Steinbacher | Holocaust und Völkermorde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten

Reihe: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Steinbacher Holocaust und Völkermorde

Die Reichweite des Vergleichs

E-Book, Deutsch, 248 Seiten

Reihe: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

ISBN: 978-3-593-41860-5
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



War der systematische Massenmord an den Juden im Dritten Reich eines von vielen staatlich organisierten Verbrechen im 20. Jahrhundert? Wenn dem so war: Was bedeutet das für die viel diskutierte Vorstellung von der Singularität des Holocaust? Auf die Frage, inwiefern sich der Holocaust in die Liste der Völkermorde einreihen lässt, hat die zeitgeschichtliche Forschung noch keine klare Antwort gefunden. In diesem Band reflektieren die Autorinnen und Autoren über den historischen Ort des Holocaust in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie fragen nach Bezügen zu anderen Gewaltverbrechen, beispielsweise den stalinistischen, und sie diskutieren im Lichte der Ansätze und Erträge der noch relativ jungen Disziplin der komparativ ausgerichteten Genozidforschung Stärken und Grenzen des Vergleichs.
Steinbacher Holocaust und Völkermorde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Sybille Steinbacher
Einleitung7


Massengewalt und Erster Weltkrieg

Wolf Gruner
"Armenier-Greuel"
Was wussten jüdische und nichtjüdische Deutsche im NS-Staat über den Völkermord von 1915/16?31

Christoph Dieckmann
"Jüdischer Bolschewismus" 1917 bis 1921
Überlegungen zu Verbreitung, Wirkungsweise und jüdischen Reaktionen55

Christian Werkmeister
Johannes Lepsius und die Verbrechen an den Armeniern
Die Vorgeschichte der UN-Genozidkonvention83


Holocaust und Vergleich

Dieter Pohl
Massengewalt und der Mord an den Juden im "Dritten Reich"107

Andrea Löw
"Ein Verbrechen, dessen Grauen mit nichts zu vergleichen ist"
Die Ursprünge der Debatte über die Singularität des Holocaust?125

Jörg Ganzenmüller
Stalins Völkermord?
Zu den Grenzen des Genozidbegriffs und den Chancen eines historischen Vergleichs145


Genozid in globaler Perspektive

Philipp Ther
Differenzierung versus Universalisierung
"Ethnische Säuberungen" und die Genocide Studies169

Dirk Moses
Weltgeschichte und Holocaust
Ein Blick in Raphael Lemkins unveröffentlichte Schriften195

Donald Bloxham
Der Holocaust in kontinentaler Perspektive
Vom Vergleich zur Kontextualisierung215

Autorinnen und Autoren243


Im Mittelpunkt des Jahrbuchs 2012 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust steht eine Frage, die die zeitgeschichtliche Forschung seit einiger Zeit umtreibt, auf die sie aber noch keine klare Antwort gefunden hat: ob nämlich der systematische Massenmord an den Juden im "Dritten Reich" eines von vielen staatlich organisierten Verbrechen im 20. Jahrhundert gewesen ist. Wenn dem so war: Was bedeutet dies für die vieldiskutierte Vorstellung von der Singularität des Holocaust? Und inwiefern lässt sich die Vernichtung der europäischen Juden dann in die Liste der Völkermorde der Epoche einreihen?

Diese Fragen stellen sich auch deshalb drängend, weil mit der vergleichenden Genozidforschung in den letzten Jahren eine neue Disziplin entstanden ist. Noch arbeiten Genozidforschung und Holocaustforschung nebeneinanderher und tauschen sich kaum aus. Wie fruchtbar aber ein Brückenschlag sein kann, hat eine Konferenz gezeigt, die das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und das Fritz Bauer Institut unter dem Titel "Der Holocaust und die Geschichte der Völkermorde im 20. Jahrhundert" im Oktober 2011 in Wien gemeinsam veranstaltet haben. Daraus ist der vorliegende Band hervorgegangen, dessen Ziel es ist, über den historischen Ort des Holocaust in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts (insbesondere seiner ersten Hälfte) zu reflektieren. Die Autorinnen und Autoren fragen nach den Bezügen zu anderen Massenverbrechen und diskutieren im Lichte der Ansätze und Erträge der komparativ arbeitenden Genozidforschung die Stärken, aber auch die Grenzen des Vergleichs.

Im Folgenden wird erstens die Entwicklung der Genozidforschung skizziert. Zweitens geht es um die Rolle, die die Zeitgeschichtsforschung zum Holocaust darin einnimmt, und um konfligierende Interessen, wie sie beispielsweise in der Diskussion über die Einzigartigkeit des Judenmords zutage treten. Daran schließen sich drittens Überlegungen zu den Perspektiven einer Annäherung der beiden Disziplinen und einem gemeinsamen Forschungsprogramm an.

Verbrechen als "Weltgefahr"

Im Jahr 1927 stellten Juristen aus aller Welt eine Liste sogenannter internationaler Verbrechen zusammen. Sie wollten ein völkerrechtliches Strafrecht schaffen, um Untaten zu ahnden, die "Anschläge auf die Interessen der Menschheit" waren. Dazu zählten sie den Handel mit Frauen, Sklaven und Kindern ebenso wie Piraterie, Falschmünzerei, Pornographie und Geschäfte mit Drogen; bald kamen auch Anschläge auf internationale Verkehrseinrichtungen, die Verbreitung von Epidemien und Kriegshetze hinzu. Als 1933 in Madrid der fünfte internationale Kongress zur Vereinheitlichung des Strafrechts tagte, forderte ein junger Staatsanwalt aus Warschau, die Liste der "delicta juris gentium" um zwei Straftaten zu erweitern: zum einen um "Akte der Barbarei", worunter er Pogrome, Massaker, die Zerstörung der wirtschaftlichen Existenz wie überhaupt alles verstand, was auf die Unterdrückung oder Vernichtung der Angehörigen einer nationalen, religiösen oder "rassischen" Gruppe abzielte. Zum anderen wollte er "Akte des Vandalismus" hinzufügen und meinte damit die Zerstörung des kulturellen Erbes einer Gruppe, ihrer Kunstwerke und geistigen Schöpfungen. Seine Begründung lautete: Alle "gegen Gemeinschaften gerichteten Aktionen" seien eine "dauernde Bedrohung der Menschheit", kurz: eine "Weltgefahr".

Der junge Staatsanwalt war Raphael Lemkin, Sohn assimilierter Juden aus Ostpolen; der 33-Jährige veröffentlichte seine Ausführungen im November 1933 im Internationalen Anwaltsblatt. Lemkin setzte sich schon früh dafür ein, eine Lücke im internationalen Recht zu schließen und eine völkerrechtliche Konvention zu schaffen, die die Zerstörung ethnischer, konfessioneller und kultureller Gruppen als Verbrechen ahndet. Sein Engagement dafür stieg noch, als der Zweite Weltkrieg die Lage verschlimmerte. Nachdem er 1939 aus Polen über Lettland zunächst nach Schweden und 1941 schließlich in die USA geflohen war, forderte er erneut ein internationales Strafrecht, das in der Lage war, massenhafte Gräueltaten zu ahnden. Noch während in Auschwitz und anderswo gemordet wurde, prägte Lemkin den Begriff "Genozid", eine Wortneuschöpfung aus dem griechischen "genos" für " Stamm" bzw. "Rasse" und dem lateinischen "caedere" für "töten". Mit dem neuen Wort gelang es ihm, seine beiden in Madrid formulierten Konzepte miteinander zu verknüpfen.
Nachrichten über den Massenmord an den europäischen Juden waren bereits seit längerem an die Weltöffentlichkeit gedrungen, als Lemkin 1943 sein Buch Axis Rule in Occupied Europe über die Pläne der Deutschen und ihrer Verbündeten schrieb. Die mörderischen Vorgänge rechtfertigten den neuen Begriff "Genozid", wie er darin betonte. Lemkin verstand darunter "die koordinierte Ausführung eines Plans, welcher die Zerstörung sämtlicher Lebensgrundlagen einer nationalen Gruppe mit dem Ziel ihrer totalen Vernichtung bezweckt". Der Autor bezog sich auf die Erfahrungen sowohl der jüdischen als auch der nichtjüdischen Polen unter deutscher Besatzung, deren Behandlung sich nach seiner Einschätzung klar von Zwangsassimilation und Entnationalisierung unterschied. Die Juden würden von den Deutschen vollständig ausgerottet, so Lemkin, der Dutzende von Familienmitgliedern verlor. Und den nichtjüdischen Polen werde die nationale Lebensgrundlage entzogen. Lemkin setzte die verfolgten Gruppen nicht gleich, sondern erfasste mit dem Begriff "Genozid" vielmehr unterschiedliche, aber eng miteinander verbundene Vorgänge, die sich gezielt gegen beide Gruppierungen richteten: die Vernichtung der Juden und die Zerstörung Polens als eigenständige Nation.


Sybille Steinbacher ist – nach Stationen in München, Bochum, Harvard, Jena und Frankfurt – Professorin am Institut für Zeitgeschichte
der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.