Zentes | Markteintrittsstrategien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Reihe: mir-Edition

Zentes Markteintrittsstrategien

Dynamik und Komplexität

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-8349-3504-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Marktforschung; Marketing
Zentes Markteintrittsstrategien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Preface;7
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Einführung und Vorwort des Herausgebers;10
4.1;Literatur;16
4.2;Anhang;17
5;Internationale Markteintrittsstrategien –Eine State-of-the-Art-Betrachtung;32
5.1;1 Eintritt in internationale Märkte;33
5.1.1;1.1 Begriff und Bedeutung internationaler Markteintrittsstrategien;33
5.1.2;1.2 Formen internationaler Markteintrittsstrategien;34
5.2;2 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Wahl der Markteintrittsstrategie;36
5.2.1;2.1 Überblick;36
5.2.2;2.2 Transaktionskostenansatz (TCA) / Internalisierungstheorie;36
5.2.3;2.3 Ressourcenorientierte Ansätze;37
5.2.4;2.4 Internationalisierungsstufenmodelle;38
5.2.5;2.5 Unternehmensstrategie-Ansatz;40
5.2.6;2.6 Bargaining-Power-Theorie;41
5.3;3 Einflussfaktoren auf die Wahl von Markteintrittsstrategien;41
5.3.1;3.1 Kategorien von Einflussfaktoren auf die Wahl der Institutionalisierungs-form von Auslandseinheiten;41
5.3.2;3.2 Wirkung der Einflussfaktoren auf die Wahl von Markteintrittsstrategien;44
5.4;4 Implikationen;48
5.5;Literatur;50
6;To standardize or to adapt? – A comprehensive review and assessment of the literature;59
6.1;1 Introduction;60
6.2;2 Approach of the literature analysis;61
6.2.1;2.1 Framework of the literature analysis;61
6.2.2;2.2 Methodology of the literature analysis;63
6.3;3 Results of the literature analysis;65
6.3.1;3.1 Overview of the literature analysis;65
6.3.2;3.2 Articles addressing descriptive how-questions;66
6.3.3;3.3 Articles addressing descriptive why-questions;68
6.3.4;3.4 Articles addressing prescriptive how-questions;69
6.3.5;3.5 Articles addressing prescriptive why-questions;74
6.4;4 Avenues for future research;76
6.4.1;4.1 Future descriptive research;76
6.4.2;4.2 Future prescriptive research;78
6.5;5 Conclusion;80
6.6;Appendix;82
6.7;References;93
7;Bedeutung institutionalisierter Markteintrittsstrategien beiinternationalen Handelsunternehmen;101
7.1;1 Einleitung;102
7.2;2 Hypothesenentwicklung;103
7.2.1;2.1 Theoretischer Hintergrund;103
7.2.2;2.2 Die Effekte einer institutionalisierten Eintrittsstrategie;104
7.2.3;2.3 Moderierende Effekte externer und interner Faktoren;105
7.2.4;2.4 Moderierende Effekte des externen Umfeldes;106
7.2.4.1;2.4.1 Durchdringung des Gastlandes mit ausländischen Direktinvestitionen;106
7.2.4.2;2.4.2 Marktattraktivität;107
7.2.5;2.5 Moderierende Effekte des internen Umfelds;108
7.2.5.1;2.5.1 Internationale Erfahrung;108
7.2.5.2;2.5.2 Internationalisierungsgeschwindigkeit;108
7.3;3 Empirische Studie;109
7.3.1;3.1 Daten;109
7.3.2;3.2 Messung;111
7.3.3;3.3 Methode;113
7.3.4;3.4 Ergebnisse;114
7.3.5;3.4.1 Modellgüte;114
7.3.6;3.4.2 Haupteffekte;115
7.3.7;3.4.3 Moderationseffekte;117
7.3.8;3.4.4 Kontrollvariablen;120
7.4;4 Diskussion der Ergebnisse;120
7.5;Literatur;124
8;Dynamik internationaler Markteintrittsstrategien – Die Interaktion von Risiko-Potenzial-Bewertungen am Beispiel pharmazeutischer Unternehmen;127
8.1;1 Einführung;128
8.2;2 Problemstellung und Forschungsziele;128
8.3;3 Untersuchungskontext und theoretischer Rahmen;131
8.4;4 Art und Begründung des Forschungsdesigns;134
8.5;5 Der Eintritt in Übergangsländer – empirische Befunde;138
8.5.1;5.1 Markteintritte als Interaktion von Potenzialund Risikofaktoren;138
8.5.2;5.2 Entwicklung des Zusammenspiels der Faktoren in der Zeit;141
8.6;6 Zusammenfassende Bewertung und Implikationen der Untersuchung;144
8.6.1;6.1 Diskussion der Befunde im Lichte der Internationalen Managementfor-schung;144
8.6.2;6.2 Notwendige Einlassungen;147
8.7;Literatur;150
9;Subsidiary strategy patterns and local context**;156
9.1;1 Introduction;157
9.2;2 Configurational approach;158
9.3;3 Propositions;159
9.4;4 Sample;163
9.5;5 Measurement;164
9.6;6 Empirical results and discussion;165
9.6.1;6.1 Types of host country environments;165
9.6.2;6.2 Explanatory power of host country types for the choice of a market entry mode;169
9.6.3;6.3 Ideal profiles of subsidiary strategies in different local contexts;170
9.7;7 Conclusion;174
9.8;References;175
10;Markteintrittsstrategien im Ausland –Eine Herausforderung für ein professionellesPersonalmanagement;179
10.1;1 Markteintritt im Ausland als Personalmanagementaufgabe;180
10.2;2 Professionalisierungsrahmen für das Personalmanagement;181
10.3;3 Markteintritt im Ausland – Vier personalwirtschaftliche Professionalisierungsimpulse;183
10.3.1;3.1 Differenzierung;183
10.3.2;3.2 Kontinuität;186
10.3.3;3.3 Expertise;187
10.3.4;3.4 Governance;188
10.4;4 Fazit;189
10.5;Literatur;190
11;Die Messung von Joint-Venture-Erfolg**;193
11.1;1 Einleitung;194
11.2;2 Joint-Venture-Erfolg;194
11.2.1;2.1 Grundlagen;194
11.2.2;2.2 Finanzielle Erfolgsmaße;196
11.2.3;2.3 Stabilitätsorientierte Erfolgsmaße;197
11.2.3.1;2.3.1 Stabilität;197
11.2.3.2;2.3.2 Bestehensdauer;198
11.2.4;2.4 Multidimensionale Erfolgsmaße;198
11.2.4.1;2.4.1 Zielerreichung;198
11.2.4.2;2.4.2 Zufriedenheit;199
11.3;3 Integration der verschiedenen Erfolgsmaße;200
11.4;4 Fazit;201
11.5;Literatur;202
12;Die Erfolgswirkung der Internationalisierungaus Unternehmens- und Kapitalmarktsicht;205
12.1;1 Einleitung;206
12.2;2 Erfolgswirkung der Internationalisierung;208
12.2.1;2.1 Unternehmensperspektive;208
12.2.2;2.2 Kapitalmarktperspektive;212
12.3;3 Methoden;213
12.3.1;3.1 Daten;213
12.3.2;3.2 Messung;214
12.3.2.1;3.2.1 Abhängige Variablen;214
12.3.2.2;3.2.2 Unabhängige Variablen;214
12.3.2.3;3.2.3 Kontrollvariablen;215
12.4;4 Ergebnisse;216
12.4.1;4.1 Überblick;216
12.4.2;4.2 Unternehmensperspektive;217
12.4.3;4.3 Kapitalmarktperspektive;218
12.5;5 Diskussion;219
12.6;Literatur;220
13;Internationalization and performance –Higher or lower administration costs?;223
13.1;1 Introduction;224
13.2;2 Status quo of theory and research;225
13.2.1;2.1 The benefits and costs of internationalization;225
13.2.2;2.2 The interplay of benefits and costs during internationalization;226
13.2.3;2.3 Past empirical research;229
13.3;3 Research hypotheses and methodology;230
13.3.1;3.1 Approach;230
13.3.2;3.2 The sample;230
13.3.3;3.3 Research hypotheses;231
13.3.4;3.4 The research variables;232
13.3.5;3.5 The analysis technique;235
13.4;4 Discussion of results;236
13.4.1;4.1 Descriptive statistics and correlations;236
13.4.2;4.2 Administration intensity results;239
13.4.3;4.3 Overall profitability results;241
13.5;5 Conclusion;243
13.6;Appendix;245
13.7;References;245
14;Markteintrittsstrategien von KMU – Eine strukturelle und institutionelle Einbettung;250
14.1;1 Einführung;251
14.2;2 Einbettung der Transaktionskostentheorie;252
14.3;3 Strukturelle Einbettung;254
14.4;4 Institutionelle Einbettung;255
14.5;5 Zusammenfassung und Diskussion;257
14.6;Literatur;258
15;Erfolgsmodell Europa – Eine Frage der Divergenz?;261
15.1;1 Problemstellung;262
15.2;2 Beschreibend – Welche Tendenzen gibt es für Europa?;263
15.2.1;2.1 Der konzeptionelle Aspekt;263
15.2.2;2.2 Der kulturelle Aspekt;265
15.2.3;2.3 Der funktionale Aspekt;267
15.2.4;2.4 Zwischenergebnis;270
15.3;3 Erklärend – Warum konvergiert Europa (nicht)?;270
15.3.1;3.1 Soziologisch – Kleine Gruppen als Bezugsbasis;270
15.3.2;3.2 Kulturell – Kompensation im Kulturkorridor;271
15.3.3;3.3 Konjunkturell – Divergenz als faktischer Zwang;272
15.3.4;3.4 Zwischenergebnis;272
15.4;4 Gestaltend – Wie sollte man wie mit Divergenz und Heterogenität umgehen?;273
15.4.1;4.1 Implikationen für die Unternehmen;273
15.4.2;4.2 Implikationen für die Forschung;274
15.4.3;4.3 Implikationen für die Lehre;275
15.5;5 Ergebnis – Ein notwendiger Paradigmenwechsel;276
15.6;Literatur;277
16;Autorenverzeichnis;279


Prof. Dr. Joachim Zentes ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) sowie Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.