Ulm | Haydns Londoner Symphonien | Buch | 978-3-7618-1823-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 276 g

Ulm

Haydns Londoner Symphonien

Entstehung - Deutung - Wirkung

Buch, Deutsch, 244 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-7618-1823-7
Verlag: Bärenreiter


„Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt“, soll Joseph Haydn gesagt haben, nachdem Mozart ihm gegenüber zur anstehenden London-Reise seine Bedenken geäußert habe, er spreche doch kein Englisch. Haydn dagegen vertraute auf seine Tonsprache und auf seine Kompositionskunst. Er behielt Recht. Denn während seiner beiden London-Aufenthalte erlebte er seine größten Erfolge und verdiente so gut wie noch nie in seinem Leben.

Das Buch widmet sich den Londoner Symphonien, jenen zwölf Werken, die in London erstmals aufgeführt und größtenteils dort komponiert wurden. Jedes Kapitel zu den einzelnen Symphonien enthält eine eingehende, allgemein verständliche Werkbesprechung, Dokumente zur Entstehung und zur Aufführung, einen Essay zu einem übergreifenden Thema (etwa Haydns Beziehungen zu Beethoven, Mozart und zu den Frauen oder zum Humor in Haydns Symphonien) und biographische Notizen. Den Anstoß zu diesem Buch gab der Dirigent Mariss Jansons, der die Londoner Symphonien hoch schätzt und sie im Repertoire des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks verankern wird; denn mit Haydns Werken können Klarheit, Durchsichtigkeit und Piano-Kultur eines Orchesters in höchstem Maße gefördert werden – alles Tugenden, die ein weltweit beachtetes Orchester auszeichnen.

Die Herausgeberin Renate Ulm
(*1957) studierte Klavier sowie Musik- und Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians- Universität in München und arbeitet als Redakteurin im Programmbereich Bayern 4 Klassik
Ulm Haydns Londoner Symphonien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. 8
"Haydns Musik ist unsterblich!"
Mariss Jansons im Gespräch über Haydns Symphonien. 9
"So mußte ich original werden"
Biografische Notizen zu Joseph Haydn. 13
Claudia Maria Knispel
Die klassische Symphonie
Haydns Londoner Symphonien im Überblick. 23
Egon Voss
Symphonie in D-Dur, Hob.I:96 ("The Miracle")
Werkbetrachtung und Essay von Renate Ulm
Ein Wunder an Satzkunst. 41
"Ich gebrauchte 2 Tag um mich zu erhollen"
Um 1800 war das Reisen kein reines Vergnügen. 48
Symphonie in c-Moll, Hob.I:95
Werkbetrachtung und Essay von Nicole Restle
Die Unbeachtete. 58
"Viele Grüsse an alle schönen Weiber!"
Haydn und die Frauen. 65
Symphonie in D-Dur, Hob.I:93
Werkbetrachtung und Essay von Alexandra Maria Dielitz
"Wie Süss schmeckt doch eine gewisse freyheit". 74
Nebel, Ascot und der Prinz von Wales
Haydns Londoner Notizbücher. 80
Symphonie in B-Dur, Hob.I:98
Werkbetrachtung und Essay von Vera Baur
Die Symphonie mit dem Cembalo-Solo. 88
Gleichgesinnte im musikalischen Denken
Haydn und Beethoven. 93
Symphonie in G-Dur, Hob.I:94 ("Mit dem Paukenschlag")
Werkbetrachtung und Essay von Wolfgang Stähr
"Das so genannte populäre". 101
"Was die Britten Humour nennen"
Der Witz an Haydns Musik. 107
Symphonie in C-Dur, Hob.I:97
Werkbetrachtung und Essay von Renate Ulm
Überschäumende Lebensfreude. 116
"He brought Haydn to England"
Der Geiger, Komponist und Impresario Johann Peter Salomon. 122
Symphonie in Es-Dur, Hob.I:99
Werkbetrachtung und Essay von Susanne Schmerda
"Reich an neuartigen und großen musikalischen Gedanken". 131
"Doctor zu Oxfort und Fürstl. Esterházyscher Capellmeister"
Haydn als abhängiger und freier Künstler. 136
Symphonie in D-Dur, Hob.I:101 ("Die Uhr")
Werkbetrachtung und Essay von Regina Back
Vom "unerschöpflichen Haydn". 146
"Meisterstücke von beredter ausdrückender Musik"
Über Charakteristisches, Tonmalerei und Beinamen. 150
Symphonie in G-Dur, Hob.I:100 ("Militär")
Werkbetrachtung und Essay von Rüdiger Heinze
"Das höllische Gebrüll des Krieges". 159
Politik als vermintes Terrain - die Finanzen als bestelltes Feld
Ein Charakterbild Joseph Haydns. 167
Symphonie in B-Dur, Hob.I:102
Werkbetrachtung und Essay von Doris Sennefelder
"Haydns lauteste und aggressivste Symphonie". 176
"Sixteen Concerts in a Week"
Haydn und das Konzertleben in London. 183
Symphonie in Es-Dur, Hob.I:103 ("Mit dem Paukenwirbel")
Werkbetrachtung und Essay von Alexander Heinzel
"Die Einleitung erregte tiefsten Eindruck". 193
"Papa Haydn" - ein Missverständnis?
Haydn und Mozart. 201
Symphonie in D-Dur, Hob.I:104 ("Salomon" oder "London")
Werkbetrachtung und Essay von Jörg Handstein
"Fülle, Reichtum und Majestät". 211
Shakespeare, Papa, Aufklärer
Die Haydn-Rezeption im Wandel der Zeit. 216
Auf der Suche nach Authentizität
Zur Überlieferung der Musik Joseph Haydns. 223
Armin Raab
Literatur und Ausgaben. 229
Die Autorinnen und Autoren. 240


Die Herausgeberin Renate Ulm (*1957) studierte Klavier sowie Musik- und Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und arbeitet als Redakteurin im Programmbereich Bayern 4 Klassik


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.