van Ooyen / Möllers | Das Bundesverfassungsgericht im politischen System | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook

van Ooyen / Möllers Das Bundesverfassungsgericht im politischen System

E-Book, Deutsch, 544 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90289-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Hervorragend besetzter und systematisch angelegter Sammelband, der alle Aspekte des Bundesverfassungsgerichts behandelt und die Bedeutung dieser Institution in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik herausarbeitet.
van Ooyen / Möllers Das Bundesverfassungsgericht im politischen System jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung: Recht gegen Politik — politik- und rechtswissenschaftliche Versäumnisse bei der Erforschung des Bundesverfassungsgerichts.- Einführung: Recht gegen Politik — politik- und rechtswissenschaftliche Versäumnisse bei der Erforschung des Bundesverfassungsgerichts.- Symbolische Architektur.- Bauen als (demokratische) Sinnstiftung Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts als „Staatsbau“.- (Verfassungs-)theoretische und methodische Grundfragen.- Verfassungsgerichtsbarkeit in der offenen Gesellschaft.- Mythos als Integration Zur symbolischen Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts.- Das Bundesverfassungsgericht in rechtspolitologischer Sicht.- Das Bundesverfassungsgericht in der Perspektive der Rechtssoziologie.- Der Streit um die Staatsgerichtsbarkeit in Weimar aus demokratietheoretischer Sicht: Triepel — Kelsen — Schmitt — Leibholz.- Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess I: historische Konfliktlagen.- Der Parlamentarische Rat und das Bundesverfassungsgericht.- Wer beeinflusst hier wen? Die westdeutsche Staatsrechtslehre und das Bundesverfassungsgericht während der 1950er und 1960er Jahre.- „Smend oder Hennis“ — Bedeutung, Rezeption und Problematik der ‚Lüth-Entscheidung’ des Bundesverfassungsgerichts von 1958.- Das Bundesverfassungsgericht und die Regierung Adenauer — vom Streit um den Status zur Anerkennung der Autorität.- Bundesverfassungsgericht und sozialliberale Koalition unter Willy Brandt.- Crisis! What Crisis? Der „Kruzifix-Beschluss“ und seine Folgen.- Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess II: Akteure und Funktionen.- Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts.- Die Verfassungsbeschwerde.- Bundesverfassungsgericht und Opposition.- Die Wahl der Bundesverfassungsrichter und ihre Folgen für dieLegitimität der Verfassungsgerichtsbarkeit.- Fernsehen, Demokratie und Verfassungsgerichtsbarkeit.- Das Bundesverfassungsgericht und die Frauen.- Kontingenz und Geheimnis Die Veröffentlichung der Sondervoten beim Bundesverfassungsgericht.- Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts.- „Ein politisch Lied! Pfui! Ein garstig Lied?“.- Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verfassungsprinzipien und Politikfeldern.- Ordnungsdenken in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.- Der Beitrag des Bundesverfassungsgerichts zur Demokratisierung der Bundesrepublik.- Die Parteiverbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht.- Paradigmenwechsel im Bereich der Menschenwürde? Der Einfluss der Staatsrechtslehre auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.- Bürgerfreiheit, Menschenrechte und Staatsräson —ausgewählte Grundrecht-Rechtsprechung im Bereich „Innere Sicherheit“.- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Bundesstaat.- Das Bundesverfassungsgericht und der Sozialstaat.- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Umweltschutz.- Bundesverfassungsgericht und Steuergesetzgebung — Politik mit den Mitteln der Verfassungsrechtsprechung?.- Der Beitrag des Bundesverfassungsgerichts zur „Berücksichtigung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums“.- Bundesverfassungsgericht im internationalen Umfeld.- Bundesverfassungsgericht und Europäische Integration.- Das Bundesverfassungsgericht im europäischen und internationalen Umfeld.- Reformperspektiven und Vorbildrolle.- Zur Reformulierumg der verfassungsgerichtlichen Kompetenz.- Modell für neue Demokratien? Die Vorbildrolle des Bundesverfassungsgerichts.


ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen, Dozent für Politikwissenschaft an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei Lübeck, und Lehr- beauftragter am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

Prof. Dr. Martin H. W. Möllers, Dozent für Politikwissenschaft und Staatsrecht an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei Lübeck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.