Weber | Wo die wilden Pflanzen wohnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Weber Wo die wilden Pflanzen wohnen

Geschichten über Kratzdistel, Besenginster & Co.

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-96238-891-1
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben.

In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben – und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten, über die wir viel zu wenig wissen.

Ausgestattet mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben.
Weber Wo die wilden Pflanzen wohnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort;9
4;Ein paar Worte zu Pflanzen;11
4.1;Die Blüte;12
4.2;Pflanzen und Tiere;13
4.3;Die Namen der Pflanzen;14
5;Einjährige;17
5.1;Blaue Flocken im Feld;18
5.1.1;Blüten in Kronleuchtern;18
5.1.2;Ein Kulturpflanzenbegleiter;20
5.1.3;Wertvolle Ackerbegleiter oder Unkraut?;22
5.1.4;Renaissance der Unkräuter;24
5.2;Die Rote aus dem Süden;26
5.2.1;Rote Blüten sind selten;28
5.2.2;Wer sucht den Mohn auf?;30
5.2.3;Eine Wildbiene ist scharf auf Mohn;31
5.2.4;Streubüchsen als Früchte;32
5.3;Ein unscheinbares Veilchen;34
5.3.1;Wilde Veilchen;35
5.3.2;Eine Allerweltspflanze;36
5.3.3;Ein kurzes Leben;38
5.3.4;Rückversicherung im Boden;39
5.3.5;Langlebigkeit von Pflanzensamen;40
5.4;Die Pflanze aus dem Land der höchsten Berge;41
5.4.1;Einer der Neubürger;42
5.4.2;Wie das Drüsige Springkraut zu uns kam;44
5.4.3;In Windeseile über das Land;45
5.4.4;Eine Problempflanze?;46
5.4.5;Was springt bei dem Kraut?;47
6;Mehrjährige;49
6.1;Das violette Schaf in der Mitte;50
6.1.1;Die Doldenträger;51
6.1.2;Der Fleck in der Mitte;52
6.1.3;Liegt eine Täuschung vor?;54
6.1.4;Die Rübe;56
6.2;Unsterblich und unentbehrlich;58
6.2.1;Distelvielfalt;59
6.2.2;Eine standfeste Pflanze;60
6.2.3;Für Insekten wertvoll;63
6.2.4;Die Samen, kunstvolle Flugapparate;63
6.3;Butter-, Kuhund Pusteblume;65
6.3.1;Verwirrende Taxonomie;66
6.3.2;Pfahlwurzel und Röhren;69
6.3.3;Fallschirme;70
6.3.4;In aller Welt;71
6.4;Die Staude mit Borsten und Flecken;73
6.4.1;Die Riesennatternköpfe;74
6.4.2;Wie eine Verkehrsampel;77
6.4.3;Haare als Wasserfänger;78
6.5;Ungeliebt – und wertvoll;80
6.5.1;Das Brennhaar, ein Meisterwerk;81
6.5.2;Die Brennpflanzen;84
6.5.3;An wen richten sich die Brennhaare?;85
6.5.4;Für Insekten überaus wertvoll;86
6.6;Von Betrügern heimgesucht;88
6.6.1;Kein Zutritt;89
6.6.2;Die diebische Hummel;92
6.6.3;Schadet Nektarraub den Pflanzen?;94
6.6.4;Vielfältige Ausbreitung;94
6.7;Die Blume mit gestielten Tellern;96
6.7.1;Eine bedeutende Familie;97
6.7.2;Flache Teller mit Loch;98
6.7.3;Unklare Geschlechterverhältnisse;101
6.7.4;Die nachtaktive Schwester;102
6.7.5;Kleine Streubüchsen;103
6.8;Zarte Farben im kalten Nebel;104
6.8.1;Wo ist denn das weibliche Geschlecht?;105
6.8.2;Die zweite Phase;106
6.8.3;Die Herbstzeitlose braucht Zeit;108
6.8.4;Eine Giftpflanze;109
7;Sträucher;111
7.1;Unauffällig am Waldrand;112
7.1.1;Ein Frühblüher;113
7.1.2;Wertvolle Nüsse;116
7.1.3;Kinderstube für einen Käfer;117
7.1.4;Eichhörnchen und Haselmaus;119
7.2;Der Hollerstrauch;121
7.2.1;Überaus häufig und oft kultiviert;122
7.2.2;Wegzehrung für Vögel;124
7.2.3;Vielseitige Verwendungen;127
7.3;Schrille Früchte, exotische Familie;128
7.3.1;Außergewöhnliche Früchte;129
7.3.2;Einheimisch und trotzdem exotisch;130
7.3.3;Vogelfutter;133
7.3.4;Rotes Laub und gutes Holz;134
7.3.5;Wenn die Gespinstmotte am Werk ist;135
7.4;Bei Schmetterlingen und Vögeln beliebt;136
7.4.1;Ein Rosengewächs;137
7.4.2;Ein wertvoller Pionierstrauch;138
7.4.3;Vielseitig genutzt;141
7.4.4;Der richtige Umgang im Naturschutz;142
7.5;Platzende Blüten, knallende Früchte;143
7.5.1;Schmetterlingsblüten;144
7.5.2;Platzblüten;147
7.5.3;Ein Rutenstrauch;148
7.5.4;Ein Knallen im Hochsommer;149
7.5.5;Ein Bodenverbesserer;150
7.6;Die Heide in Rosa;151
7.6.1;Ein genügsamer Lebenskünstler;152
7.6.2;Die Heide, eine Kulturlandschaft;154
7.6.3;Winzige Glocken;156
7.6.4;Eine besondere Familie;157
8;Bäume;159
8.1;Der Baum, der aus der Kälte kam;160
8.1.1;Von den Alpen bis zum Polarkreis;161
8.1.2;Gegen Kälte und Schnee gefeit;162
8.1.3;Das Fichtenproblem;164
8.1.4;Wurzeln, Harz und Käfer;165
8.2;Ein Baum mit vielen Gesichtern;168
8.2.1;Kiefernvielfalt;169
8.2.2;Ein genügsamer und flexibler Baum;170
8.2.3;Kiefernwälder und Kiefernforste;172
8.2.4;Vom Kiefernforst zum Laubmischwald;174
8.2.5;Blütenstaub im Überfluss;175
8.3;Der geflügelte Baum;177
8.3.1;Die Ahorne der Welt;178
8.3.2;Reiche Nektarquelle;180
8.3.3;Die Frucht, ein raffinierter Flugapparat;181
8.3.4;Beliebte Zierund Nutzpflanzen;182
8.3.5;Wertvolles Holz;183
8.3.6;Trockenrisse in der Rinde;184
8.4;Ein Opportunist;186
8.4.1;Eine kleine Familie;187
8.4.2;Woher kommt das Weiß?;188
8.4.3;Ein Pionierbaum;190
8.4.4;Die Birke und die Wanze;192
8.5;Standfest und uralt;195
8.5.1;Eichenvielfalt;196
8.5.2;Standfest;198
8.5.3;Eichenwälder;199
8.5.4;Von der Eichenblattlaus zum Eichenzipfelfalter;200
8.6;Europas wichtigster Laubbaum;204
8.6.1;Riesiges Blätterdach;205
8.6.2;Konkurrenzstark und anpassungsfähig;208
8.6.3;Bucheckern und Mastjahre;209
8.6.4;Warum ist die Buche gewichen?;211
9;Kletterpflanzen;213
9.1;Die dickste Liane des Landes;214
9.1.1;Klettern mit den Wurzeln;215
9.1.2;Eine Ausnahmeerscheinung;216
9.1.3;Zuckerdosen für Insekten;218
9.1.4;Schadet Efeu den Bäumen und Mauern?;220
9.2;Die bekannteste aller Schlingpflanzen;222
9.2.1;Hopfen, Hanf und Zürgelbaum;223
9.2.2;Die Hopfendolden;226
9.2.3;Hopfen ist nicht nur Bierwürze;228
9.3;Weiße Trichter am Schilf;230
9.3.1;Blüten für einen Schwärmer;231
9.3.2;Langzeitschwimmer;234
9.3.3;Linksoder rechtsherum?;235
9.3.4;Die Mechanik des Windens;235
9.4;Eine dehnbare Rebe;237
9.4.1;Klettern mit den Blättern;238
9.4.2;Zugfest und elastisch;240
9.4.3;Große Wasserrohre;241
9.4.4;Ungewohnter Geruch und lange Schweife;242
9.4.5;Lianenvielfalt;243
10;Dank;245
11;Literatur;246
12;Artenregister;252
13;Back Cover;259
14;Autor und Illustratorin;257


Weber, Ewald
Die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge an ein breites Publikum ist die Herzensangelegenheit von Ewald Weber. Der Biologe lehrt und forscht an der Universität Potsdam. Zuletzt von ihm bei oekom erschienen: »Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt« (2018).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.