Siering | Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 81, 400 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag

Siering Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts

Ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt

E-Book, Deutsch, Band 81, 400 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag

ISBN: 978-3-8288-6437-5
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Durch das fortwährende Abschmelzen des arktischen Eises wird es für den Menschen möglich, lebende arktische Ressourcen wie Fisch, marine Säuger oder verschiedene an Land lebende Organismen ihrem Lebensraum zwecks wirtschaftlicher Verwertung zu entnehmen. Den wirtschaftlichen Interessen stehen dabei erhebliche Risiken mit Blick auf Artenvielfalt und Vielfalt der Ökosysteme als wesentliche Bestandteile der biologischen Vielfalt gegenüber. Vor diesem Hintergrund begann auch die Europäische Union im Jahre 2008, sich verstärkt mit der Arktis unter dem Aspekt des Umweltschutzes auseinanderzusetzen. Antje Siering prüft, ob und inwieweit die EU durch Beteiligung an völkerrechtlichen Verträgen sowie durch die Entwicklung von Primär- und Sekundärrecht die Nutzung lebender arktischer Ressourcen regulieren und damit einen Beitrag zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt leisten kann.
Siering Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
Kapitel I Einführung
A. Geografische Grundlagen
I. Grenze der Arktis
II. Grenzen der Meereszonen
B. Besonderheiten und Bedrohungen der arktischen biologischen Vielfalt
I. Biologische Vielfalt
II. Besonderheiten der arktischen biologischen Vielfalt
1. Artenvielfalt
2. Ökosysteme
III. Bedrohungen der arktischen biologischen Vielfalt
1. Klimawandel
2. Unmittelbare menschliche Einflüsse
C. Die Europäische Union und die Arktis
I. Internationale Zusammenarbeit in der Arktis und die Einbindung der EU
1. Arctic Environmental Protection Strategy
2. Der Arktische Rat
a) Arbeitsgruppen
b) Bedeutung des Arktischen Rates
c) EU und der Arktische Rat
3. Der Barents-Euro-Arktische Rat
4. Politik der nördlichen Dimension
5. Conference of Arctic Parliamentarians
6. Weitere Beteiligungen der EU
II. Arktische Umweltpolitik der EU
III. Anwendung von Unionsrecht in der Arktis
1. Unionsabkommen
a) Multilaterale Unionsabkommen
b) Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum
c) Bilaterale Unionsabkommen
2. Primär- und Sekundärrecht
Kapitel II Die Regulierung der Nutzung arktischer lebender Ressourcen als Gegenstand völkerrechtlicher Unionsverpflichtungen
A. Primärrechtliche Grundlagen
I. Kompetenzen zum Abschluss von Unionsabkommen
II. Geltung und Wirkung von Unionsabkommen im Unionsrecht
B Multilaterale Unionsabkommen
I. Schutz-, Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen
1. Maßnahmen zum Schutz aller lebender Ressourcen
a) Übereinkommen über die biologische Vielfalt
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
b) Berner Konvention
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
2. Maßnahmen zum Schutz wandernder Arten
a) Bonner Konvention
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
b) Abkommen zur Erhaltung der der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
3. Maßnahmen zur Erhaltung und Bewirtschaftung mariner Ressourcen
a) Seerechtsübereinkommen
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
(1) Nutzung lebender Ressourcen im Küstenmeer und der AWZ
(2) Nutzung lebender Ressourcen der Hohen See
b) Übereinkommen zur Erhaltung und Bewirtschaftung von gebietsübergreifenden und weit wandernden Fischbeständen
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
c) OSPAR Konvention
4. Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen regionaler Fischereiorganisationen
a) North East Atlantic Fisheries Commission
b) Northwest Atlantic Fisheries Organisation
c) International Commission for the Conservation of Atlantic Tunas
d) North Atlantic Salmon Conservation Organization
e) Western and Central Pacific Fisheries Commission
f) Zusammenfassung
5. Bewertung
II. Durchsetzung der Schutz-, Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen
1. Normen in Schutzabkommen
2. Normen in multilateralen Unionsabkommen zur Erhaltung- und Bewirtschaftung mariner Ressourcen
a) Seerechtsübereinkommen und OSPAR Konvention
b) Übereinkommen zur Erhaltung und Bewirtschaftung von gebietsübergreifenden und weit wandernden Fischbeständen
3. Spezielle multilaterale Unionsabkommen
a) Einhaltungs-Übereinkommen
b) Übereinkommen über Hafenstaatmaßnahmen
4. Maßnahmen der regionalen Fischereiorganisationen
a) Grundlagen in den regionalen Fischereiabkommen
b) Maßnahmen der Fischereiorganisationen
aa) Gegenseitige Kontrolle
bb) Überwachung und Sanktionierung der Nicht-Vertragsparteien
5. Bewertung
C. Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum
I. Anwendungsbereich des Rechts des europäischen Wirtschaftsraumes
II. Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
D. Bilaterale Unionsabkommen
I. Grönland
1. Verhältnis von Grönland zu Dänemark und der EU
2. Umweltschutzabkommen
3. Fischereiabkommen
II. Färöer
1. Verhältnis der Färöer zur EU
2. Fischereiabkommen
III. Island
IV. Norwegen
V. Abkommen mit weiteren Anrainerstaaten
VI. Zusammenfassung
E. Ergebnis
Kapitel III Die Regulierung der Nutzung arktischer lebender Ressourcen als Gegenstand des Internationalen Verhaltenskodexes für

verantwortungsvolle Fischerei
A. Anwendungsbereich
B. Die Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
I. IPOA-IUU
II. Weitere IPOAs
C. Umsetzung in der Unionsrechtsordnung
Kapitel IV Die Regulierung der Nutzung arktischer lebender Ressourcen als Gegenstand des europäischen Primär- und

Sekundärrechts
A. Primärrecht
B. Sekundärrecht
I. Kompetenzen zum Erlass von Sekundärrecht
II. Schutz-, Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen
1. Maßnahmen zum Schutz aller lebenden Ressourcen
a) Die Flora-Fauna-Habitatrichtlinie
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
b) Die Vogelschutzrichtlinie
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
c) Die Artenschutzverordnung
aa) Anwendungsbereich
bb) Regulierung der Nutzung lebender arktischer Ressourcen
d) Weiteres Sekundärrecht mit Bedeutung für den Schutz lebender arktischer Ressourcen
2. Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Bewirtschaftung mariner Ressourcen
a) Die Gemeinsame Fischereipolitik
aa) Anwendbarkeit in der Arktis
bb) Mengenmäßige Fangbeschränkungen
cc) Mehrjahrespläne
dd) Anlandeverpflichtungen
ee) Technische Maßnahmen
ff) Kapazitäten der Flotte
gg) Aufwandsbeschränkungen
hh) Gemeinsame Marktorganisation
b) Besonderes Sekundärrecht zum Schutz mariner Säuger
aa) Sekundärrecht zum Schutz der Robben
bb) Sekundärrecht zum Schutz der Wale
c) Maßnahmen zur Reduzierung des Beifangs von Seevögeln
3. Bewertung
III. Durchsetzung der Schutz-, Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen
1. Normen in Sekundärrechtsakten zum Schutz, zur Erhaltung und zur Bewirtschaftung
2. Spezielle Sekundärrechtsakte
a) Die Kontrollverordnung
aa) Vorschriften für Fischereifahrzeuge der Union
bb) Vorschriften zur Vermarktung innerhalb der EU
cc) Vorschriften an Mitgliedstaaten
b) Verordnung zur Kontrolle von Fischerei außerhalb von EU-Gewässern
c) IUU-Verordnung
aa) IUU-Fischerei betreibende Fischereifahrzeuge
bb) Nichtkooperierende Drittländer
cc) Verbot des Handels mit Fischereierzeugnissen aus IUU-Fischerei
d) Sekundärrecht zur Umsetzung der Vorschriften der Fischereiorganisationen
e) Sekundärrecht zur Koordination mitgliedstaatlicher Handlungen
f) Weiteres Sekundärrecht von Bedeutung
3. Bewertung
C. Ergebnis
Kapitel V Zusammenfassung und Bewertung
A. Regulierung der Nutzung arktischer lebender Ressourcen
I. Arktische Hoheitsgebiete der Mitgliedstaaten der EU
II. Schiffe und Fischereifahrzeuge der Mitgliedstaaten der EU
III. Drittstaaten und deren Angehörige
B. Handlungsbedarf der EU
I. Regulierung der Nutzung durch EU-Mitgliedstaaten, -Fischereifahrzeuge und -Bürger
1. Unionsabkommen
2. Sekundärrecht
II. Regulierung der Nutzung durch Dritte
Schlussbemerkung
Dokumentenverzeichnis
I. Verträge und Protokolle
II. EU-Sekundärrechtsakte
III. Gerichtsentscheidungen
IV. Erklärungen, Stellungnahmen und Dokumente Internationaler Organisationen
V. Erklärungen, Stellungnahmen und Dokumente mit besonderer Bedeutung für den arktischen Raum
VI. Berichte über den Zustand der Umwelt
VII. Staatliche Gesetze, Erklärungen oder Äußerungen
Literaturverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.