Schwenzer / Irmey / Ehrenfeld | Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 536 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Reihe: ZMK-Heilkunde

Schwenzer / Irmey / Ehrenfeld Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

E-Book, Deutsch, 536 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Reihe: ZMK-Heilkunde

ISBN: 978-3-13-163084-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Der zuverlässige Helfer in der Zahnmedizin

Das erfolgreiche Lehrbuch neu aufgelegt
Nicht ohne Grund hat sich der Klassiker seit seiner Erstauflage vor mehr als 25 Jahren als Standardwerk für die Chirurgie in der ZMK-Heilkunde etabliert: kompakt, aktuell und praxisnah - der "Schwenzer/Ehrenfeld" - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse seiner Leser.
- MKG Chirurgie - prüfungsrelevantes Wissen perfekt aufbereitet
- Jede relevante Erkrankung der Knochen, Nerven, Speicheldrüsen, Haut und Weichteile des Gesichts wird vorgestellt - dieses Buch vermittelt die enorme Vielfalt der MKG-Chirurgie übersichtlich und aktuell.
- Von der klassischen Jochbeinfraktur zur komplexen kraniofazialen Fehlbildung: so operieren die Spezialisten.
- Tumorchirurgie, adjuvante Therapie und Rekonstruktionsmöglichkeiten: umfassende Einblicke in die MKG-Onkologie.
- Alle Themen der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in einem Band: faszinierend und anschaulich dargestellt.
Neu in dieser Auflage:

+ Computergestützte Navigation + 25 % mehr Umfang, komplett überarbeitet, viele neue Abbildungen

Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde - die Lehrbuchreihe zur Aus- und Weiterbildung

Mit der ZMK-Reihe von Schwenzer/Ehrenfeld eignen sich Studierende und Zahnärzte seit vielen Jahren das nötige Fachwissen an. Unser bewährtes Erfolgsrezept:

- exzellente Autoren und ein bestechendes didaktisches Konzept
- herausragende Farbfotos und hochwertige Grafiken Die Bücher der ZMK-Reihe sind optische Leckerbissen: So macht Lernen Spaß!
Effektives Lernen mit vier speziell gekennzeichneten Sonderrubriken:

- Merksätze vermitteln Ihnen die Essentials.
- Praxistipps enthalten nützliche Tricks und Kniffe, auf die Sie in der praktischen Tätigkeit zurückgreifen können.
- Fehler und Gefahren weisen Sie auf mögliche Behandlungsfehler und Risiken oder sonstige Fallgruben hin.
- Hintergrundwissen umfasst interessante Informationen wie Fakten aus der Grundlagenforschung, Zukunftsperspektiven oder historische Abrisse.
Schwenzer / Irmey / Ehrenfeld Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Anschriften;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;1 Erkrankungen der Nasennebenhöhlen;16
4.1;Anatomie und Physiologie;17
4.1.1;Anatomische Grundlagen;17
4.1.1.1;Kieferhöhle;17
4.1.1.2;Leitungsbahnen der Nase;18
4.1.2;Entwicklungsgeschichte der Nasennebenhöhlen;19
4.1.3;Histologie der Nasennebenhöhlenschleimhaut;19
4.1.3.1;Aufbau der normalen Nasenschleimhaut;19
4.1.3.2;Einfluss des vegetativen Nervensystems;19
4.1.4;Physiologie der Nasennebenhöhlen;20
4.1.4.1;Strömungsverhältnisse;20
4.1.4.2;Schwellungszustand der Nasenschleimhaut;20
4.1.4.3;Erwärmen und Befeuchten der Atemluft;20
4.1.4.4;Mukoziliarer Transport;20
4.2;Diagnostik;21
4.2.1;Klinische Untersuchung;21
4.2.1.1;Inspektion und Palpation;21
4.2.1.2;Rhinoskopie;21
4.2.2;Mikrobiologische Untersuchungen;21
4.2.3;Bildgebende Verfahren;21
4.2.3.1;Sonografie;21
4.2.3.2;Nativ-Röntgendiagnostik;22
4.2.3.3;Computertomografie;23
4.2.3.4;Magnetresonanztomografie;23
4.2.3.5;Nuklearmedizinische Diagnoseverfahren;24
4.2.4;Endoskopie;24
4.2.4.1;Sinuskopie;25
4.3;Fehlbildungen;26
4.3.1;Lippen-Kiefer-Gaumen- und Gesichtsspalten;26
4.3.2;Aplasie, kongenitale Zysten, Dermoide, Zelen;26
4.4;Entzündliche Erkrankungen;26
4.4.1;Ätiologie und Pathogenese der Sinusitis maxillaris;26
4.4.2;Akute odontogene Sinusitis maxillaris;27
4.4.2.1;Symptomatik;27
4.4.2.2;Diagnostik;27
4.4.2.3;Differenzialdiagnose;28
4.4.2.4;Therapie;28
4.4.2.5;Komplikationen;28
4.4.3;Chronische odontogene Sinusitis maxillaris;29
4.4.3.1;Symptomatik;29
4.4.3.2;Diagnostik;29
4.4.3.3;Differenzialdiagnose;29
4.4.3.4;Therapie;29
4.4.4;Mund-Antrum-Verbindung;31
4.4.4.1;Ätiologie;31
4.4.4.2;Nachweis;31
4.4.4.3;Symptomatik;31
4.4.4.4;Diagnostik;31
4.4.4.5;Therapie;32
4.4.5;Rhinogene Entzündungen der Nasennebenhöhlen;34
4.4.5.1;Ätiologie;34
4.4.5.2;Therapie;34
4.5;Klinik der voroperierten Kieferhöhle;34
4.6;Zysten der Nasennebenhöhlen;35
4.6.1;Odontogene Zysten der Kieferhöhle;35
4.6.1.1;Klinik;35
4.6.1.2;Diagnostik;35
4.6.1.3;Therapie;35
4.6.2;Mukozelen, Pseudozysten, Retentionszysten;36
4.6.2.1;Therapie;36
4.7;Fremdkörper in den Nasennebenhöhlen;37
4.7.1;Ätiologie;37
4.7.2;Symptomatik;37
4.7.3;Diagnostik;37
4.7.4;Therapie;37
4.7.5;Verletzungen und Tumoren im Bereich der Nasennebenhöhlen;37
4.8;Zusammenfassung;37
5;2 Erkrankungen der Speicheldrüsen;39
5.1;Bedeutung des Speicheldrüsensystems;40
5.2;Anatomie und Physiologie;40
5.2.1;Anatomie;40
5.2.1.1;Ohrspeicheldrüse;40
5.2.1.2;Unterkieferspeicheldrüse;40
5.2.1.3;Unterzungenspeicheldrüse;40
5.2.1.4;Kleine Speicheldrüsen;40
5.2.2;Feingeweblicher Aufbau;41
5.2.3;Innervation;41
5.3;Physiologische Grundlagen;41
5.3.1;Funktion des Speichels;41
5.3.2;Speichelproduktion: Rhythmik, nervöse Steuerung, pharmakologische Beeinflussung;41
5.3.3;Inhaltsstoffe des Speichels und ihre Schutzwirkung;42
5.4;Diagnostik;42
5.4.1;Anamnese;43
5.4.2;Klinische Untersuchung;43
5.4.3;Bildgebende Verfahren;43
5.4.3.1;Sonografie;43
5.4.3.2;Röntgendiagnostik;44
5.4.3.3;Computertomografie;44
5.4.3.4;Magnetresonanztomografie;44
5.4.3.5;Szintigrafie;44
5.4.4;Speichelgangsendoskopie;45
5.4.5;Bioptische Verfahren;45
5.4.6;Speichelanalyse;45
5.5;Speicheldrüsenerkrankungen;45
5.5.1;Angeborene Fehlbildungen der Speicheldrüsen;45
5.5.1.1;Speicheldrüsenhyperplasien;45
5.5.2;Speicheldrüsenentzündungen;46
5.5.2.1;Virale Entzündungen;46
5.5.2.2;Bakterielle Entzündungen;46
5.5.2.3;Chronische bakterielle Entzündungen;47
5.5.2.4;Chronisch rezidivierende Parotitis;47
5.5.2.5;Obstruktive Sialadenitis;48
5.5.2.6;Radiogene Sialadenitiden;48
5.5.2.7;Spezifische Entzündungen;48
5.5.2.8;Klinische Syndrome mit entzündlicher Speicheldrüsenbeteiligung;48
5.5.3;Sialadenosen;48
5.5.4;Speichelabflussbehinderungen;49
5.5.5;Speichelfisteln;51
5.5.6;Symptomatische Störungen der Speichelsekretion;51
5.5.6.1;Hyposalivation;51
5.5.6.2;Sialorrhö;52
5.5.7;Tumoren der Speicheldrüsen;52
5.5.8;Sonstige Raumforderungen im Bereich der Speicheldrüsen;52
5.5.9;Speicheldrüsenzysten;52
5.5.9.1;Küttner-Tumor;52
5.5.9.2;Nekrotisierende Sialmetaplasie;52
5.5.9.3;Benigne lymphoepitheliale Läsion;53
5.5.9.4;Zystisch lymphoide Hyperplasie bei Aids;53
5.5.9.5;Sklerosierende polyzystische Sialadenopathie;53
5.5.10;Verletzungen im Bereich der Speicheldrüsen;53
5.6;Zusammenfassung;53
6;3 Chirurgische Eingriffe am Kiefergelenk;55
6.1;Allgemeine Indikation zur chirurgischen Therapie;56
6.2;Chirurgische Zugänge zum Kiefergelenk;56
6.2.1;Arthrozentese;56
6.2.2;Arthroskopie;56
6.2.3;Arthrotomie;57
6.3;Hypermobilitätsstörungen;58
6.3.1;Chirurgische Therapie;58
6.3.1.1;Verriegelungsoperationen;58
6.3.1.2;Zügelungsoperationen;59
6.3.1.3;Erleichterung der Spontanreposition;59
6.4;Diskusverlagerung mit und ohne Reposition bei der Mundöffnungsbewegung;59
6.4.1;Verlauf und Symptomatologie;59
6.4.2;Therapie;60
6.4.3;Akute Diskusverlagerung;60
6.4.3.1;Arthroskopie;60
6.4.3.2;Operative Diskusreposition;60
6.4.4;Chronische Diskusverlagerung;60
6.4.4.1;Arthroskopie;60
6.4.4.2;Vertikale Ramusosteotomie (Kondylotomie);61
6.5;Diskusperforation;61
6.5.1;Arthroskopie;61
6.5.2;Diskoplastik;61
6.6;Arthrosis deformans;61
6.6.1;Verlaufsformen und Indikation;62
6.6.2;Arthroskopie;62
6.6.3;Chirurgische Therapie;62
6.6.4;Arthroplastik;62
6.7;Chronische rheumatische Arthritis;63
6.7.1;Chirurgische Therapie;63
6.8;Ankylose;63
6.8.1;Lückenostektomie;64
6.8.1.1;Prinzip;64
6.8.1.2;Interponate;65
6.8.1.3;Gelenkprothese;65
6.8.1.4;Funktionelle Nachbehandlung;65
6.9;Synoviale Chondromatose;66
6.10;Entwicklungsstörungen;66
6.10.1;Kondyläre Hyperplasie;66
6.10.1.1;Verlauf und Symptomatologie;66
6.10.1.2;Diagnostik;66
6.10.1.3;Chirurgische Therapie;66
6.11;Kondyläre Aplasie und Hypoplasie;67
6.12;Tumoren;68
6.12.1;Gutartige Tumoren;68
6.12.2;Bösartige Tumoren;68
6.13;Peri- und postoperatives Management;69
6.13.1;Funktionelle Nachbehandlung;69
6.14;Zusammenfassung;69
7;4 Tumoren und tumorähnliche Läsionen im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich;71
7.1;Ätiologie und Pathogenese;72
7.1.1;Ätiologie;72
7.1.2;Pathogenese;72
7.2;Pathologie;73
7.2.1;Einteilung nach der Dignität;73
7.2.2;Einteilung nach der Histogenese;73
7.2.2.1;Mesenchymale Tumoren;74
7.2.2.2;Ektodermale Tumoren;74
7.3;Tumorkomplikationen;75
7.3.1;Definitionen;75
7.3.2;Metastasierung;75
7.3.3;Vitale Bedrohung durch den Tumor;75
7.4;Epidemiologie;76
7.4.1;Definitionen;76
7.4.2;Epidemiologische Krebsregister;76
7.4.3;Fachspezifische Krebsregister;76
7.5;Diagnostik;77
7.5.1;Anamnese;77
7.5.1.1;Allgemeine Anamnese;77
7.5.1.2;Familienanamnese;77
7.5.2;Klinische Untersuchung;77
7.5.3;Bildgebende Untersuchungen;78
7.5.3.1;Röntgenuntersuchung;78
7.5.3.2;Digitale Volumentomografie (DVT, Cone Beam CT);78
7.5.3.3;Computertomografie;79
7.5.3.4;Kernspintomografie;80
7.5.3.5;Sonografie;80
7.5.4;Nuklearmedizinische Untersuchungen;81
7.5.4.1;Skelettszintigrafie;81
7.5.4.2;Positronen-Emissionstomografie;81
7.5.4.3;PET-CT;82
7.5.4.4;Endoskopie;82
7.5.4.5;Biopsie;83
7.5.4.6;Schnellschnittuntersuchung;83
7.6;Staging;84
7.6.1;Abklärung des Primärtumors;84
7.6.2;Metastasensuche;84
7.6.3;TNM-Klassifikation;85
7.6.3.1;TNM-Schema;85
7.6.3.2;C-Faktor;85
7.6.3.3;Grading;87
7.6.3.4;R-Klassifikation;88
7.7;Therapieprinzipien;88
7.7.1;Interdisziplinäre Zusammenarbeit;88
7.7.2;Behandlung gutartiger Tumoren;88
7.7.3;Behandlung bösartiger Tumoren;89
7.7.3.1;Radikale Tumorentfernung;89
7.7.3.2;Lymphadenektomie;89
7.7.3.3;Strahlentherapie;93
7.7.3.4;Chemotherapie;94
7.7.3.5;Sonstige Therapieverfahren;95
7.7.3.6;Wiederherstellungschirurgie;95
7.8;Tumornachsorge;96
7.9;Tumorfrüherkennung;96
7.10;Ektodermale Tumoren;96
7.10.1;Benigne ektodermale Tumoren;96
7.10.1.1;Papillome und Kondylome der Mundschleimhaut;96
7.10.1.2;Seborrhoische Warze;97
7.10.2;Maligne ektodermale Tumoren;97
7.10.2.1;Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle und der Lippen;97
7.10.2.2;Plattenepithelkarzinome der Haut;101
7.10.2.3;Verruköse Karzinome;103
7.10.2.4;Keratoakanthom;103
7.10.2.5;Basalzellkarzinome;104
7.10.2.6;Merkel-Zell-Karzinom;105
7.10.2.7;Karzinome der Hautanhangsgebilde;105
7.11;Tumoren der Pigmentzellen;106
7.11.1;Benigne Tumoren der Pigmentzellen;106
7.11.1.1;Pigmentnävi;106
7.11.2;Maligne Tumoren der Pigmentzellen;107
7.11.2.1;Lentigo maligna;107
7.11.2.2;Malignes Melanom;107
7.12;Mesenchymale Tumoren;113
7.12.1;Benigne fibröse Tumoren und tumorähnliche Läsionen;113
7.12.1.1;Fibrom;113
7.12.1.2;Keloid;114
7.12.1.3;Fibromatosen;114
7.12.1.4;Sonstige benigne fibröse Tumoren und tumorähnliche Läsionen;115
7.12.2;Fibröse Tumoren mit unklarem bzw. niedrigem Malignitätspotential;115
7.12.2.1;Solitäre fibröse Tumoren;115
7.12.3;Maligne fibröse Tumoren;115
7.12.3.1;Fibrosarkom;115
7.12.4;Benigne fibrohistiozytäre Tumoren;116
7.12.4.1;Fibröses Histiozytom (Dermatofibrom);116
7.12.4.2;Xanthom;116
7.12.5;Fibrohistiozytäre Tumoren mit geringem Malignitätspotenzial;116
7.12.5.1;Dermatofibrosarcoma protuberans;116
7.12.6;Maligne fibrohistiozytäre Tumoren;116
7.12.6.1;Malignes fibröses Histiozytom;116
7.12.7;Benigne Fettgewebetumoren;117
7.12.7.1;Lipom;117
7.12.7.2;Seltene Fettgewebetumoren;117
7.12.8;Maligne Fettgewebetumoren;117
7.12.8.1;Liposarkom;117
7.12.9;Benigne Tumoren der glatten Muskulatur;118
7.12.9.1;Leiomyom;118
7.12.10;Maligne Tumoren der glatten Muskulatur;118
7.12.10.1;Leiomyosarkom;118
7.12.11;Benigne Tumoren der quergestreiften Muskulatur;118
7.12.11.1;Rhabdomyom;118
7.12.12;Maligne Tumoren der quergestreiften Muskulatur;118
7.12.12.1;Rhabdomyosarkome;118
7.12.12.2;Seltene maligne Tumoren der quergestreiften Muskulatur;119
7.12.13;Benigne Tumoren der Blut- und Lymphgefäße;119
7.12.13.1;Hämangiome;119
7.12.13.2;Lymphatische Fehlbildungen;120
7.12.14;Maligne Tumoren der Blut- und Lymphgefäße;121
7.12.14.1;Angiosarkome;121
7.12.14.2;Kaposi-Sarkom;121
7.12.14.3;Seltene Tumoren der Blut- und Lymphgefäße;122
7.12.14.4;Perivaskuläre Tumoren;122
7.12.15;Benigne neurale Tumoren;122
7.12.15.1;Schwannom;122
7.12.15.2;Solitäres Neurofibrom;122
7.12.15.3;Neurofibromatosen;122
7.12.15.4;Neurom;123
7.12.15.5;Sonstige benigne neuronale Geschwülste;124
7.12.16;Maligne neurale Tumoren;124
7.12.16.1;Malignes Schwannom;124
7.12.16.2;Sonstige maligne neurale Tumoren;125
7.13;Sonstige mesenchymale Tumoren;125
7.14;Verschiedenartige Tumoren;125
7.14.1;Verschiedenartige benigne Tumoren;125
7.14.1.1;Kongenitaler Granularzelltumor (Epulis congenita);125
7.14.1.2;Myxom;125
7.14.1.3;Sonstige;125
7.14.2;Verschiedene maligne Tumoren;126
7.14.2.1;Extraskelettales Ewing-Sarkom;126
7.14.2.2;Sonstige;126
7.15;Lymphome;126
7.15.1;Entzündliche Lymphome;126
7.15.2;Lymphknotenschwellungen durch Metastasen;126
7.15.3;Maligne Lymphome;126
7.15.3.1;Hodgkin-Lymphom;127
7.15.3.2;Non-Hodgkin-Lymphome;128
7.16;Epuliden;128
7.16.1;Epulis granulomatosa;128
7.16.2;Epulis fibrosa;129
7.16.3;Epulis gigantocellularis;130
7.16.4;Epulis fissurata;131
7.16.5;Epulis congenita;131
7.17;Tumoren und tumorähnliche Läsionen des Gesichtsskeletts;131
7.17.1;Odontogene Tumoren;132
7.17.1.1;Klassifikation;132
7.17.1.2;Odontogene epitheliale Tumoren ohne odontogenes Ektomesenchym;132
7.17.1.3;Odontogene epitheliale Tumoren mit odontogenem Ektomesenchym;137
7.17.1.4;Odontogene ektomesenchymale Tumoren;140
7.17.1.5;Odontogene Karzinome und Sarkome;142
7.17.2;Spezielle tumorähnliche Läsionen und Tumoren der Kieferknochen;144
7.17.2.1;Nicht neoplastische Läsionen des Knochens;146
7.17.2.2;Ossäre Dysplasien;148
7.17.2.3;Aneurysmatische Knochenzyste;150
7.17.2.4;Solitäre Knochenzyste;151
7.17.3;Ossäre und sonstige Tumoren des Gesichtsskeletts;151
7.17.3.1;Gutartige Knorpeltumoren;152
7.17.3.2;Bösartige Knorpeltumoren;152
7.17.3.3;Gutartige Knochentumoren;153
7.17.3.4;Bösartige Knochentumoren;154
7.17.3.5;Fibroblastische Tumoren;156
7.17.3.6;Intraossäre Gefäßtumoren und vaskuläre Malformationen;159
7.18;Tumoren der Nasennebenhöhlen;160
7.18.1;Epidemiologie;160
7.18.2;Klinik;160
7.18.3;Bildgebende Diagnostik;161
7.18.4;Therapie;161
7.19;Speicheldrüsentumoren;161
7.19.1;Klinik;161
7.19.2;Staging;161
7.19.3;Therapie;163
7.19.4;Adenome;164
7.19.4.1;Pleomorphes Adenom;164
7.19.4.2;Warthin-Tumor;165
7.19.4.3;Sonstige Adenome;166
7.19.5;Karzinome;166
7.19.5.1;Azinuszellkarzinom;166
7.19.5.2;Mukoepidermoidkarzinom;167
7.19.6;Nicht epitheliale Speicheldrüsentumoren;173
7.19.7;Maligne Lymphome;173
7.19.8;Sekundäre Tumoren;174
7.19.9;Nicht klassifizierte Tumoren;174
7.19.10;Tumorähnliche Läsionen;174
7.19.11;Teratome;174
7.20;Chemoprävention;174
7.21;Zusammenfassung;175
8;5 Angeborene, erworbene und ätiologisch unklare Knochenerkrankungen;179
8.1;Knochen;180
8.2;Angeborene Knochenerkrankungen;180
8.2.1;Achondroplasie;180
8.2.2;Osteogenesis imperfecta;180
8.2.3;Osteopetrosis;181
8.2.4;Dysostosen;182
8.2.4.1;Dysostosis cleidocranialis;182
8.2.4.2;Dysostosis mandibulofacialis;183
8.2.4.3;Hemifaziale Mikrosomie (HFM);184
8.2.4.4;Dysostosis acrofacialis;186
8.2.4.5;Dysostosis maxillonasalis;186
8.2.4.6;Kraniosynostosen;186
8.2.4.7;Orofaziodigitales Syndrom;187
8.2.5;Fibröse Dysplasie;187
8.2.6;Mukopolysaccharidosen;187
8.2.7;Totaler und partieller Riesenwuchs;187
8.2.7.1;Einteilung;187
8.2.7.2;Therapie;188
8.3;Erworbene Knochenerkrankungen;188
8.3.1;Osteomalazie und Rachitis;188
8.3.2;Osteoporose;189
8.3.2.1;Primäre Osteoporose;189
8.3.2.2;Sekundäre Osteoporose;189
8.3.3;Hyperparathyreoidismus;189
8.3.3.1;Primärer Hyperparathyreoidismus;190
8.3.3.2;Sekundärer Hyperparathyreoidismus;190
8.3.4;Hypoparathyreoidismus;190
8.3.5;Vitamin-C-Mangelerkrankungen;190
8.3.6;Bisphosphonat assozierte Kiefernekrosen;191
8.3.7;Fluoridosteopathie;193
8.3.8;Akromegalie;194
8.3.9;Kieferveränderungen im Rahmen rheumatischer Erkrankungen;195
8.3.10;Mandibuläre Auftreibungen im Rahmen der Masseterhypertrophie;195
8.4;Ätiologisch unklare Knochenerkrankungen;195
8.4.1;Osteitis deformans Paget (Morbus Paget);195
8.4.2;Hemimandibuläre Hyperplasie;196
8.4.3;Hemimandibuläre Elongation;196
8.4.4;Kondyläre Hyperplasie;197
8.4.5;Hemifaziale Hypertrophie;197
8.4.6;Morbus Gorham-Stout;197
8.5;Zusammenfassung;198
9;6 Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten;200
9.1;Häufigkeit;201
9.2;Entwicklung;201
9.2.1;Oberlippe;201
9.2.2;Kiefer;201
9.2.3;Gaumen;202
9.3;Ursachen;202
9.4;Pränatale Diagnostik von Gesichtsspalten;203
9.4.1;Grundlagen;203
9.4.2;Zweidimensionale Sonografie;204
9.4.3;Volumensonografie;204
9.4.4;Weiterführende Diagnostik;204
9.5;Spaltformen und Funktionsstörungen;206
9.5.1;Anatomische Grundlagen;206
9.5.2;Lippenspalten;208
9.5.3;Kieferspalten;209
9.5.4;Hartgaumenspalten;210
9.5.5;Weichgaumenspalten;210
9.5.6;Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten;211
9.5.7;Spaltbedingte Funktionsstörungen;211
9.6;Therapie;213
9.6.1;Organisation der interdisziplinären Behandlung;213
9.6.2;Primärbehandlung;214
9.6.2.1;Still- und Ernährungsberatung;214
9.6.2.2;Kieferorthopädische Frühbehandlung;214
9.6.2.3;Neonatologische Aspekte;217
9.6.2.4;Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Mitbehandlung;217
9.6.3;Zeitpunkt und Reihenfolge der Spaltoperationen;218
9.6.4;Operative Spaltverschlüsse;219
9.6.4.1;Weichgaumenverschluss;219
9.6.4.2;Lippenadhäsion;221
9.6.4.3;Lippenverschluss;221
9.6.4.4;Hartgaumenverschluss;224
9.6.4.5;Gingivoperiostalplastik;226
9.6.4.6;Kieferspaltosteoplastik;226
9.6.5;Genetische Beratung;227
9.6.6;Elterninitiativen;227
9.6.7;Kieferorthopädische Behandlung;227
9.6.8;Logopädische Betreuung;227
9.6.8.1;Altersanhängige Behandlungsziele;227
9.6.8.2;Entwicklung des orofazialen Komplexes;228
9.6.8.3;Zeitplan der logopädischen Betreuung;229
9.6.9;Sekundärbehandlung;229
9.6.9.1;Korrekturoperationen zur Verbesserung von Form und Funktion;229
9.6.9.2;Ästhetische und funktionelle Beeinträchtigungen im Bereich der Lippe;232
9.6.9.3;Ästhetische und funktionelle Beeinträchtigungen im Bereich der äußeren und inneren Nase;233
9.6.9.4;Funktionelle Beeinträchtigungen im Bereich des Kiefers unter Einbeziehung von Zahnstellungsanomalien;234
9.6.9.5;Störungen der Kieferlagebeziehungen, Dysgnathien;235
9.6.9.6;Funktionelle Störungen im Bereich des Mittelohres;236
9.7;Rolle des Zahnarztes bei der Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten;236
9.7.1;Kinder mit Spaltbildungen;236
9.7.2;Erwachsene mit Spaltbildungen;237
9.8;Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten in Kombination mit anderen Fehlbildungen und Syndromen;237
9.8.1;Pierre-Robin-Sequenz;237
9.9;Zusammenfassung;241
10;7 Seltene Gesichtsspalten;243
10.1;Ätiologie;244
10.2;Einteilung;244
10.3;Grundformen;244
10.4;Therapie;245
10.4.1;Kieferorthopädische Behandlung;246
10.4.2;Korrekturoperationen;246
10.5;Zusammenfassung;247
11;8 Chirurgische Kieferorthopädie;248
11.1;Entwicklung der Dysgnathiechirurgie;249
11.2;Wachstum des Gesichtsskeletts;249
11.3;Ätiologie und Pathogenese von Wachstumsstörungen des Gesichtsskeletts;249
11.3.1;Angeborene Wachstumsstörungen des Gesichtsskeletts;250
11.3.2;Erworbene Wachstumsstörungen des Gesichtsskeletts;250
11.4;Dysgnathien;250
11.4.1;Inzidenz;250
11.4.2;Einteilung;250
11.4.2.1;Symmetrische Dysgnathien;251
11.4.2.2;Asymmetrische Gesichtsanomalien;252
11.4.3;Therapieplanung;253
11.4.3.1;Diagnostik vor Behandlungsbeginn;253
11.4.3.2;Prächirurgische Vorbehandlung;256
11.4.3.3;Definitive Operationsplanung nach Abschluss der Vorbehandlungen;257
11.4.3.4;Interokklusaler Splint;258
11.4.4;Operative Dysgnathiekorrekturen;259
11.4.4.1;Besonderheiten;259
11.4.4.2;Unterkieferostotomien;261
11.4.4.3;Oberkieferosteotomien;268
11.5;Zusammenfassung;275
11.6;Fallbeispiele;275
12;9 Kraniofaziale Fehlbildungen;277
12.1;Einleitung;278
12.1.1;Schädelentwicklung;278
12.2;Ätiologie;279
12.3;Symptomatik;279
12.3.1;Wachstumsbehinderung des Neurokraniums;279
12.3.2;Wachstumsbehinderung des Viszerokraniums;280
12.4;Kraniosynostosen;280
12.4.1;Einteilung und Pathogenese;280
12.5;Kraniofaziale Syndrome;285
12.5.1;Crouzon-Syndrom (Dysostosis craniofacialis);285
12.5.2;Apert-Syndrom (Akrozephalosyndaktylie);285
12.5.3;Pfeiffer-Syndrom;285
12.6;Diagnostik;286
12.7;Operative Techniken;287
12.7.1;Frontoorbitales Advancement;287
12.7.2;Lineare Kraniektomie;288
12.7.3;Totale Kraniektomie;289
12.7.4;Le-Fort-III-Osteotomie und Verlagerung;289
12.7.5;Orbitotomien;289
12.7.5.1;Operationszeitpunkt;291
12.8;Komplikationen;291
12.9;Nachbehandlung;292
12.10;Zusammenfassung;292
13;10 Frakturen des Gesichtsschädels;295
13.1;Einleitung;296
13.2;Management am Unfallort;296
13.2.1;Beurteilung der Vitalfunktionen;296
13.2.2;Lagerung des Patienten;296
13.3;Management im Krankenhaus;296
13.3.1;Untersuchung und Anamnese;296
13.4;Schädel-Hirn-Trauma;297
13.4.1;Geschlossenes Schädel-Hirn-Trauma;297
13.4.1.1;Commotio cerebri;297
13.4.1.2;Contusio cerebri;297
13.4.1.3;Compressio cerebri;297
13.4.2;SHT mit Verletzung des Gehirnschädels;298
13.4.2.1;Frakturen;298
13.4.2.2;Subgaleales Hämatom;298
13.4.2.3;Epidurales Hämatom;298
13.4.2.4;Subduralhämatom;298
13.4.2.5;Subarachnoidalblutung;299
13.4.2.6;Intrazerebrales Hämatom;300
13.4.3;Offenes Schädel-Hirn Trauma;300
13.4.4;Aufrechterhaltung der Atmung;300
13.5;Blutende Gesichtsverletzungen;302
13.5.1;Diffuse Blutungen;302
13.5.2;Blutungen aus definierten Gefäßen;302
13.5.3;Hämorrhagischer Schock;303
13.5.3.1;Symptomatik;303
13.5.3.2;Monitoring;303
13.5.3.3;Therapie;303
13.6;Allgemeine Begriffe zur Frakturlehre;304
13.6.1;Einteilung nach der Bruchmechanik;304
13.6.2;Bruchbezeichnung nach Frakturfragmenten;305
13.6.3;Dislokationsformen;305
13.6.4;Pathologie;306
13.7;Maxillofaziale Frakturen;306
13.7.1;Frakturzeichen;306
13.7.2;Sensibilitätsstörungen;306
13.7.3;Motorische Ausfälle;308
13.7.4;Operative Notversorgung;308
13.7.5;Versorgung von Weichgewebeverletzungen;309
13.7.6;Erstversorgung von Frakturen;310
13.7.6.1;Interfragmentäre Ruhigstellung und mandibulo-maxilläre Fixation;310
13.7.6.2;Kraniomandibuläre Fixation;312
13.7.6.3;Kraniomaxilläre Fixation;313
13.8;Definitive Frakturversorgung;314
13.8.1;Geschlossene Reposition;314
13.8.1.1;Geschlossene manuelle Reposition;314
13.8.1.2;Geschlossene apparative Reposition;316
13.8.2;Retention mit nicht-operativen (konservativen) Methoden;317
13.8.2.1;Retention durch Osteosynthese bei geschlossener Reposition;318
13.8.3;Offene Reponierung;318
13.8.4;Retention durch innere Osteosyntheseverfahren;319
13.8.4.1;Drahtosteosynthese;319
13.8.4.2;Schraubenosteosynthese;320
13.8.4.3;Plattenosteosynthese;322
13.8.4.4;Fixateur externe;324
13.8.5;Osteosynthesematerial;325
13.8.5.1;Metalle;325
13.8.5.2;Resorbierbare Osteosynthesematerialien;326
13.9;Knochenregeneration und Heilung;327
13.9.1;Knochenaufbau;327
13.9.2;Knochenbildung;327
13.9.2.1;Ossifikation;327
13.9.2.2;Remodellierung;328
13.9.3;Formen der Frakturheilung;328
13.9.3.1;Frakturheilung ohne Therapie;331
13.9.3.2;Frakturheilung bei flexibler Fixation;331
13.9.3.3;Kallusheilung;331
13.9.3.4;Frakturheilung bei stabiler Fixation;332
13.9.4;Weichgewebeverletzungen und Infektionen;332
13.9.4.1;Infektionsrisiko bei Frakturen;332
13.9.4.2;Antibiotikagabe;333
13.10;Spezielle Frakturen;333
13.10.1;Stirnbeinfrakturen, Siebbeinfrakturen und begleitende Nasenskelettfrakturen;333
13.10.1.1;Anatomie des Os frontale;333
13.10.1.2;Symptome;334
13.10.1.3;Diagnostik;334
13.10.1.4;Zugänge;334
13.10.2;Jochbein- und Jochbogenfrakturen;339
13.10.2.1;Symptome;339
13.10.2.2;Diagnostik;343
13.10.2.3;Visusprüfung;344
13.10.2.4;Indikation zur Operation;344
13.10.2.5;Therapie;344
13.10.2.6;Postoperative Kontrolle von Frakturen der Orbita;348
13.10.2.7;Postoperative Fehlpositionierungen des Jochbeines;349
13.10.3;Frakturen des Nasenskeletts;349
13.10.3.1;Symptome;349
13.10.3.2;Diagnostik;349
13.10.3.3;Therapie;349
13.10.4;Nasoorbitoethmoidale Frakturen;350
13.10.4.1;Symptomatik;351
13.10.4.2;Bildgebende Diagnostik;351
13.10.4.3;Therapie;351
13.10.5;Mittelgesichtsfrakturen;351
13.10.5.1;Anatomie;351
13.10.5.2;Einteilung;352
13.10.5.3;Symptomatik;354
13.10.5.4;Diagnostik;354
13.10.5.5;Therapie der zentralen Mittelgesichtsfrakturen vom Le-Fort-Typ;355
13.10.5.6;Mittelgesichtsfrakturen bei gleichzeitigen Unterkieferfrakturen (Panfaziale Frakturen);356
13.10.6;Alveolarfortsatzfrakturen;356
13.10.6.1;Zahntraumen und Therapie;356
13.10.6.2;Gingivaläsionen;357
13.10.6.3;Symptomatik der Alveolarfortsatzfrakturen;357
13.10.6.4;Diagnostik;357
13.10.6.5;Therapie der Alveolarfortsatzfrakturen;358
13.10.6.6;Prognose und Spätkomplikationen;358
13.10.7;Unterkieferfrakturen;359
13.10.7.1;Frakturmechanismus;360
13.10.7.2;Symptome;360
13.10.7.3;Bildgebende Diagnostik;361
13.10.7.4;Therapie der Unterkieferfrakturen;362
13.10.7.5;Besonderheiten bei Frakturen von Unterkieferkörper und Kieferwinkel;368
13.10.8;Gelenkfortsatzfrakturen;370
13.10.8.1;Klassifikation;370
13.10.8.2;Frakturmechanismen;370
13.10.8.3;Symptome;371
13.10.8.4;Diagnostik;372
13.10.8.5;Therapie;372
13.10.9;Gelenkkopffrakturen;373
13.10.9.1;Symptome;373
13.10.9.2;Therapie;373
13.10.9.3;Spätfolgen von Gelenkfortsatzfrakturen;375
13.11;Frakturen bei Kindern;377
13.12;Komplikationen nach Frakturversorgungen;378
13.12.1;In Fehlstellung verheilte Frakturen;378
13.12.2;Bruchinfektionen;378
13.12.3;Pseudoarthrosen;378
14;11 Weichgewebeverletzungen, Verbrennungen und Narben;380
14.1;Weichgewebeverletzungen;381
14.1.1;Verletzungsformen;381
14.1.2;Prinzipien der Wundversorgung;381
14.2;Verbrennungsverletzungen des Gesichts;383
14.2.1;Klinische Untersuchung und Klassifikation der Verbrennungsverletzungen;383
14.2.2;Therapie;385
14.3;Narben;387
14.3.1;Kollagensynthese und Narbe;387
14.4;Pathologische Narbenbildung (hypertrophe Narben, Keloide);388
14.4.1;Pathophysiologische Grundlagen;388
14.4.2;Ätiopathogenese;388
14.4.3;Therapie;389
14.4.3.1;Pathophysiologische Therapiegrundlagen;389
14.4.3.2;Verbandtechniken;389
14.4.3.3;Kombinierte Keloidbehandlung;389
14.4.3.4;Funktionelle Nachbehandlung;391
14.5;Zusammenfassung;391
15;12 Erkrankungen von Nerven im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich;392
15.1;Teil I: Erkrankungen ausgewählter Hirnnerven mit Relevanz für den Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich;393
15.1.1;Einleitung;393
15.1.1.1;Ätiologie von Hirnnervenerkrankungen;393
15.1.1.2;Läsionsorte;393
15.1.2;Läsionen des N. trigeminus;394
15.1.2.1;Klinische Symptomatik – Lokalisationsdiagnostik;394
15.1.2.1.1;Sensible Funktionsstörungen;394
15.1.2.1.2;Geschmacksstörungen;396
15.1.2.1.3;Trophische Störungen;396
15.1.2.1.4;Reflexe;396
15.1.2.1.5;Motorische Funktionsstörungen;396
15.1.2.2;Pathogenese;397
15.1.2.2.1;Traumatische Trigeminusläsionen;397
15.1.2.2.2;Tumorbedingte Trigeminusläsionen;397
15.1.2.2.3;Entzündlich bedingte Trigeminusläsionen;397
15.1.2.2.4;Sonstige;398
15.1.2.2.5;Erkrankungen mit zentraler Trigeminusläsion;399
15.1.2.3;Therapie;399
15.1.2.4;Spasmus Hemimasticatorius;399
15.1.3;Läsionen des N. facialis (N. VII);400
15.1.3.1;Differenzialdiagnose periphere versus zentrale Fazialislähmung;400
15.1.3.2;Periphere Fazialisparese;400
15.1.3.2.1;Klinische Symptomatik;400
15.1.3.2.2;Höhenlokalisation;402
15.1.3.2.3;Pathogenese;403
15.1.3.3;Idiopathische Fazialisparese (Bell-Lähmung);403
15.1.3.3.1;Klinische Symptomatik;404
15.1.3.3.2;Diagnostik;405
15.1.3.3.3;Therapie;405
15.1.3.4;Melkersson-Rosenthal-Syndrom;406
15.1.3.4.1;Ätiologie;406
15.1.3.4.2;Klinische Symptomatik;406
15.1.3.4.3;Therapie;406
15.1.3.5;Zentrale Fazialisparese;407
15.1.3.5.1;Klinische Symptomatik;407
15.1.3.5.2;Ätiologie;407
15.1.3.6;Spasmus hemifacialis und Myokymien des Gesichts;407
15.1.3.6.1;Klinische Symptomatik;407
15.1.3.6.2;Ätiologie;407
15.1.3.6.3;Therapie;408
15.1.4;Läsionen des N. glossopharyngeus (N. IX);409
15.1.4.1;Klinische Symptomatik;409
15.1.4.1.1;Periphere Läsionen;409
15.1.4.1.2;Zentrale Läsionen;409
15.1.4.2;Pathogenese;409
15.1.4.3;Therapie von Glossopharyngeus und Vagusausfällen;410
15.1.4.4;Terminologie;410
15.1.5;Läsionen des N. accessorius (N. IX);411
15.1.5.1;Klinische Symptomatik;411
15.1.5.1.1;Periphere Parese;411
15.1.5.1.2;Zentrale Parese;412
15.1.5.2;Ätiologie;412
15.1.5.3;Prävention und Therapie;412
15.1.5.3.1;Prävention iatrogener Akzessoriuslähmungen;412
15.1.5.3.2;Nervenrekonstruktion;412
15.1.6;Läsionen des N. hypoglossus (N. XII);413
15.1.6.1;Klinische Symptomatik;413
15.1.6.1.1;Einseitige periphere oder nukleäre Läsionen;413
15.1.6.1.2;Beidseitige periphere oder nukleäre Hypoglossusläsionen;413
15.1.6.1.3;Zentrale Läsionen;413
15.1.6.2;Ätiologie;413
15.1.6.2.1;Periphere Parese;413
15.1.6.2.2;Zentrale Parese;413
15.1.6.3;Therapie;414
15.1.7;Terminologie;414
15.1.7.1;Grundbegriffe;414
15.1.7.2;Sensible Ausfalls- und Reizerscheinungen;414
15.1.7.3;Muskeltonus und Lähmungen;415
15.1.8;Zusammenfassung;416
15.2;Teil II: Iatrogene Läsionen der sensiblen oromandibulären Trigeminusäste;418
15.2.1;Feinbau des peripheren Nerven;418
15.2.2;Pathogenese;419
15.2.2.1;Topografische Anatomie der Retromolarregion;419
15.2.2.2;Mechanische Nervenläsionen;421
15.2.2.2.1;Schnittführung;421
15.2.2.2.2;Ostektomie;422
15.2.2.2.3;Mechanische Läsionen bei anderen Operationen;424
15.2.2.3;Nerveninjektionsschäden;424
15.2.2.3.1;Pathogenese;424
15.2.2.3.2;Prognose;425
15.2.2.4;Endodontische Materialien;426
15.2.3;Klassifikation mechanischer Nerventraumen nach Seddon und Sunderland;427
15.2.3.1;Neurapraxie (Sunderland-Läsionsgrad 1°);427
15.2.3.2;Axonotmesis (Sunderland-Läsionsgrad 2°);427
15.2.3.3;Sunderland-Läsionsgrad 3°;427
15.2.3.4;Sunderland-Läsionsgrad 4°;428
15.2.3.5;Neurotmesis (Sunderland-Läsionsgrad 5°);428
15.2.3.6;Läsion in Longitudinalrichtung (MacKinnon/Dellon-Läsionsgrad 6°);428
15.2.4;Klinische Symptomatik;430
15.2.5;Diagnostik;430
15.2.5.1;Neurosensible Testung;430
15.2.5.2;Bildgebende Diagnostik;431
15.2.6;Therapie;431
15.2.6.1;Medikamentöse Therapie;431
15.2.6.2;Chirurgische Therapie;431
15.2.6.2.1;Neurolyse;432
15.2.6.2.2;Direkte epineuriale und perineuriale Reparaturtechnik;433
15.2.6.2.3;Nerveninterposition;435
15.2.6.2.4;Entubulationsverfahren;438
15.2.6.2.5;Neurobiologische Basis von Nervenreparaturen;440
15.2.7;Prognose;442
15.2.8;Timing operativer Nervenreparaturen;442
15.2.8.1;Vor- und Nachteile der Primärversorgung und frühen Sekundärversorgung;442
15.2.8.2;Vor- und Nachteile der Sekundärversorgung;443
15.2.9;Indikationsstellung – rationales Vorgehen;443
15.2.9.1;Mechanische Nervenläsionen;444
15.2.9.2;Chemisch-toxisch induzierte Nervenläsionen;445
15.2.10;Sensory Reeducation;446
15.2.11;Zusammenfassung;446
16;13 Plastische und wiederherstellende Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie;449
16.1;Einleitung;450
16.2;Definition und Begrifflichkeiten;450
16.2.1;Transplantation;450
16.2.2;Implantation;450
16.2.3;Transplantatlagerung;450
16.3;Transplantationsmaterialien;451
16.3.1;Autogenes Transplantat;451
16.3.2;Allogenes Transplantat;451
16.3.3;Xenogenes Transplantat;451
16.3.4;Alloplastisches Implantat;451
16.4;Transplantationsformen;452
16.4.1;Freie Transplantationen;453
16.4.1.1;Freie Haut- und Schleimhautplastik;453
16.4.1.2;Freie Fettgewebetransplantation;455
16.4.1.3;Faszientransplantation;456
16.4.1.4;Nerventransplantation;456
16.4.1.5;Gefäßtransplantation;457
16.4.1.6;Knochentransplantation;457
16.4.1.7;Knorpeltransplantation;459
16.4.1.8;Zusammengesetzte freie Transplantate;459
16.4.2;Gestielte Transplantate;459
16.4.2.1;Nahlappenplastik;460
16.4.2.2;Gestielte Fernlappen;463
16.4.2.3;Rundstiellappenplastik;465
16.4.3;Mikrochirurgische Transplantate;466
16.4.3.1;Mikrochirurgische Weichgewebetransplantation;466
16.4.3.2;Mikrochirurgische Knochentransplantate;467
16.5;Hautexpansion;468
16.6;Distraktionsosteogenese;468
16.7;Plastische und wiederherstellende Operationen im Bereich der Mundhöhlen- und Gesichtsweichteile;469
16.7.1;Zunge, Gaumen, Mundboden, Wange;469
16.7.1.1;Zungenlösung;469
16.7.1.2;Zungenersatz;470
16.7.1.3;Zungenverkleinerung;470
16.7.2;Gaumen;470
16.7.3;Lippe;470
16.7.3.1;Lippenverlängerung;471
16.7.3.2;Lippenersatz;471
16.7.3.3;Mundwinkelkorrekturen;473
16.7.4;Wange;475
16.7.5;Submandibular- und Halsbereich;476
16.7.6;Nasenplastiken;476
16.7.6.1;Defekte der Nasenhaut;476
16.7.6.2;Stellungsänderungen und Defekte des Nasenskeletts;476
16.7.6.3;Schleimhautdefekte;477
16.7.6.4;Mehrschichtige Nasendefekte;477
16.7.6.5;Hyperplasien der Nasenweichteile;477
16.7.7;Lidplastik;477
16.7.8;Augenbrauenersatz und Augenhöhlenplastik;478
16.7.8.1;Augenbrauenersatz;478
16.7.8.2;Schaffung einer prothesenfähigen Augenhöhle;478
16.7.9;Stirnplastik;478
16.7.9.1;Narbenkorrekturen;478
16.7.9.2;Stirnhautdefekte;478
16.7.9.3;Konturaufbau des Stirnbeins;478
16.7.9.4;Stirnbeinhyperplasien;478
16.7.10;Defekte der Ohrmuschel;478
16.7.10.1;Ohrmuschelfehlbildungen;478
16.7.11;Operative Maßnahmen bei Gesichtslähmungen;479
16.7.11.1;Maßnahmen zur Wiederherstellung der Nervenfunktion;479
16.7.11.2;Zügelungsplastiken;481
16.8;Plastische und wiederherstellende Operationen im Bereich des Gesichtsskeletts;481
16.8.1;Unterkieferrekonstruktion;482
16.8.2;Mittelgesichtsrekonstruktion;482
16.8.3;Stirnbeinrekonstruktion;482
16.8.4;Kombinierte Weichgewebe- und Skelettrekonstruktionen;482
16.9;Gesichtsprothetische Versorgung;485
16.10;Ästhetische Gesichtschirurgie;487
16.10.1;Nasenkorrektur;487
16.10.2;Kinnkorrektur;487
16.10.3;Profilplastik;487
16.10.4;Rhytidoplastik;488
16.10.5;Fettabsaugung (Liposuktion);488
16.10.6;Lidplastik;489
16.10.7;Dermabrasion;489
16.10.8;Chemical Peel;489
16.10.9;Augmentation durch Injektion;489
16.10.10;Laseranwendung;490
16.10.11;Botulinumtoxin;491
16.11;Zusammenfassung;491
17;14 Intraoperative Navigation und computerassistierte Chirurgie;493
17.1;Einleitung;494
17.2;Computerbasierte Planung;494
17.3;Intraoperative Instrumenten-Navigation;494
17.4;Die computerassistierte Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in der klinischen Routine;496
17.4.1;Minimal-invasive Eingriffe und Biopsien;496
17.4.2;Posttraumatische Gesichtsschädelrekonstruktionen;496
17.4.3;Tumorresektionen und Gesichtsschädelrekonstruktionen;501
17.4.4;Unterkieferrekonstruktionen mit patientenspezifischen präformierten Rekonstruktionsplatten;506
17.4.5;Dysgnathien;507
17.4.6;Orale Implantologie;509
18;Sachverzeichnis;515
19;Inhaltsübersicht;537
20;Anhang – Fallbeispiele zu Kapitel 8, Chirurgische Kieferorthopädie;538
20.1;Fall 1;539
20.2;Fall 2;542
20.3;Fall 3;545
20.4;Fall 4;549
20.5;Fall 5;551
20.6;Fall 6;553
20.7;Fall 7;556


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.