.15.3.1;Ätiologie;367
1.15.3.2;Pathophysiologie;367
1.15.3.3;Klinisches Bild;368
1.15.4;Typ-III-Reaktion (Immun-komplex- oder Arthus-Typ);368
1.15.4.1;Ätiologie;368
1.15.4.2;Pathophysiologie;368
1.15.4.3;Klinisches Bild;368
1.15.5;Typ-IV-Reaktion (Spättyp, zell-mediierter Typ);368
1.15.5.1;Ätiologie;368
1.15.5.2;Pathophysiologie;368
1.15.5.3;Klinisches Bild;368
1.15.6;Pseudoallergie;370
1.15.6.1;Ätiologie;371
1.15.6.2;Pathophysiologie;371
1.15.6.3;Klinisches Bild;371
1.15.7;Spezielle allergologische Diagnostik;371
1.15.8;Prophylaxe und Therapie;371
1.15.8.1;Danksagung;372
1.16;11 Tissue Engineering;373
1.16.1;Definition;374
1.16.1.1;Prinzip;374
1.16.2;Grundlagen;375
1.16.2.1;Ex-vivo-Generierung von Gewebe und Transplantation;375
1.16.2.2;Metabolische Anforderungen;375
1.16.2.3;Anforderungen an Scaffolds;375
1.16.2.4;Biomaterialien;375
1.16.2.5;Dreidimensionale Struktur;375
1.16.2.6;Mechanische Eigenschaften;376
1.16.2.7;Chemie der Oberfläche;376
1.16.3;Tissue Engineering in derMund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie;376
1.16.3.1;Hartgewebe für die Sinusbodenaugmentation;377
1.16.3.2;Weichgewebe;379
1.16.3.3;Transplantation von kultivierter Mundschleimhaut;379
1.16.3.4;Transplantation von kultivierten autologen Zellen;379
1.16.3.5;Prälaminieren eines Radialislappens;379
1.16.4;Ausblick;381
1.17;12 Wachstumsfaktoren;382
1.17.1;Einführung;383
1.17.2;Grundlagen;383
1.17.2.1;Physiologie;383
1.17.2.2;Struktur;383
1.17.2.3;Wirkung;383
1.17.2.4;Quellen von Wachstumsfaktoren;384
1.17.3;Spezielle Eigenschaften;384
1.17.3.1;Platelet-derived Growth Factor (PDGF);384
1.17.3.2;Transforming Growth Factors ? (TGFs-?);385
1.17.3.3;Basic Fibroblast Growth Factor (bFGF);385
1.17.3.4;Insulin-like Growth Factors (IGFs);386
1.17.3.5;Vascular endothelial Growth Factor (VEGF);386
1.17.3.6;Bone morphogenic Proteins (BMPs);387
1.17.3.7;Platelet-rich Plasma (PRP);387
1.17.4;Therapeutische Anwendungen;388
1.17.4.1;Xenogene Wachstumsfaktoren;389
1.17.4.2;Autogene Wachstumsfaktoren;389
1.17.4.3;Rekombinant hergestellte Wachstumsfaktoren;391
1.17.5;Chancen und Perspektiven;391
1.18;Sachverzeichnis;392


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.