Stäbler / Hartmann / Ertl-Wagner | Radiologie-Trainer Kopf und Hals | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Stäbler / Hartmann / Ertl-Wagner Radiologie-Trainer Kopf und Hals

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-13-163672-0
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



- Eine einzigartige radiologische Fallsammlung: Anhand von insgesamt 700 brillanten Originalabbildungen trainieren Sie Fall für Fall das systematische Befunden
- Authentisches Training: Befundspalte abdecken, Sie machen sich Ihr eigenes Bild vom Fall, korrekten Befund mit Erklärungen nachlesen
- So simulieren Sie die klinische Alltagssituation und schließen gezielt Wissenslücken
Stäbler / Hartmann / Ertl-Wagner Radiologie-Trainer Kopf und Hals jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Axel Stäbler, Birgit Ertl-Wagner, Marius Hartmann: Radiologie-Trainer – Kopf und Hals;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;7
1.4;Zum Gebrauch dieses Buches;8
1.5;Abkürzungsverzeichnis;9
1.6;Inhalt;10
1.7;1 Tumorerkrankungen;12
1.7.1;Niedriggradiges Astrozytom (WHO-Grad II);13
1.7.2;Anaplastisches Astrozytom (WHO-Grad III);14
1.7.3;Glioblastoma multiforme (WHO-Grad IV);15
1.7.4;Gliosarkom;16
1.7.5;Gliomatosis cerebri;17
1.7.6;Oligodendrogliom;18
1.7.7;Zerebrales Lymphom;19
1.7.8;Lymphom des Hirnstamms;20
1.7.9;Subependymom;21
1.7.10;Zentrales Neurozytom;22
1.7.11;Plexuspapillom des Seitenventrikels;23
1.7.12;Plexuspapillom des IV. Ventrikels;24
1.7.13;Riesenzellastrozytom;25
1.7.14;Pilozytisches Astrozytom;26
1.7.15;Medulloblastom (PNET-MB);27
1.7.16;Ependymom der hinteren Schädelgrube;28
1.7.17;Infratentorielle Hämangioblastome;29
1.7.18;Gangliogliom;30
1.7.19;Dysembryoplastischer neuroepithelialer Tumor (DNET);31
1.7.20;Hirnstammgliom;32
1.7.21;Meningeom;33
1.7.22;Meningeom in der DSA – „Schwiegermutterzeichen“;34
1.7.23;Olfaktoriusmeningeom;35
1.7.24;Hämangioperizytom;36
1.7.25;Akustikusschwannom;37
1.7.26;Akustikusschwannom bei Neurofibromatose vom Typ 2;38
1.7.27;Meningeom des Kleinhirnbrückenwinkels;39
1.7.28;Epidermoid;40
1.7.29;Mikroadenom der Hypophyse;41
1.7.30;Makroadenom der Hypophyse;42
1.7.31;Meningeom des Tuberculum sellae;43
1.7.32;Kraniopharyngeom;44
1.7.33;Supraselläres Dysgerminom;45
1.7.34;Supraselläres Teratokarzinom;46
1.7.35;Pineozytom;47
1.7.36;Pineoblastom;48
1.8;2 Vaskuläre Erkrankungen;50
1.8.1;Infarktfrühzeichen in der CT (hyperdenses Mediazeichen);51
1.8.2;Infarktfrühzeichen;52
1.8.3;Mediainfarkt;53
1.8.4;Medulla-oblongata-Infarkt;54
1.8.5;Mediainfarkt bei Karotisdissektion;55
1.8.6;Mediainfarkt mit hämorrhagischer Transformation;56
1.8.7;Hämodynamische Infarkte;57
1.8.8;Infarkt im Posteriorstrombahngebiet;58
1.8.9;Basilarisspitzenembolie;59
1.8.10;Infarkt der Arteria cerebri posterior;60
1.8.11;Ponsinfarkt bei Basilaristhrombose;61
1.8.12;PICA-Infarkt;62
1.8.13;PTA und Stentimplantation bei akutem Basilarisverschluss;63
1.8.14;Mikroangiopathie;64
1.8.15;Mikroangiopathie mit frischen Ischämien;65
1.8.16;Zerebrale Vaskulitis;66
1.8.17;Atypische Blutung;67
1.8.18;Atypische Blutung bei Sinusvenenthrombose;68
1.8.19;Sinusvenenthrombose;69
1.8.20;Posthämorrhagischer Substanzdefekt;70
1.8.21;Kavernom des Hirnstamms;71
1.8.22;Hypertensive Massenblutung;72
1.8.23;Hyperakute intrazerebrale Blutung;73
1.8.24;Subakute intrazerebrale Blutung;74
1.8.25;Subarachnoidalblutung bei Aneurysma;75
1.8.26;Subarachnoidalblutung bei Aneurysma;76
1.8.27;Subarachnoidalblutung mit Vasospasmen;77
1.8.28;Stammganglienblutung bei Aneurysma;78
1.8.29;Supraophtalmisches ACI-Aneurysma mit Coiling;79
1.8.30;Chronisches Subduralhämatom;80
1.8.31;Riesenaneurysma;81
1.8.32;Präpontine Subarachnoidalblutung;82
1.8.33;AV-Gefäßmalformation;83
1.8.34;AV-Gefäßmalformation;84
1.8.35;Durale AV-Fistel (dAVF);85
1.8.36;Galeale AV-Fistel;86
1.8.37;Arteria-carotis-Sinus-cavernosus-Fistel (CCF);87
1.8.38;Ponsblutung;88
1.8.39;Akutes Subduralhämatom mit Sedimentationsphänomen;89
1.8.40;3-Gefäß-Dissektion;90
1.8.41;Karotisdissektion;91
1.8.42;Karotisstenose – stentgeschützte PTA;92
1.8.43;Karotisstenose;93
1.8.44;Intrakranielle Stenose;94
1.8.45;Intrakranielle Stenose – stentgeschützte PTA;95
1.8.46;Moya-Moya-Syndrom;96
1.8.47;Karotisverschluss beidseits;97
1.9;3 Entzündliche Erkrankungen und Erkrankungen der weißen Substanz;98
1.9.1;Herpesenzephalitis;99
1.9.2;Zerebritis;100
1.9.3;Hirnabszess;101
1.9.4;Residualzustand nach schwerer Meningoenzephalitis;102
1.9.5;Zystizerkose;103
1.9.6;Subdurales Empyem;104
1.9.7;Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML);105
1.9.8;HIV-Enzephalitis;106
1.9.9;Toxoplasmose;107
1.9.10;Tuberkulöse Meningitis bei HIV-Infektion;108
1.9.11;Neurosarkoidose;109
1.9.12;Multiple Sklerose (MS, Encephalomyelitis disseminata);110
1.9.13;Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM);111
1.9.14;Posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom (PRES);112
1.9.15;Liquorunterdrucksyndrom;113
1.9.16;Pseudotumor cerebri;114
1.9.17;Mesiale Temporallappensklerose;115
1.9.18;Aquäduktstenose vor und nach Ventrikulozisternostomie;116
1.9.19;Morbus Alzheimer;117
1.9.20;Olivopontozerebelläre Atrophie (OPCA);118
1.9.21;Progressive supranukleäre Parese (PSP);119
1.10;4 Kongenitale Störungen;120
1.10.1;Balkenhypogenesie;121
1.10.2;Balkenagenesie;122
1.10.3;Semilobäre Holoprosenzephalie;123
1.10.4;Inkomplette Lissenzephalie;124
1.10.5;Bifrontale Polymikrogyrie;125
1.10.6;Open-Lip-Schizenzephalie;126
1.10.7;Thalamusgliom bei Neurofibromatose vom Typ I;127
1.10.8;Neurofibromatose vom Typ II;128
1.10.9;Tuberöse Sklerose;129
1.10.10;Sturge-Weber-Syndrom;130
1.10.11;Chiari-Malformation vom Typ II;131
1.10.12;Periventrikuläre Leukomalazie;132
1.10.13;Schwere periventrikuläre Leukomalazie bei früher Schädigung;133
1.10.14;Porenzephale Zyste;134
1.11;5 Traumatische Erkrankungen;136
1.11.1;Akutes Subduralhämatom;137
1.11.2;Bilaterale Subduralhämatome mit akuten und chronischen Anteilen;138
1.11.3;Chronisches Subduralhämatom;139
1.11.4;Subakutes Subduralhämatom;140
1.11.5;Epidurales Hämatom mit Kalottenfraktur;141
1.11.6;Akutes epidurales Hämatom;142
1.11.7;Kontusionsblutung und frontale Kalottenfraktur;143
1.11.8;Frontobasisfraktur und Kontusionsblutungen;144
1.11.9;Kindesmisshandlung;145
1.12;6 Kalotte und Schädelbasis;146
1.12.1;Kalottenmetastase eines anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms;147
1.12.2;Kalottenmetastase eines Mammakarzinoms;148
1.12.3;Kalottenmetastase eines Alveolarzellkarzinoms;149
1.12.4;Ewing-Sarkom der Kalotte;150
1.12.5;Eosinophiles Granulom der Kalotte;151
1.12.6;Langerhans-Zell-Histiozytose der Kalotte;152
1.12.7;Langerhans-Zell-Histiozytose der Kalotte;153
1.12.8;Hyperostosis frontalis interna;153
1.12.9;Osteoporosis circumscripta bei Morbus Paget;154
1.12.10;„Schrotschuss-Schädel“ bei multiplem Myelom;155
1.12.11;Lytische Läsionen der Kalotte bei multiplem Myelom;156
1.12.12;Epidermoidzyste (Einschlusszyste) der Kalotte;157
1.12.13;Talgdrüsenkarzinom der Kopfhaut;158
1.12.14;Non-Hodgkin-Lymphom der Kalotte;159
1.12.15;Finger des Kollegen am Schädel des Patienten;160
1.12.16;Kalottenfrakturen;160
1.12.17;Verstärkte Zeichnung der Diploevenen bei Meningeom;161
1.12.18;Sekundärer Hyperparathyreoidismus bei renaler Osteodystrophie;162
1.12.19;Fokale fibröse Dysplasie frontobasal;163
1.12.20;Ausgedehnte fibröse Dysplasie des Schädels;164
1.12.21;Chondrosarkom der Schädelbasis;165
1.12.22;Klivuschordom;166
1.12.23;Cholesteatom mit Osteolysen in der Schüller-Aufnahme;167
1.12.24;Primäres Cholesteatom in der Schüller-Aufnahme;168
1.12.25;Cholesteatom des Felsenbeins – CT;169
1.12.26;Resektionshöhle des Antrum mastoideum nach Cholesteatom;170
1.12.27;Gehörgangsatresie rechts;171
1.12.28;Hochstand des Bulbus jugulare links;171
1.12.29;Erweiterter Meatus acusticus internus bei Schwannom des Nervus vestibulocochlearis – Stenvers-Aufnahme;172
1.12.30;Felsenbeinfraktur in der Schüller-Aufnahme;172
1.12.31;Felsenbeinlängsfraktur in der CT;173
1.12.32;Felsenbeinquerfraktur in der Tomographie;173
1.12.33;Glomus-tympanicum-Tumor;174
1.12.34;Glomus-jugulare-Tumor;175
1.12.35;Hyperostotisches Meningeom des Os sphenoidale;176
1.12.36;Schädelbasismetastase eines Mammakarzinoms;177
1.12.37;Cholesterolgranulom der Felsenbeinspitze;178
1.13;7 Orbita;180
1.13.1;Primäres Aderhautmelanom;181
1.13.2;Retrobulbäre Metastase und Aderhautmetastase;182
1.13.3;Orbitaler Lymphstau bei Nasopharynxkarzinom;183
1.13.4;Meningeom der Optikusscheide;184
1.13.5;Orbitales Lymphom;185
1.13.6;Retinales und zerebelläres Hämangioblastom;186
1.13.7;Orbitaler Varixknoten;187
1.13.8;Metallischer Fremdkörper innerhalb des Bulbus;188
1.13.9;Orbitabodenfraktur;188
1.13.10;Orbitabodenfraktur;189
1.13.11;Orbitabodenfraktur mit Lamina-papyracea-Fraktur;190
1.13.12;Perforierende Augenverletzung mit Stahlträger;191
1.13.13;Glasauge in der MRT;192
1.13.14;Drusenpapille;192
1.13.15;Endokrine Orbitopathie;193
1.13.16;Endokrine Orbitopathie – CT;194
1.13.17;Fibröse Dysplasie des Orbitadaches;195
1.14;8 Gesichtsschädel;196
1.14.1;Akute Sinusitis mit Spiegelbildung;197
1.14.2;Chronische Sinusitis mit Polsterbildung;198
1.14.3;Aspergillom der Kieferhöhle;199
1.14.4;Osteom des Sinus frontalis;200
1.14.5;Kartagener-Syndrom;201
1.14.6;Beck-Bohrung des Sinus frontalis;202
1.14.7;Zahn in der Nasenhaupthöhle;203
1.14.8;Wurzelspitzengranulom;204
1.14.9;Zungenhämangiom;205
1.14.10;Metastatische Destruktion der Mandibula;206
1.14.11;Extramedulläres Plasmozytom der Nasenhaupthöhle;207
1.14.12;Juveniles Nasen-Rachen-Fibrom;208
1.14.13;Juveniles Nasen-Rachen-Fibrom – MRT;209
1.14.14;Juveniles Nasen-Rrachen-Fibrom – Embolisation;210
1.14.15;Pleomorphes Adenom der Glandula parotis;211
1.14.16;Adenoidzystisches Karzinom der Nasennebenhöhlen mit Einwachsen in die Schädelbasis;212
1.14.17;Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte;213
1.14.18;Le-Fort-III-Fraktur und Kalottenfraktur;214
1.14.19;Le-Fort-III-Fraktur und Mittelgesichtstrümmerfraktur;215
1.14.20;Laterale Mittelgesichtsfraktur mit Jochbogenfraktur;216
1.14.21;Dreifußfraktur;216
1.14.22;Komplexe Gesichtsschädelfraktur nach operativer Versorgung;217
1.14.23;Sialolithiasis des Ductus paroticus;218
1.14.24;Sialolithiasis der Glandula submandbularis;218
1.14.25;Sjögren-Syndrom mit Rarefizierung des Gangsystems;219
1.14.26;Multiple Parotiszysten bei Sklerodermie;220
1.15;9 Halsregion;222
1.15.1;Aneurysma spurium nach Tonsillektomie;223
1.15.2;Zungengrundkarzinom;224
1.15.3;Submandibuläres Lipom;225
1.15.4;Normalbefund Hypopharynx;226
1.15.5;Hypopharynxkarzinom im Doppelkontrast;226
1.15.6;Hypopharynxkarzinom in der MRT;227
1.15.7;Retropharyngealer Abszess;228
1.15.8;Thornwaldt-Zyste;229
1.15.9;Normalbefund einer Larynxtomographie;230
1.15.10;Laryngozele;231
1.15.11;Äußere (laterale) Laryngozele;232
1.15.12;Glottisches Larynxkarzinom in der CT;233
1.15.13;Supraglottisches Larynxkarzinom mit Lymphknotenmetastasen;234
1.15.14;Fistel nach Laryngektomie;235
1.15.15;Larynxfraktur mit Einblutung;236
1.15.16;Larynxfraktur im Rahmen eines Polytraumas;237
1.15.17;Extramedulläres Plasmozytom der Epiglottis;238
1.15.18;Grobknotige Struma;239
1.15.19;Nebenschilddrüsenadenom;240
1.15.20;Jugularisthrombose bei bekanntem Oropharynxkarzinom;240
1.15.21;Glomus-caroticus-Tumor;241
1.15.22;Tracheomalazie nach Langzeitintubation;242
1.16;10 Spinalkanal;244
1.16.1;Spinales Meningeom;245
1.16.2;Spinale Metastasen eines Mammakarzinoms;246
1.16.3;Spinale Absiedelung eines Ependymoms;247
1.16.4;Spinales Melanozytom;248
1.16.5;Meningeosis carcinomatosa mit Kaudametastasen;249
1.16.6;Meningeosis carcinomatosa mit Ausfüllen des Subarachnoidalraums;250
1.16.7;Meningeosis carcinomatosa mit Verdickung der Kaudafasern;251
1.16.8;Spinales Kavernom;252
1.16.9;Spinale Tuberkulome;253
1.16.10;Entzündlich demyelinisierende Läsionen bei MS;254
1.16.11;Spinale Ischämie;255
1.16.12;Spinale durale AV-Fistel;256
1.16.13;Myelitis transversa;257
1.16.14;Epiduraler Abszess;258
1.16.15;Diastematomyelie (Split-Cord-Malformation);259
1.16.16;Dermalsinus und Tethered Cord;260
1.16.17;Wirbelkörperhämangiom mit Kompression des Myelons;261
1.16.18;Osteoporotische Wirbelkörperfraktur mit Kaudakompression;262
1.16.19;Wirbelkörpermetastase mit Myelonkompression;263
1.16.20;Chordom des 7. Halswirbelkörpers;264
1.16.21;Spinalkanalstenose;265
1.17;Sachverzeichnis;266


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.