Worel Türöffner zum Erfolg
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-527-50626-2
Verlag: Wiley-VCH
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
363 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 548 g
Wie Sie bei Gesprächspartnern und Kunden überzeugend auftreten
1. Auflage 2011,
363 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 548 g
ISBN: 978-3-527-50626-2
Verlag: Wiley-VCH
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Im nächsten Schritt beschreibt der Autor die wichtigsten Codes zum "Öffnen" von Kunden und Gesprächspartnern:
- Der Dresscode: Er prägt beim Kunden und Gesprächspartner den ersten Eindruck.
- Der Sprachcode: Er lenkt das Unterbewusstsein des Kunden und Gesprächspartners durch die Wortwahl.
- Der Körpercode: Er signalisiert dem Kunden und Gesprächspartner, wie sicher und von sich selbst überzeugt Sie auftreten.
- Der Verhaltens- und Etikettecode: Er zeigt dem Kunden und Gesprächspartner die Wertschätzung, die Sie ihm entgegenbringen.
- Der Stilcode - der gesamte Auftritt von Unternehmen oder einzelnen Personen: Er signalisiert Dritten, ob hier "ihre Sprache" gesprochen wird.
Schließlich wird anhand von Praxisbeispielen erläutert, wie Sie diese Codes situationsgerecht einsetzen können. Alle wichtigen klassischen Anlässe werden dabei näher beleuchtet, z. B. Reden, Präsentationen, Verhandlungen, Überzeugungsgespräche und Meetings. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit Erwartungen des Gegenübers zu erfüllen sind und wann weitergehende Kreativität nützt.
Worel, Peter A.
Nach jahrelanger Tätigkeit, u. a. in einer leitenden Position bei einer Großbank und weiterführenden Ausbildungen in Rhetorik, Dialektik, Etikette, Körpersprache und Verkaufspsychologie ist Peter A. Worel heute Geschäftsführer von Stilwelt - Führungsberatung, Seminare & Coaching und Experte für überzeugendes Auftreten. Seit über 15 Jahren ist er ein gefragter Redner bei Veranstaltungen und Interviewpartner für diverse Medien.
Vorwort 7
Das menschliche Gehirn - wie hilft es uns für denUmgang mitMenschen? 11
Der Grundaufbau des Gehirns 11
Ausgewählte Funktionsabläufe im Gehirn 13
Erkenntnisse für den Umgang mitMenschen 15
Das Unterbewusstsein - die Schaltzentrale für(Kauf-)Entscheidungen 19
Der große Irrglaube 19
So entscheidenMenschen wirklich 21
Gesprächspartner, Kunden und Zuhörer sind oft wieverschlossene Türen - sie wollen von Ihnen'geöffnet' werden 23
Wichtige Türöffner zum 'Öffnen' vonGesprächspartnern, Kunden und Zuhörern 25
Der Dresscode - der erste Eindruck ist entscheidend 27
Der Sprachcode - auf dieWortwahl kommt es an 30
Der Körpercode - jeder Körper sprichtdieWahrheit 34
Der Etikettecode - Wertschätzung und Etikette sindwieder "in" 38
Der Stilcode - zeigen Sie ein stimmiges Gesamtbild 41
Der erfolgreiche Einsatz der Türöffner imBusiness-Alltag 45
Der Business-Dresscode 46
Der Business-Sprachcode 61
Der Business-Körpercode 111
Der Business-Etikettecode 131
Der Business-Stilcode 154
Der erfolgreiche Einsatz der Türöffner in speziellenBusiness-Situationen 159
In Besprechungen und Diskussionen 160
In Verkaufsgesprächen 187
Bei (Preis-)Verhandlungen 224
In Headhunter- und Vorstellungsgesprächen 267
Bei Reden 280
Bei Präsentationen 326
Bei Interviews in Rundfunk und Fernsehen 338
Dank 357
Literaturverzeichnis 359
Stichwortverzeichnis 361
Im nächsten Schritt beschreibt der Autor die wichtigsten Codes zum "Öffnen" von Kunden und Gesprächspartnern:
- Der Dresscode: Er prägt beim Kunden und Gesprächspartner den ersten Eindruck.
- Der Sprachcode: Er lenkt das Unterbewusstsein des Kunden und Gesprächspartners durch die Wortwahl.
- Der Körpercode: Er signalisiert dem Kunden und Gesprächspartner, wie sicher und von sich selbst überzeugt Sie auftreten.
- Der Verhaltens- und Etikettecode: Er zeigt dem Kunden und Gesprächspartner die Wertschätzung, die Sie ihm entgegenbringen.
- Der Stilcode - der gesamte Auftritt von Unternehmen oder einzelnen Personen: Er signalisiert Dritten, ob hier "ihre Sprache" gesprochen wird.
Schließlich wird anhand von Praxisbeispielen erläutert, wie Sie diese Codes situationsgerecht einsetzen können. Alle wichtigen klassischen Anlässe werden dabei näher beleuchtet, z. B. Reden, Präsentationen, Verhandlungen, Überzeugungsgespräche und Meetings. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit Erwartungen des Gegenübers zu erfüllen sind und wann weitergehende Kreativität nützt.
Worel, Peter A.
Nach jahrelanger Tätigkeit, u. a. in einer leitenden Position bei einer Großbank und weiterführenden Ausbildungen in Rhetorik, Dialektik, Etikette, Körpersprache und Verkaufspsychologie ist Peter A. Worel heute Geschäftsführer von Stilwelt - Führungsberatung, Seminare & Coaching und Experte für überzeugendes Auftreten. Seit über 15 Jahren ist er ein gefragter Redner bei Veranstaltungen und Interviewpartner für diverse Medien.
Vorwort 7
Das menschliche Gehirn - wie hilft es uns für denUmgang mitMenschen? 11
Der Grundaufbau des Gehirns 11
Ausgewählte Funktionsabläufe im Gehirn 13
Erkenntnisse für den Umgang mitMenschen 15
Das Unterbewusstsein - die Schaltzentrale für(Kauf-)Entscheidungen 19
Der große Irrglaube 19
So entscheidenMenschen wirklich 21
Gesprächspartner, Kunden und Zuhörer sind oft wieverschlossene Türen - sie wollen von Ihnen'geöffnet' werden 23
Wichtige Türöffner zum 'Öffnen' vonGesprächspartnern, Kunden und Zuhörern 25
Der Dresscode - der erste Eindruck ist entscheidend 27
Der Sprachcode - auf dieWortwahl kommt es an 30
Der Körpercode - jeder Körper sprichtdieWahrheit 34
Der Etikettecode - Wertschätzung und Etikette sindwieder "in" 38
Der Stilcode - zeigen Sie ein stimmiges Gesamtbild 41
Der erfolgreiche Einsatz der Türöffner imBusiness-Alltag 45
Der Business-Dresscode 46
Der Business-Sprachcode 61
Der Business-Körpercode 111
Der Business-Etikettecode 131
Der Business-Stilcode 154
Der erfolgreiche Einsatz der Türöffner in speziellenBusiness-Situationen 159
In Besprechungen und Diskussionen 160
In Verkaufsgesprächen 187
Bei (Preis-)Verhandlungen 224
In Headhunter- und Vorstellungsgesprächen 267
Bei Reden 280
Bei Präsentationen 326
Bei Interviews in Rundfunk und Fernsehen 338
Dank 357
Literaturverzeichnis 359
Stichwortverzeichnis 361
- versandkostenfreie Lieferung
19,90 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/ptfa7