Cooper | Kolonialismus denken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 394 Seiten

Reihe: Globalgeschichte

Cooper Kolonialismus denken

Konzepte und Theorien in kritischer Perspektive

E-Book, Deutsch, Band 2, 394 Seiten

Reihe: Globalgeschichte

ISBN: 978-3-593-42400-2
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



In den Geschichts- und Sozialwissenschaften ist der Kolonialismus mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen und Auswirkungen mittlerweile ein häufig und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld. Mit Frederick Cooper bietet einer der weltweit renommiertesten Forscher zur Geschichte Afrikas eine umfassende theoretisch-methodische Auseinandersetzung mit dem Thema. Zunächst schildert er die Entstehung und Entwicklung der »colonial« und »postcolonial studies« und unterzieht beide Zugänge einer kritischen Analyse. Anschließend untersucht er, inwiefern die drei Konzepte Identität, Moderne und Globalisierung für die Kolonialismusforschung sinnvoll und fruchtbar sind. Cooper zeigt, dass das Phänomen des Kolonialismus sich nur aus dem Zusammenspiel von regionalen, transnationalen und globalen Entwicklungen erklären lässt. Sein Buch liefert eine wesentliche Grundlage für alle, die zu diesem Thema lehren und forschen.
Cooper Kolonialismus denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort (Andreas Eckert)7

Danksagung11

Teil I: Kolonialismusforschung und interdisziplinäre Wissenschaft
1 Einleitung: Koloniale Fragen, historische Entwicklungslinien19
2 Aufstieg, Niedergang und Wiederaufstieg der colonial studies, 1951-200169

Teil II: Problematische Begriffe
3 Identität (mit Rogers Brubaker)109
4 Was nützt der Begriff der Globalisierung? Aus der Perspektive eines Afrika-Historikers160
5 Moderne194

Teil III: Die Möglichkeiten der Geschichte
6 Staaten, Imperien und politische Phantasie255
7 Arbeit, Politik und das Ende des Imperiums in Französisch-Afrika337
8 Schluss: Kolonialismus, Geschichte, Politik379

Inhalt

Vorwort (Andreas Eckert)7

Danksagung11

Teil I: Kolonialismusforschung und interdisziplinäre Wissenschaft
1 Einleitung: Koloniale Fragen, historische Entwicklungslinien19
2 Aufstieg, Niedergang und Wiederaufstieg der colonial studies, 1951-200169

Teil II: Problematische Begriffe
3 Identität (mit Rogers Brubaker)109
4 Was nützt der Begriff der Globalisierung? Aus der Perspektive eines Afrika-Historikers160
5 Moderne194

Teil III: Die Möglichkeiten der Geschichte
6 Staaten, Imperien und politische Phantasie255
7 Arbeit, Politik und das Ende des Imperiums in Französisch-Afrika337
8 Schluss: Kolonialismus, Geschichte, Politik379


1 Einleitung : Koloniale Fragen, historische Entwicklungslinien


In den letzten beiden Jahrzehnten ist es zu einer wahren Flut wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema Kolonialismus gekommen, welche die Grenzen der Disziplinen Literaturwissenschaft, Ethnologie und Geschichte immer wieder überschreitet. Dadurch wurde eine der gravierendsten Blindstellen offengelegt, die in der Auseinandersetzung des Westens mit seiner Geschichte bestand. Mit dem Zeitpunkt hat es aber eine eigenartige Bewandtnis: Das wissenschaftliche Interesse am Kolonialismus regte sich, als die Kolonialimperien ihre internationale Legitimität bereits verloren hatten und keine lebensfähigen Formen politischer Organisation mehr darstellten. Zuvor, als der Kolonialismus noch Gegenstand politischer und persönlicher Mobilisierung war, ließen sich Gelehrte und Intellektuelle vor allem vom Drama der Befreiungsbewegungen in ihren Bann ziehen, von den sich nun auftuenden Verheißungen von "Modernisierung" und "Entwicklung" für jene Menschen, die durch Kolonialismus und Rassismus bislang von der Teilhabe am Fortschritt ausgeschlossen gewesen waren.


Teilweise waren die neueren Forschungen und Veröffentlichungen über den Kolonialismus von dem Bestreben motiviert, dafür Sorge zu tragen, diese Vergangenheit nicht dem Vergessen anheim fallen zu lassen. Die koloniale Vergangenheit wird jedoch auch in Erinnerung gerufen, um der Gegenwart eine Lektion zu erteilen - indem nämlich Verbindungslinien zwischen der Geschichte des Imperialismus und der hinter dem Anspruch Europas stehenden Heuchelei gezogen werden, Modelle demokratischer Politik und effizienter Wirtschaftssysteme sowie einen rationalen Ansatz zum Verständnis und zur Veränderung der Welt bereitzustellen. Dieses Anliegen hat einige Gelehrte dazu veranlasst, den komplexen Mechanismen sorgfältig nachzugehen, durch die Europa von seinen Kolonien her geschaffen wurde, und dabei zu erforschen, wie sich jene Kategorien, mit deren Hilfe wir die Vergangenheit der Kolonien und die Zukunft der ehemaligen Kolonien verstehen wollen, durch den Prozess der Kolonisierung im Einzelnen herausbildeten.


Ein bedeutender Teil dieser Arbeiten hat die Forschung zum Kolonialismus jedoch aus jener Geschichte herausgelöst, deren Bedeutung wir gerade unterstrichen haben, und den Kolonialismus abstrakt und im Sinne eines Gattungsbegriffs als etwas behandelt, was einer ebenso schlichten Vorstellung von europäischer "Moderne" entgegengesetzt werden könne. Diese Forschungsrichtung hat sich stärker auf Standpunkte konzentriert - also auf die kritische Untersuchung der Subjektposition von Gelehrten und Verfechtern politischer Positionen - und weniger auf Prozesse, also darauf, wie die Entwicklungsbahnen eines kolonisierenden Europa und eines kolonisierten Afrika und Asien einander im Zeitverlauf gegenseitig bestimmten. Dieser Ansatz verdeckt nicht nur den Blick auf die Details der Kolonialgeschichte und auf die Erfahrungen der Menschen in den Kolonien. Auch die Bestrebungen der politischen Bewegungen und die damit verbundenen Herausforderungen, die im Laufe der Geschichte in den Kolonien auf den Plan traten, verschwinden hinter dem ironischen Blick, mit dem die Kritik die Ansprüche auf Fortschritt und Demokratie bedacht hat.


Die Weigerung, das "Koloniale" als säuberlich abgegrenzte Dimension der europäischen Geschichte zu belassen, bedeutet eine wesentliche Herausforderung für die historische Analyse. Doch mit der Entgrenzung des Kolonialismus ist das Risiko verbunden, dass wir einem Kolonialprojekt gegenüberstehen, welches vage zwischen 1492 und den 1970er Jahren verortet ist, dessen Kontext und Tragweite schwanken und das neben der Entwicklung eines ebenso zeitlosen "post-aufklärerischen" Europas steht. Dabei werden die Kämpfe nicht berücksichtigt, durch die im Verlauf dieser Epoche Möglichkeiten und Begrenztheiten immer wieder neu konfiguriert wurden. Aus diesem Grund sollte sich eine Neubestimmung des historischen Ortes des Kolonialismus sowohl gründlich mit der kritischen Forschung der letzten beiden Jahrzehnte auseinandersetzen als auch darauf bestehen, über die Beschränkungen hinauszukommen, die im Rahmen dieser Forschungsrichtung offenkundig geworden sind.


Die ambivalenten Eroberungen und Errungenschaften Europas oszillieren zwischen Versuchen, sein eigenes Verständnis der Welt nach außen zu propagieren, und den Anstrengungen, Kolonisatoren und Kolonisierte, Zivilisierte und Primitive, Zentrum und Peripherie voneinander abzugrenzen. Dadurch wurde der Raum der Imperien zu einem Feld, in dem Begriffe nicht nur aufgezwungen, sondern auch infrage gestellt und leidenschaftlich debattiert wurden. Vom Augenblick der Französischen Revolution an warfen die Rebellen in der Plantagenkolonie Saint Domingue die Frage auf, ob sich die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte auf das französische Kolonialreich ebenso wie auf die französische Nation beziehe. Damit "›universalisierten‹ sie die Idee der Rechte", wie Laurent Dubois es formuliert. Seither hat der politische Aktivismus, der sich innerhalb der Imperien und um die Frage der Kolonialherrschaft herausbildete, immer wieder nicht nur nach den Möglichkeiten gefragt, inwieweit die von Europa in Anspruch genommenen Ideen und Strukturen in den Kolonialwelten zu übernehmen oder zurückzuweisen sind, sondern sich auch an die Aufgabe gemacht, die Bedeutung der Grundbegriffe selbst zu verändern - wie schwierig das auch immer sein mochte.


Methodische und begriffliche Fragen stehen im Zentrum dieses Buches. Wie kann man Kolonialgesellschaften untersuchen und dabei die Tatsache im Auge behalten - ohne sich davon lähmen zu lassen -, dass die Werkzeuge der Analyse, die wir benutzen und die wir zu befragen versuchen, aus der Geschichte stammen?


Frederick Cooper ist Professor für Afrikanische Geschichte an der New York University.

Frederick Cooper ist Professor für Afrikanische Geschichte an der New York University.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.