Stürner / Krauß | Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 222 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht

Stürner / Krauß Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren

Eine rechtstatsächliche Untersuchung

E-Book, Deutsch, Band 22, 222 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-8452-8854-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Bei grenzüberschreitenden Rechtsfällen ist anhand der Regeln des Internationalen Privatrechts das in der Sache anwendbare Recht zu ermitteln. Das kann nicht selten auch eine ausländische Rechtsordnung sein. Die Ermittlung und Anwendung der Normen dieses ausländischen Rechts gehört mittlerweile zum Alltag deutscher Gerichte. Indessen liegen nur wenige belastbare Erkenntnisse über die rechtspraktischen Probleme vor, die hierbei bestehen. Doch erweist sich gerade die darin liegende, verfahrensrechtliche Dimension des IPR als besonders heikel für dessen praktische Wirksamkeit. Hier setzt die vorliegende Untersuchung mit einem qualitativ-empirischen Fokus an. Die bestehenden Instrumente zur Ermittlung des ausländischen Rechts erweisen sich teils als defizitär. Vor allem aber fehlt es vielfach an rasch zugänglichen Informationskanälen. Die am Konstanzer Institut für Rechtstatsachenforschung durchgeführte Studie zeigt Lösungsmöglichkeiten aus dogmatischer und praktischer Perspektive auf.
Stürner / Krauß Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Teil 1: Grundlagen;23
2.1; § 1 Problemstellung;24
2.2; § 2 Ziele des Forschungsprojekts;29
2.3; § 3 Unterstützung des Forschungsprojekts;30
3; Teil 2: Praktische Bedeutung ausländischen Rechts in deutschen Zivilverfahren und Wege zu seiner Ermittlung;31
3.1; § 1 Allgemeines Zivilrecht;31
3.1.1; A. Fallbeispiel 1: Verkehrsunfall im Ausland;32
3.1.1.1; I. Sachverhalt;32
3.1.1.2; II. Relevanz des ausländischen Rechts;32
3.1.2; B. Fallbeispiel 2: Warenkauf und Aufrechnung;33
3.1.2.1; I. Sachverhalt;33
3.1.2.2; II. Relevanz des ausländischen Rechts;33
3.2; § 2 Familiengerichtliche Verfahren;34
3.2.1; A. Fallbeispiel 1: Scheidung deutscher Staatsangehöriger mit Wohnsitz im Ausland;35
3.2.1.1; I. Sachverhalt;35
3.2.1.2; II. Relevanz des ausländischen Rechts;36
3.2.2; B. Fallbeispiel 2: Bestimmung des Ehenamens nach ausländischem Recht;36
3.2.2.1; I. Sachverhalt;36
3.2.2.2; II. Relevanz des ausländischen Rechts;36
3.3; § 3 Zugang zu ausländischem Recht;37
3.3.1; A. Eigene Kenntnis des Gerichts;38
3.3.2; B. Mitwirkung der Parteien;40
3.3.3; C. Externe Informationsquellen;41
3.3.3.1; I. Ermittlung im formlosen Verfahren;41
3.3.3.1.1; 1. Allgemein;41
3.3.3.1.2; 2. Rechtshilfe;42
3.3.3.1.2.1; a) Londoner Übereinkommen;42
3.3.3.1.2.2; b) Das Europäische Justizielle Netz;46
3.3.3.2; II. Beweis durch Sachverständige zum ausländischen Recht;47
3.3.4; D. Wahl des Ermittlungsweges;50
4; Teil 3: Bisherige Erkenntnisse hinsichtlich der Anwendung ausländischen Rechts;51
4.1; § 1 Anwendung ausländischen Rechts in den EU-Staaten und Vorschlag einer Verordnung („Madrid Principles“);51
4.2; § 2 Analyse des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung zur Anwendung ausländischen Rechts in den EU-Staaten;52
4.2.1; A. Häufigkeit der Anwendung ausländischen Rechts;54
4.2.2; B. Sachliche Bereiche;54
4.2.3; C. Vermeidung der Anwendung ausländischen Rechts;55
4.2.4; D. Ermittlungsmethoden/-wege;55
4.2.5; E. Verbesserungsbedarf;56
4.3; § 3 Access to Foreign Law: die Initiative der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht;57
4.3.1; A. Leitprinzipien zur Entwicklung eines Instrumentariums zur Vereinfachung des Zugangs zu ausländischem Recht, Oktober 2008;57
4.3.2; B. Richtlinien hinsichtlich des Zugangs zu ausländischem Recht in zivilrechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Belangen, Februar 2012;58
4.4; § 4 Studie zur Anwendung und Auslegung ausländischen Rechts in 29 Staaten;60
4.4.1; A. Inhalt des Fragebogens;60
4.4.2; B. Ergebnisse anhand des Länderberichts für Deutschland;61
5; Teil 4: Befragung der Richterinnen und Richter in Baden-Württemberg;63
5.1; § 1 Projektphasen und Methodik;63
5.1.1; A. Projektphasen;63
5.1.2; B. Methodik;64
5.1.2.1; I. Quantitative Forschungsmethode;64
5.1.2.2; II. Qualitative Forschungsmethode;65
5.1.2.2.1; 1. Auswahl der Interviewpartner;66
5.1.2.2.2; 2. Interviewleitfäden;66
5.1.2.2.3; 3. Durchführung der Experteninterviews;67
5.1.2.2.4; 4. Aufzeichnung und Transkription;67
5.1.2.2.5; 5. Anonymisierung der Transkriptionen;68
5.1.2.2.6; 6. Einzelanalyse und Gesamtauswertung;69
5.2; § 2 Ergebnisse der Online-Umfragen;70
5.2.1; A. Online-Umfrage an den Amtsgerichten;71
5.2.1.1; I. Persönliches;71
5.2.1.1.1; 1. Geschlecht;71
5.2.1.1.2; 2. Alter;71
5.2.1.1.3; 3. Tätigkeitsdauer als Zivilrichter/-in;72
5.2.1.1.4; 4. Teilnehmende Amtsgerichte;72
5.2.1.2; II. Verfahren mit Auslandsbezug;72
5.2.1.2.1; 1. Häufigkeit der Verfahren mit Auslandsbezug pro Jahr (Schätzung);73
5.2.1.2.2; 2. Grund des Auslandsbezugs;73
5.2.1.2.3; 3. Sachliche Bereiche;73
5.2.2; B. Online-Umfrage an den Landgerichten;74
5.2.2.1; I. Persönliches;75
5.2.2.1.1; 1. Geschlecht;75
5.2.2.1.2; 2. Alter;75
5.2.2.1.3; 3. Tätigkeitsdauer als Zivilrichter/-in;75
5.2.2.1.4; 4. Teilnehmende Landgerichte;76
5.2.2.2; I. Verfahren mit Auslandsbezug;76
5.2.2.2.1; 1. Häufigkeit der Verfahren mit Auslandsbezug (Schätzung);76
5.2.2.2.2; 2. Instanz;76
5.2.2.2.3; 3. Grund des Auslandsbezugs;77
5.2.2.2.4; 4. Sachliche Bereiche;77
5.2.3; C. Gesamtergebnis Online-Umfragen;77
5.3; § 3 Experteninterviews an den Amtsgerichten;78
5.3.1; A. Inhalt des Leitfadens;78
5.3.2; B. Allgemeine Informationen zu den teilnehmenden Gerichten;78
5.3.3; C. Interviewergebnisse;79
5.3.3.1; I. Häufigkeit der Verfahren mit Auslandsbezug;79
5.3.3.1.1; 1. Hypothesen;79
5.3.3.1.2; 2. Angaben der Befragten;79
5.3.3.2; II. Erkennen des Auslandsbezugs;81
5.3.3.2.1; 1. Hypothesen;81
5.3.3.2.2; 2. Angaben der Befragten;82
5.3.3.3; III. Grund des Auslandsbezugs;83
5.3.3.3.1; 1. Hypothesen;83
5.3.3.3.2; 2. Angaben der Befragten;83
5.3.3.4; IV. Sachliche Bereiche;84
5.3.3.4.1; 1. Hypothesen;84
5.3.3.4.2; 2. Angaben der Befragten;84
5.3.3.5; V. Häufigkeit der Anwendung ausländischen Rechts;85
5.3.3.5.1; 1. Hypothesen;85
5.3.3.5.2; 2. Angaben der Befragten;87
5.3.3.5.2.1; a) Häufigkeit der Anwendung ausländischen Rechts;87
5.3.3.5.2.2; b) Vermeidung der Anwendung ausländischen Rechts;88
5.3.3.6; VI. Ermittlung des ausländischen Rechts;89
5.3.3.6.1; 1. Mögliche Ermittlungswege und Hypothesen;89
5.3.3.6.1.1; a) Ermittlungsmethoden;89
5.3.3.6.1.2; b) Hypothesen;90
5.3.3.6.2; 2. Verwendete Ermittlungsmethoden nach Angaben der Befragten;90
5.3.3.6.2.1; a) Gerichtsinterne Ermittlung;91
5.3.3.6.2.2; b) Ermittlung im formlosen Verfahren;93
5.3.3.6.2.3; c) Ermittlung im förmlichen Verfahren;94
5.3.3.6.2.4; d) Parteivortrag;95
5.3.3.6.3; 3. Nicht verwendete Ermittlungsmethoden nach Angaben der Befragten;96
5.3.3.6.4; 4. Schwierigkeiten bei der Ermittlung;98
5.3.3.6.4.1; a) Zugang zur Rechtsprechung und Aktualität des gefundenen Materials;98
5.3.3.6.4.2; b) Mangelnde Sprachkenntnisse;98
5.3.3.6.4.3; c) Zeitaufwand;99
5.3.3.6.5; 5. Vorgehensweise bei Nichtermittelbarkeit;101
5.3.3.6.5.1; a) Nichtermittelbarkeit des ausländischen Rechts im Allgemeinen;101
5.3.3.6.5.2; b) Hypothese;101
5.3.3.6.5.3; c) Angaben der Befragten;102
5.3.3.7; VII. Anwendung und Auslegung des ausländischen Rechts;103
5.3.3.7.1; 1. Anwendung und Auslegung des ausländischen Rechts im Allgemeinen;103
5.3.3.7.2; 2. Hypothesen;103
5.3.3.7.3; 3. Schwierigkeiten bei Anwendung und Auslegung nach Angabe der Befragten;104
5.3.3.7.3.1; a) Kenntnis der ausländischen Gesetzessystematik;104
5.3.3.7.3.2; b) Kenntnis der ausländischen Begriffsterminologie;105
5.3.3.7.3.3; c) Kenntnis der ausländischen Rechtspraxis;105
5.3.3.7.3.4; d) Fehlende Materialien zur Auslegung;106
5.3.3.7.4; 4. Vorgehensweise bei Lücken im ausländischen Recht;107
5.3.3.8; VIII. Einfluss der Anwendung ausländischen Rechts auf das Prozessende;109
5.3.3.8.1; 1. Hypothesen;109
5.3.3.8.2; 2. Angaben der Befragten;109
5.3.3.9; IX. Konkrete Verbesserungsvorschläge;110
5.3.3.9.1; 1. Übersicht vorhandener Ermittlungsmethoden/Quellen;110
5.3.3.9.2; 2. Verbesserung der vorhandenen Erkenntnisquellen/Schaffung weiterer Erkenntnisquellen;112
5.3.3.9.3; 3. Entwicklung einer Sachverständigen-Datenbank;112
5.3.3.9.4; 4. Schulungen;114
5.3.3.9.5; 5. Direkte Ansprechpartner;115
5.3.3.9.6; 6. Universitätsausbildung;117
5.3.3.9.7; 7. Gleichlauf zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht;118
5.3.3.10; X. Zusammenfassung;119
5.3.3.10.1; 1. Häufigkeit des Auslandsbezugs und Anwendung des ausländischen Rechts;120
5.3.3.10.2; 2. Ermittlung des ausländischen Rechts;120
5.3.3.10.3; 3. Anwendung und Auslegung des ausländischen Rechts;121
5.3.3.10.4; 4. Einfluss des ausländischen Rechts auf das Prozessende;121
5.3.3.10.5; 5. Verbesserungsvorschläge;122
5.4; § 4 Experteninterviews an den Land- und Oberlandesgerichten;122
5.4.1; A. Inhalt des Leitfadens;122
5.4.2; B. Allgemeine Informationen zu den teilnehmenden Gerichten und Richtern;123
5.4.3; C. Interviewergebnisse;123
5.4.3.1; I. Häufigkeit der Verfahren mit Auslandsbezug;123
5.4.3.1.1; 1. Hypothesen;123
5.4.3.1.2; 2. Angaben der Befragten;124
5.4.3.2; II. Erkennen des Auslandsbezugs;125
5.4.3.2.1; 1. Hypothesen;125
5.4.3.2.2; 2. Angaben der Befragten;126
5.4.3.3; III. Grund des Auslandsbezugs;127
5.4.3.3.1; 1. Hypothesen;127
5.4.3.3.2; 2. Angaben der Befragten;127
5.4.3.4; IV. Sachliche Bereiche;127
5.4.3.4.1; 1. Hypothesen;127
5.4.3.4.2; 2. Angaben der Befragten;128
5.4.3.5; V. Auslandsbezug und Grenznähe des Gerichts;128
5.4.3.5.1; 1. Hypothesen;128
5.4.3.5.2; 2. Angaben der Befragten;129
5.4.3.6; VI. Häufigkeit der Anwendung ausländischen Rechts;129
5.4.3.6.1; 1. Hypothesen;129
5.4.3.6.2; 2. Angaben der Befragten;129
5.4.3.6.2.1; a) Häufigkeit;129
5.4.3.6.2.2; b) Vermeidung der Anwendung ausländischen Rechts;131
5.4.3.7; VII. Ermittlung des ausländischen Rechts;133
5.4.3.7.1; 1. Mögliche Ermittlungsmethoden und Hypothesen;133
5.4.3.7.2; 2. Verwendete Ermittlungsmethoden;133
5.4.3.7.2.1; a) Gerichtsinterne Ermittlung;133
5.4.3.7.2.2; b) Ermittlung im förmlichen Erfahren;135
5.4.3.7.2.3; c) Ermittlung im formlosen Verfahren;136
5.4.3.7.2.4; d) Parteivortrag;137
5.4.3.7.3; 3. Nicht verwendete Ermittlungsmethoden;138
5.4.3.7.4; 4. Schwierigkeiten bei der Ermittlung;139
5.4.3.7.4.1; a) Zugang zur ausländischen Rechtspraxis;139
5.4.3.7.4.2; b) Suche nach geeigneten Rechtsquellen;140
5.4.3.7.4.3; c) Aktualität des gefundenen Materials;140
5.4.3.7.4.4; d) Fehlende Fremdsprachenkenntnisse;140
5.4.3.7.4.5; e) Zeitaufwand;141
5.4.3.8; VIII. Anwendung und Auslegung des ausländischen Rechts;142
5.4.3.8.1; 1. Hypothesen;142
5.4.3.8.2; 2. Schwierigkeiten bei Anwendung und Auslegung;142
5.4.3.8.2.1; a) Kenntnis der ausländischen Gesetzessystematik;142
5.4.3.8.2.2; b) Kenntnis der ausländischen Begriffsterminologie und Fremdsprachenkenntnisse;144
5.4.3.8.2.3; c) Kenntnis der ausländischen Rechtspraxis und weiterführende Materialien;144
5.4.3.8.3; 3. Vorgehensweise bei Lücken im ausländischen Recht;145
5.4.3.9; IX. Einfluss der Anwendung ausländischen Rechts auf das Prozessende;147
5.4.3.9.1; 1. Hypothesen;147
5.4.3.9.2; 2. Angaben der Befragten;147
5.4.3.10; X. Konkrete Verbesserungsvorschläge;149
5.4.3.10.1; 1. Übersichten über Ermittlungsmethoden/-wege;149
5.4.3.10.2; 2. Übersichten zum ausländischen Recht;149
5.4.3.10.3; 3. Direkte Ansprechpartner zum ausländischen Recht;150
5.4.3.10.4; 4. Schulungen;151
5.4.3.10.5; 5. Universitätsausbildung;152
5.4.3.10.6; 6. Gleichlauf zwischen internationaler Zuständigkeit und anwendbarem Recht;153
5.4.3.10.7; 7. Streitwert und anwendbares Recht;154
5.4.3.10.8; 8. Zuständigkeitskonzentration;155
5.4.3.11; XI. Fehlende Revisibilität der Anwendung und Auslegung ausländischen Rechts;156
5.4.3.11.1; 1. Rechtslage;156
5.4.3.11.2; 2. Angaben der Befragten;158
5.4.3.12; XII. Zusammenfassung;159
5.4.3.12.1; 1. Häufigkeit des Auslandsbezugs und Anwendung des ausländischen Rechts;160
5.4.3.12.2; 2. Ermittlung des ausländischen Rechts;160
5.4.3.12.3; 3. Anwendung und Auslegung des ausländischen Rechts;161
5.4.3.12.4; 4. Einfluss des ausländischen Rechts auf das Prozessende;161
5.4.3.12.5; 5. Verbesserungsvorschläge;162
6; Teil 5: Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten für die Praxis;163
6.1; § 1 Veränderung des IPR selbst;163
6.1.1; A. Fakultatives IPR?;163
6.1.2; B. Reduktion von Komplexität (Gleichlauf von forum und ius);167
6.1.3; C. Exklusivnormen;169
6.1.4; D. Ausweitung von Ausweichklauseln;171
6.1.5; E. Lex fori als Reserverechtsordnung;171
6.1.5.1; I. Ordre public;172
6.1.5.2; II. Nichtermittelbarkeit;174
6.2; § 2 Veränderung verfahrensrechtlicher Vorgaben;175
6.2.1; A. Zulassung des Einwandes des forum non conveniens;176
6.2.2; B. Lockerung der Anforderungen an die Ermittlung des ausländischen Rechts;177
6.2.2.1; I. Beschränkung auf zumutbaren und verhältnismäßigen Aufwand;177
6.2.2.2; II. Inpflichtnahme der Parteien;180
6.2.3; C. Revisibilität ausländischen Rechts;181
6.3; § 3 Verbesserung des Zugangs zum ausländischen Recht;181
6.3.1; A. Verbesserung der Informationslage;182
6.3.1.1; I. IPR in der juristischen Ausbildung;182
6.3.1.2; II. Schulungen;184
6.3.1.3; III. Handreichungen zu § 293 ZPO;185
6.3.1.4; IV. Datenbanken für Sachverständige zum ausländischen Recht;185
6.3.1.5; V. Datenbanken zum ausländischen Recht;187
6.3.2; B. Kontakt zu Intermediären;188
6.3.2.1; I. Förderung privater Netzwerke;188
6.3.2.2; II. Konservierung von richterlicher Erfahrung bei Dezernatswechsel;189
6.3.2.3; III. Europäisches Justizielles Netz;189
6.3.3; C. Institutioneller Zugang zum ausländischen Recht;191
6.3.3.1; I. Vorlageverfahren;191
6.3.3.2; II. Institutionalisierung des Sachverständigenbeweises;194
6.4; § 4 Institutionelle Spezialisierung;195
7; Literaturverzeichnis;201
8; Anhang;213
8.1; Anhang I – Fragebogen für Interviews an Amtsgerichten;213
8.2; Anhang II – Fragebogen für Interviews an Landgerichten;216
8.3; Anhang III – Fragebogen für Interviews an Oberlandesgerichten;219


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.