Stein | Projektmanagement im Gesundheitswesen (E-Book, PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Stein Projektmanagement im Gesundheitswesen (E-Book, PDF)

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

ISBN: 978-3-8249-1694-8
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Fast alle Bereiche des Gesundheitswesens sind hochtechnisiert. Das Zusammenspiel zwischen Geräten, Systemen, Menschen und Daten hat einen ernormen Komplexitätsgrad und eine hohe Dynamik. Wenn Neues eingeführt, gebaut, umgebaut, erweitert wird oder wenn es um die Einführung von Veränderungen von Prozessen geht, müssen immer wieder Fachleute und die beteiligten und betroffenen Menschen mitgenommen werden. Damit dies zügig und konfliktarm geht, ist gutes Projektmanagement gefragt. Das E-Book "Projektmanagement im Gesundheitswesen" gibt eine praxisorientierte Einführung, wie Projektarbeit in diesem Bereich erfolgreich umzusetzen ist. An zwei Fallbeispielen wird gezeigt, wie sich Projektmanagement im medizinischen Alltag etablieren lässt. Dem PDF-Dokument sind 13 Arbeitshilfen (Checklisten, Mustertexte, Formulare) im Word-Format beigefügt. Der Inhalt dieses E-Books ist auch dem Werk "Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen" enthalten.
Stein Projektmanagement im Gesundheitswesen (E-Book, PDF) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel
;1
1.1;Impressum
;2
2;Vorwort
;3
3;Teil 1 - Sinn, Zweck und Grenzen;6
3.1;1 Projekte - Merkmale und Abgrenzung
;7
3.1.1;1.1 Abgrenzungen zu (Geschäfts-)Prozessen
;8
3.2;2 Projekte skalieren
;10
3.3;3 Nutzen von Projektarbeit
;12
3.4;4 Arten von Projekten
;13
3.4.1;4.1 Organisationsprojekte
;14
3.4.2;4.2 Investitionsprojekte
;14
3.4.3;4.3 Entwicklungsprojekte
;14
3.5;5 Projektmanagement - was ist das?
;15
3.6;6 Projektorganisation
;16
3.6.1;6.1 Projekt-Stabs-Organisation (Einfluss-Projektmanagement)
;16
3.6.2;6.2 Reine Projektorganisation (autonomes Projektmanagement)
;17
3.6.3;6.3 Projekt-Matrix-Organisation
;18
3.7;7 Projektbeteiligte und Stakeholder
;19
3.8;8 Kritische Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
;22
3.9;9 Die richtigen Projekte auswählen
;22
3.9.1;9.1 Rentabel - Stategisch - Dringlich
;23
3.9.2;9.2 Nutzenanalyse - innovative Methode
;24
3.10;10 Schlussfolgerungen für das Gesundheitswesen
;24
3.11;11 Projektmanagement - Normen und Standards
;25
3.12;12 Checkliste: Projektauftrag klären
;27
4;Teil 2 - Wehret den Anfängen
;29
4.1;1 Im Vorfeld des Projekts
;30
4.1.1;1.1 Die richtigen Projekte auswählen
;30
4.1.2;1.2 Den Projektleiter ernennen
;31
4.1.3;1.3 Entwicklungs- und Kundenauftragsprojekte
;31
4.1.4;1.4 Organisations-/Veränderungs-Projekte
;31
4.1.5;1.5 Rahmen und Schnittstellen
;34
4.1.6;1.6 Projektumfeld und Stakeholder
;35
4.1.7;1.7 Projektrisiken managen
;37
4.2;2 Projektdefinition
;37
4.2.1;2.1 Projektauftrag klären;38
4.2.2;2.2 Projektziele präzise formulieren
;39
4.2.3;2.3 Anforderungen und Spezifikationen
;43
4.2.3.1;2.3.1 Lastenheft - Pflichtenheft
;43
4.2.3.2;2.3.2 Richtlinien und Guidelines
;43
4.2.4;2.4
Projekt grob strukturieren und planen ;44
4.2.5;2.5 Prioritäten im Projekt
;44
4.3;3 Checkliste: Rahmenbedingungen im Projekt
;46
4.4;4 Checkliste: Umfeldfaktoren im Projekt
;48
5;Teil
3 - Projekte sorgfältig planen;51
5.1;1 Verantwortung und Information
;52
5.1.1;1.1 Verantwortung und Information klären
;52
5.1.2;1.2 Verantwortung, Mitarbeit, Information
;52
5.2;2 Projekt strukturieren und planen
;54
5.2.1;2.1 Projektstrukturplan (PSP)
;55
5.2.1.1;2.1.1 Vorgehensweise beim Strukturplan
;58
5.2.2;2.2 Projektphasen und Meilensteine
;62
5.2.2.1;2.2.1 Projektphasen
;63
5.2.2.2;2.2.2 Meilensteine
;63
5.2.3;2.3 Projekt-Ablaufplan
;65
5.2.4;2.4 Projektdokumentation
;71
5.2.5;2.5 Kosten planen und steuern
;74
5.2.5.1;2.5.1 Kosten schätzen und planen
;76
5.2.5.2;2.5.2 Projektkosten überwachen und steuern
;78
5.2.5.3;2.5.3 Projektfortschritt bewerten
;79
6;Teil 4 - Die Projektrisiken im Griff
und Projekt-Kick-off ;81
6.1;1 Projektrisiken im Griff
;82
6.1.1;1.1 Risikomanagement
;85
6.2;2 Projektrisiken erfassen
;86
6.2.1;2.1 Quellen der Risikoanalyse
;87
6.2.2;2.2 Klassifikation von Projektrisiken
;88
6.2.3;2.3 Risiken auflisten und auswählen
;89
6.3;3 Risiken bewerten und priorisieren
;90
6.3.1;3.1 Bedeutung (B)
;91
6.3.2;3.2 Auftretenswahrscheinlichkeit (A)
;92
6.3.3;3.3 Risikoprioritätszahl (RPZ)
;93
6.3.4;3.4 Risiken priorisieren
;94
6.3.5;3.5 Risikohöhe bzw. Risikowert
;94
6.4;4 Risikoportfolio
;95
6.5;5 Risiken vermeiden und absichern
;98
6.5.1;5.1 Projektrisiken verlagern
;98
6.5.1.1;5.1.1 Vertragliche Vereinbarungen
;99
6.5.1.2;5.1.2 Versicherung
;99
6.5.1.3;5.1.3 Eigenvorsorge
;100
6.5.2;5.2 Maßnahmen zur Prävention
;100
6.5.3;5.3 Notfallpläne
;100
6.5.4;5.4 Maßnahmen planen und umsetzen
;101
6.5.5;5.5 Risikoeintrittsindikatoren
;102
6.6;6 Verwandte Risikomanagementmethoden
;103
6.6.1;6.1 DIN EN ISO 14971
;103
6.6.1.1;6.1.1 Risikoskalierung gemäß DIN EN ISO 14971
;103
6.6.1.2;6.1.2 Risikoportfolio gemäß DIN EN ISO 14971
;104
6.6.2;6.2 FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
;105
6.6.3;6.3 Normenübersicht - Risikomanagement
;106
6.7;7 Kick-off - der motivierende Projektstart
;108
6.8;8 Checkliste: Projektrisiken identifizieren
;111
7;Teil 5 - Projekte steuern und präzise abschließen
;112
7.1;1 Projekt "steuern" - was bedeutet das?
;114
7.1.1;1.1 Die Aufgaben realisieren
;117
7.2;2 Änderungen/Abweichungen feststellen
;118
7.2.1;2.1 Frühwarn-Indikatoren für Abweichungen
;120
7.3;3 Meilensteine überwachen
;122
7.4;4 Fortschritt überprüfen
;126
7.4.1;4.1 Maßnahmen zur Korrektur
und Verbesserung;130
7.4.2;4.2 Berichtswesen
;131
7.5;5 Projektstatus - laufende Kurskorrektur
;132
7.5.1;5.1 Projektstatus-Besprechungen
;132
7.5.2;5.2 Projektstatus-Bericht
;133
7.6;6 Meilensteine - Zwischenbilanzen
;133
7.7;7 Abnahme in der Praxis
;136
7.7.1;7.1 Abnahme im Projektmanagement
;136
7.7.2;7.2 Abnahme im Werkvertragsrecht
;137
7.7.3;7.3 Abnahmezeitpunkt und -kriterien vereinbaren
;139
7.7.4;7.4 Abnahmeprozedur vorbereiten
;140
7.7.5;7.5 Abnahmeprozedur durchführen
;140
7.7.6;7.6 Mängelhaftung, Gewährleistung
;141
7.8;8 Verifizieren - Validieren
;141
7.8.1;8.1 Verifizieren - Wurde das System richtig entwickelt? (Effizienz)
;141
7.8.2;8.2 Validieren - Wurde das richtige System entwickelt? (Effektivität)
;142
7.8.3;8.3 Das V-Modell - Vo
rgehensweise für Good Practice ;143
7.9;9 Projekt präzise abschließen
;144
7.9.1;9.1 Schlussbewertung, Dokumentation
;146
7.9.2;9.2 Erfahrungen nutzen
;147
7.9.3;9.3 Schlusspräsentation
;149
8;Literaturverzeichnis
;151
9;Anhang: Projektbeispiele aus dem Gesundheitswesen
;153
9.1;1. Beispiel
;154
9.1.1;1.1 Beispiel-UNternehmen: Top-Kl
inik GmbH;154
9.1.2;1.2 Erstauftrag vom Auftraggeber (Geschäftsführer)
;155
9.1.3;1.3 Projekt-Eckdaten und Status
;156
9.1.4;1.4 Projektvorfeld
;157
9.1.4.1;1.4.1 Art und Besonderheit dieses Projekts
;157
9.1.4.2;1.4.2 Rollen der Projektbeteiligten
;158
9.1.4.3;1.4.3 Stakeholder analysieren und managen
;160
9.1.4.4;1.4.4 Projektauftrag und -ziele klären
;162
9.2;2. Beispiel
;166
9.2.1;2.1 Projektziel klären
;167
9.2.2;2.2 Projekt strukturieren und planen
;169
9.2.2.1;2.2.1 Projektstrukturplan (PSP)
;169
9.2.2.2;2.2.2 Gribplanung - der Überblick
;169
9.2.2.3;2.2.3 Feinplanung der Aktionen
;171
9.2.3;2.3 Verantwortung und Information klären
;171
9.2.4;2.4 Projektrisiken managen
;172
9.2.4.1;2.4.1 Projektrisiken - mit Risiko-Checkliste
;173
9.2.4.2;2.4.2 Risiko-Workshop
;173
9.2.4.3;2.4.3 Risikomanagement in der gesamten Organisation
;177
9.2.5;2.5 Kick-off - der motivierende Projektstart
;177
9.2.5.1;2.5.1 Kick-off vorbereiten
;178
9.2.5.2;2.5.2 Teilnehmer und Einladung
;180
9.2.5.3;2.5.3 Kick-off durchführen
;181
9.2.5.4;2.5.4 Einladung zum gemütlichen Teil
;186


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.