Wollinger / Schulze | Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 450 Seiten

Wollinger / Schulze Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung

E-Book, Deutsch, 450 Seiten

ISBN: 978-3-8293-1633-0
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das Handbuch gibt einen Überblick über die Themen Cybercrime und Cybersecurity bezogen auf die öffentliche Verwaltung.
Dabei werden sowohl Hintergrundwissen dargestellt als auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Das Handbuch gliedert sich inhaltlich in vier Teile. Im ersten Teil wird erläutert, welche Angriffsarten von "Cyberkriminalität" umfasst werden, wer die Täter*innen sind und in welchem Ausmaß diese Taten in Deutschland stattfinden. Der zweite Teil geht darauf ein, welche Digitalisierungsprozesse die öffentliche Verwaltung in den letzten Jahrzenten erlebt hat und welche ferner zu erwarten sind. Dabei wird unter anderem der Frage nachgegangen, welche Veränderungen und Gefahren mit der Digitalisierung einhergehen. In einem dritten Teil wird der Handlungsrahmen sowie die Handlungsmöglichkeiten für die öffentliche Verwaltung abgesteckt. In diesem Zusammenhang werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zertifizierungsmöglichkeiten (IT-Sicherheitsgesetz, BSI-Grundschutz usw.), Präventionsmaßnahmen sowie Beispiele im Sinne von Best Practice (Kommunale IT-Sicherheitsstrategien) betrachtet. In dem abschließenden vierten Teil wird mit den Themen Blockchain-Technologie und Cybercrime-Versicherung ein Ausblick auf Innovationen zur Begegnung von Cyberangriffen gegeben.
Das Handbuch sensibilisiert einerseits für die Gefahren und Risiken von Cyberangriffen und zeigt andererseits Handlungsmöglichkeiten auf, diesen zu begegnen. Dabei ist es an einen breiten Personenkreis aus der öffentlichen Verwaltung adressiert.
Wollinger / Schulze Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Autorenverzeichnis Dr. Marie Bergmann
ist Informatikerin. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Prozess- und Strategieberatung mit Schwerpunkt IT-Governance war sie über drei Jahre als IT-Auditorin beim Bundesrechnungshof. Seit 2019 lehrt sie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl. Prof. Dr. Thomas Deelmann
lehrt Management, Organisation und Strategie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Köln. Vorher war er von 2012 bis 2016 Professor an der BiTS – Business and Information Technology School, Iserlohn. Arne Dreißigacker
ist Soziologe und seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören das Kriminalitätsdunkelfeld, Wohnungseinbruchdiebstahl, Vorurteilskriminalität und Cyberkriminalität. Seit Oktober 2018 leitet er das Forschungsprojekt Cyberangriffe gegen Unternehmen am KFN. Dr. Noella Edelmann
promovierte in öffentlicher Verwaltung an der Ragnar Nurkse School, Technische Universität Tallinn, Estland, und ist leitende Wissenschaftlerin an der Abteilung für E-Governance und Verwaltung an der Donau-Universität, Österreich. Ihre Hauptforschungsinteressen sind digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung, e-Government und e-Partizipation, Open Access und qualitative Forschungsmethoden. Sie ist Redakteurin des OA eJournal for E-Democracy and Open Government (www.jedem.org), Track Chair bei der IFIP EGOV-Konferenz und derzeit an Projekten zur Digitalisierung des Landes Niederösterreich und der Entwicklung von E-Partizipationsrichtlinien für den österreichischen öffentlichen Sektor beteiligt. Prof. Dr. Götz Fellrath
ist Wirtschaftsingenieur und Ökonom und war 17 Jahre selbstständig in der Beratung für den öffentlichen Sektor tätig. Seit 2018 hat er eine Professur für Verwaltungsmanagement, Organisation, e-Government, Personal und ÖBWL an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW am Studienort Köln. RD Dr. Torsten Fischer
ist Mathematiker und Betriebswirt und war als Managementberater bei der BAYER Technologie Service GmbH sowie als IT-Referent beim Bundesministerium für Bildung und Forschung tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen IT-gestütztes Prozessmanagement und E-Government. Seit 2014 ist er hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW am Studienort Köln und ist verantwortlich für den Studiengang Verwaltungsinformatik. Prof. Dr. Lorenz Franck
ist Jurist und war u. a. mehrere Jahre für einen Datenschutzverband tätig. Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der TH Köln und seit 2019 hat er eine Professur für IT-Recht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl inne. Er engagiert sich dort insbesondere in den Studiengängen Verwaltungsinformatik (VIT) und Digital Administration & Cyber Security (DACS). Prof. Dr. Wilfried Honekamp
ist Informatiker und lehrte ab 2010 an der Hochschule Zittau/Görlitz als Professor für Softwaretechnik und Programmierung. Seit November 2014 ist er Professor für Angewandte Informatik am Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg. Er forscht u. a. zur Cybersicherheit von Schiffen und Hafenanlagen und zu illegalen Marktplätzen im Darknet. Seit 2016 organisiert er die jährliche Tagung Polizei-Informatik. Mag. Dr. Edith Huber
ist Kriminalsoziologin, Kriminologin und Sicherheitsforscherin. Sie forscht seit rund 15 Jahren zu den Themen Cybercrime, Cyberstalking, Cybersicherheit und Informationssicherheit an der Donau-Universität Krems. Sie kann auf zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte und Publikationen zurückblicken. Darüber hinaus ist sie an zahlreichen Studiengängen (Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie, Security and Safety Management u. v. m.) als Dozentin tätig. Dr. Lutz Martin Keppeler
ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Partner der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Er berät nationale und internationale Mandanten zu allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts und ist in diesen Bereichen sowohl außergerichtlich als auch forensisch tätig. Für die öffentliche Hand hat er eine Vielzahl von IT-Vergaben und IT-Infrastrukturprojekte begleitet. Herr Dr. Keppeler arbeitet besonders intensiv an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht, woraus sich Spezialgebiete wie das IT-Sicherheitsrecht, das Open Source Lizenzrecht, das Datenschutzrecht und das Cyber-Versicherungsrecht ergeben. Zu allen genannten Bereichen hält Herr Dr. Keppeler regelmäßig Vorträge und publiziert hierzu. Seit 2018 hält er eine Vorlesung zum Datenschutzrecht an der TH Köln. Prof. Dr. Dirk Labudde
ist Forensiker und studierter Physiker. Seit 2009 hat er eine Professur für Bioinformatik und seit 2014 ebenso für den von ihm gegründeten ersten Bachelorstudiengang für Allgemeine und Digitale Forensik an der Hochschule Mittweida. Darüber hinaus ist er als Berater für die Polizei und die Staatsanwaltschaft tätig und seit Anfang 2017 Teil des Fraunhofer Instituts für Sicherheit und Informationstechnologie (SIT) sowie seit 2019 Berater und Dozent an der Hochschule Fresenius. Dipl.- Psychologin Ivona Matas
arbeitet als (Trauma-)Therapeutin, Trainerin und psychologische Sachverständige in eigener Praxis in Köln. Neben der ‚analogen’ Sicherheit befasst sie sich seit 2007 mit Themen der digitalen Sicherheit und ist u. a. verantwortlich für die Durchführung von tiefenpsychologischen Security-Wirkungsanalysen, der Begleitung von Kampagnen mithilfe qualitativer Wirkungsforschung und der Entwicklung neuer Sensibilisierungstools. Sie tritt als Rednerin auf Konferenzen auf, führt Präsenztrainings und Sensibilisierungsmaßnahmen durch und schafft Awareness für die menschlichen Aspekte von Cybersecurity. Prof. Dr. Katrin Möltgen-Sicking
ist seit 2003 Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sowie seit 2006 Lehrbeauftragte für Projektmanagement im MPA-Studiengang der Universität Kassel. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe Politische Partizipation der HSPV NRW. Zuvor war sie als Beraterin für Kommunal- und Landesverwaltungen tätig, u. a. bei der KGSt consult GmbH Kommunalberatung, PricewaterhouseCoopers und der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung mbH. Bettina Pospisil, MA
Ist Soziologin und war in den letzten sechs Jahren an verschiedenen Universitäten, wie der Wirtschaftsuniversität Wien und der Alpen Adria Universität Klagenfurt, tätig. Seit 2016 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Donau-Universität Krems und ist in dieser Position an verschiedenen drittmittel-finanzierten Forschungsprojekten zu den Themen Cybersicherheit und Technikforschung beteiligt. Dr. Roman Povalej
ist seit Juli 2015 an der Polizeiakademie Niedersachsen als Professor für Informations- und Kommunikationstechnik und Cybercrime tätig. Seit 2004 betreut er Studierende und hält seit 2006 regelmäßig Informatik-Vorlesungen mit starkem Praxisbezug an diversen Hochschulen und Weiterbildungsinstituten. Er engagiert sich in mehreren Gremien und Arbeitsgruppen bei den Polizeien. Sein besonderes Anliegen ist das Voranbringen der Polizei-Informatik. Die jährliche Fachtagungsreihe Polizei-Informatik wurde 2016 als die erste Fachtagung für Lehrende und/oder Forschende in der Informatik an Hochschulen und Akademien der Polizeien ins Leben gerufen. Heiko Rittelmeier
ist „gelernter“ Polizeibeamter und erwarb sich nebenberuflich einen Master of Science in Digitaler Forensik. Er ist als Leiter einer Cybercrime-Organisationseinheit im Bereich der Strafverfolgung tätig. Zusätzlich führt er Schulungen für Ermittler und Forensiker für diverse Behörden durch und arbeitet als freiberuflicher Sachverständiger für Digitale Forensik für Unternehmen und Behörden. Prof. Dr. Susanne Schulte
ist Professorin für Wirtschaftspsychologie, insbesondere für Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf und leitet dort den Masterstudiengang Human Resources Management. Seit 2020 ist sie zudem hauptamtlich für die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung tätig und unterrichtet dort Personalmanagement sowie Verwaltungsmanagement und Organisation. Zuvor hat sie hier nebenamtlich das Fach Psychologie unterrichtet. Bis 2020 arbeitete sie über 20 Jahre im Personalbereich der Stadtverwaltung Köln, langjährig im dortigen Institut für Personalentwicklung und Eignungsprüfung...


Die Herausgeberinnen, Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, und Prof. Dr. Anna Schulze, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, haben das Werk mit einem kompetenten Autoren*innenkreis verfasst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.